Joe
Burdette (Claude Akins), der jüngere Bruder des
mächtigen Ranchers Nathan Burdette (John Russell), verhöhnt den Säufer Dude (Dean Martin) in einem Saloon.
Als er nur so zum Spaß anfängt, ihn auch noch zu schlagen, erschießt Burdette einen unbewaffneten Mann, der ihn daran hindern will.
Kurze Zeit später versucht Chances Freund Pat Wheeler (Ward Bond) mit einem Wagenzug mit Vorräten und Dynamit in die Stadt zu gelangen, wird aber erst von Nathans Burdettes Männern und danach vom Hilfssheriff Dude kurzfristig aufgehalten.
Chance erzählt Wheeler, dass er, Dude (sein früherer Hilfssheriff, bevor er zum Säufer wurde) und sein alter, verkrüppelter Hilfssheriff Stumpy (Walter Brennan) die einzigen sind, die zwischen Nathans Männern und Joe stehen.
In der Nacht warnt Carlos Robante (Pedro Gonzalez), der Besitzer des örtlichen Hotels, Chance, dass Wheeler versucht, Verbündete für den Sheriff zu rekrutieren. Chance versucht, Wheeler davon abzuhalten, da er nicht will, dass jemand seinetwegen von Nathans Leuten erschossen wird.
Chance bemerkt zudem, dass ein Kartenspiel manipuliert wurde und verdächtigt die Spielerin Feathers (Angie Dickinson), die steckbrieflich gesucht wird.
Nachdem Wheeler die Bar des Hotels verlassen hat, wird er auf offener Straße hinterrücks erschossen. Chance und Dude verfolgen den Mörder bis in Nathans Saloon, wo es Dude gelingt, den Mörder zu erschießen, der versucht, sie zu töten.
Als Reaktion darauf lässt Nathan seine Saloon-Musiker wiederholt "El Deguello" spielen, das die Mexikaner während der Erstürmung des Festung Alamo gespielt haben…
JOHN WAYNE war der einzige
Schauspieler, der für die Rolle des John T. Chance von Anfang an feststand. Für
den Rest der Besetzung standen eine Vielzahl von Schauspielern in der engeren
Wahl.
Für die Rolle des Dude waren
unter anderem Frank Sinatra, Robert Mitchum, Spencer Tracy, James Cagney, Tony
Curtis, Burt Lancaster, Kirk Douglas, Glenn Ford, Cary Grant, William Holden,
Montgomery Clift, Henry Fonda, Van Johnson, Dean Martin und Richard Widmark
vorgesehen.
Für die Rolle des Colorado die
Schauspieler Frank Gifford, Michael Landon, Earl Holliman, Richard Jaeckel, Rod
Taylor, Murray Hamilton, Stuart Whitman sowie Ricky Nelson.
Und für die weibliche
Hauptrolle des Films waren unter anderem Rhonda Fleming, Jane Greer, Martha
Hyer, Beverly Garland, Carolyn Jones, Piper Laurie, Julie London, Sheree North,
Janis Paige, Barbara Rush, Ruta Lee, Donna Reed sowie Angie Dickson vorgesehen.
Letztendlich erhielten DEAN
MARTIN, ANGIE DICKINSON sowie RICKY NELSON die Rollen.
Gemäß dem Vertrag, den er am 1.
April 1958 unterzeichnete, erhielt JOHN WAYNE für seine Rolle eine Pauschalsumme
von 750.000 Dollar. Aufgeteilt wurde die Gage in mehrere Zahlungen, um damit den
höchsten Prozentsatz der Einkommenssteuer in den USA zu vermeiden.
Der Schauspieler DEAN MARTIN erhielt zehn Wochen lang 5.000 Dollar
pro Woche, wobei zwei Wochen für die Nachbearbeitung hinzukamen. RICKY NELSON
erhielt 3.500 Dollar pro Woche mit einer zehnwöchigen Garantie, und ANGIE
DICKINSON erhielt 833,33 Dollar pro Woche mit einer zwölfwöchigen Garantie.
Die beiden Überraschungen auf
der Gehaltsliste waren WALTER BRENNAN, der 10.000 Dollar pro Woche für fünf
Wochen Arbeit erhielt, und WARD BOND, der 3.333 Dollar pro Woche für sechs
Wochen bekam, obwohl seine Szenen leicht in ein paar Tagen hätten gedreht
werden können.
Nachdem die Besetzung des Films
feststand, drehte der Regisseur HOWARD HAWKS seinen Film „RIO BRAVO“ in einundsechzig Tagen, sechs Tage länger als
geplant, vom 4. Mai bis zum 23. Juli 1958.
Hawks wählte die alten Tucson
Studios in Arizona als Hauptdrehort und baute eine völlig neue Hauptstraße mit
einer Länge von etwa vier Blöcken, die die alten, bereits vorhandenen
Pueblo-Strukturen in zwei Hälften teilte und sechsundzwanzig Gebäude umfasste,
das große Lagerhaus, das im Höhepunkt des Films in die Luft gesprengt wurde,
nicht mitgerechnet.
Nachdem der Western „RIO BRAVO“ in den Kinos startete, spielte er weltweit 10 Millionen Dollar ein und war damit einer der erfolgreichsten Westernfilm der Filmgeschichte.
In Frankreich sahen den Film
über 3,6 Millionen und in Italien über
5,5 Millionen Zuschauer.
© by Ingo Löchel
Rio Bravo
USA 1959
Stab
- Regie: Howard Hawks
- Drehbuch. Leigh Brackett und Jules Furthman
- Kamera: Russell Harlan
- Schnitt: Folmar Blangsted
- Musik: Dimitri Tiomkin
Darsteller
- John Wayne als John T. Chance
- Dean Martin als Dude
- Ricky Nelson als Colorado Ryan
- Angie Dickinson als Feathers
- Walter Brennan als Stumpy
- Ward Bond als Pat Wheeler
- John Russell als Nathan Burdette
- Claude Akins als Joe Burdette
- Pedro Gonzalez als Carlos Robante
- Estelita Rodriguez als Consuela Robante
- Walter Barnes als Charlie
FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 141 Minuten
Deutscher Kinostart: 25. August 1959
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen