Donnerstag, 23. Mai 2024

Horrorfilm: Gremlins (1984)

Der erfolglose Erfinder Randall Peltzer (Hoyt Axton) besucht einen Antiquitätenladen in Chinatown, in der Hoffnung, ein Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn Billy (Zach Galligan) zu finden.

Im Laden findet Randall eine kleine, pelzige Kreatur namens Mogwai. Der Besitzer Mr. Wong weigert sich allerdings, den Mogwai an Randall zu verkaufen, aber sein Enkel tut es heimlich, wobei er Randall vor drei wichtigen Regeln warnt.

Der Mogwai darf nicht dem Licht ausgesetzt werden, vor allem nicht dem Sonnenlicht, das ihn tötet; er darf nicht mit Wasser in Berührung kommen; und vor allem darf er nicht nach Mitternacht gefüttert werden.

Randall kehrt nach Kingston Falls zurück, wo er Billy den Mogwai als Haustier schenkt und erklärt  ihm die drei Regeln.

Der Mogwai, den Bill den Namen auf den Namen Gizmo tauft, ist freundlich und gutmütig. Als aber Billys Freund Pete (Corey Feldman) versehentlich Wasser über Gizmo schüttet, bilden sich fünf pelzige ballartige Gebilde aus seinem Rücken heraus, aus denen sich  fünf weitere Mogwais bilden, die sich allerdings als bösartig erweisen, die von Stripe angeführt werden.

Billy zeigt einen der Mogwai seinem ehemaligen Lehrer Mr. Hanson (Glynn Turman), an dem Hanson Experimente durchführt, so dass ein weiterer Mogwai entsteht.  

Am Abend bringen Stripe und seine Mogwai-Kollegen Billy dazu, sie nach Mitternacht zu füttern, indem sie das Stromkabel seines Weckers durchtrennen.

Nachdem sie gefüttert wurden, bilden die Mogwais Kokons, ebenso wie Hansons neuer Mogwai, aus denen bald Gremlins, bösartige und zerstörerische Monster schlüpfen, die Billys Mutter Lynn (Frances Lee McCain) angreifen, die sich allerdings zu wehren weiß, während Hanson von seinem Gremlin getötet wird…

Die Schauspielerin PHOEBE CATES wurde als Kate, Billys Freundin, besetzt, obwohl sie für ihre eher gewagten Rollen bekannt war, zum Beispiel  als Linda Barrett in „ICH GLAUB‘, ICH STEH‘ IM WALD“ (1982).

Der Produzent STEVEN SPIELBERG drängte darauf, den relativ unbekannten ZACH GALLIGAN für die Rolle des Billy zu besetzen, weil er beim Vorsprechen sah, dass die Chemie zwischen Galligan und Cates stimmte.

Die Dreharbeiten zu „GREMLINS“  fanden in den Universal Studios in Universal City und in den Warner Studios stat. Einige der Sets in der fiktiven Stadt Kingston Falls sind die gleichen wie in „ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT“ (1984), der in den Universal Studios gedreht wurde

Ein früherer Versuch, die Gremlins von Affen spielen zu lassen, wurde aufgegeben, weil der Testaffe in Panik geriet, als er einen Gremlin-Kopf tragen musste.  Stattdessen wurden Puppen und Marionetten verwendet, so dass die Schauspieler in den meisten Szenen mit ihnen zusammen agieren konnten.

Für die Darstellung von Gizmo und den Gremlins wurden zahlreiche kleine Gummipuppen verwendet, von denen einige mechanisch waren, die von Chris Walas entworfen wurden.

Während Walas vorschlug, die Mogwais größer zu machen, um dem Spezialeffekte-Team die Herstellung und Funktion zu erleichtern, bestand der Regisseur JOE DANTE darauf, sie klein zu halten, um die Niedlichkeit der Kreaturen zu unterstreichen.

Für andere Effekte des Films mussten große Mogwai-Gesichter und -Ohren für Nahaufnahmen hergestellt werden, da die Puppen weniger in der Lage waren, Gefühle zu vermitteln.

So wurden für die Nahaufnahmen der Szene, in der die Mogwai nach Mitternacht ein Festmahl veranstalten, große Requisiten benötigt, die Nahrung simulieren. Auch für die Szene, in der sich Gizmo vermehrt, wurde eine vergrößerte Puppe benötigt.

Die neuen Mogwai, die als kleine, pelzige Bälle aus Gizmos Körper hervortreten und dann zu wachsen beginnen, waren Ballons und dehnten sich als solche aus. Walas hatte auch den explodierenden Gremlin in der Mikrowelle mit Hilfe eines Luftballons erschaffen, den man platzen ließ.

Der Film „GREMLINS“ war ein Hit an den Kinokassen und spielte bei einem Budget von 11 Millionen US-Dollar weltweit 212,9 Millionen US-Dollar ein.

Mit „GREMLINS“ präsentiert der Regisseur JOE DANTE (“Das Tier”, “Die Reise ins Ich”) ein unterhaltsames Horror-Märchen, in dem der Mogwai Gizmo als Sympathieträger fungiert, der im Gegensatz zu seinen bösartigen Verwandten, den Gremlins, freundlich und gutmütig ist.

© by Ingo Löchel

Gremlins – Kleine Monster
(Originaltitel: Gremlins)
USA 1984

Stab

  • Regie: Joe Dante
  • Drehbuch: Chris Columbus
  • Kamera: John Hora
  • Schnitt: Tina Hirsch
  • Musik: Jerry Goldsmith

Darsteller

  • Zach Galligan als William „Billy“ Peltzer
  • Phoebe Cates als Kate Beringer
  • Hoyt Axton als Randall Peltzer
  • Frances Lee McCain als Lynn Peltzer
  • Polly Holliday als Mrs. Ruby Deagle
  • Corey Feldman als Pete Fountaine
  • Keye Luke als Mr. Wong
  • Scott Brady als Sheriff Frank
  • Jonathan Banks als Hilfssheriff Brent
  • Dick Miller als Murray Futterman
  • Jackie Joseph als Sheila Futterman
  • Glynn Turman als Lehrer Roy Hanson
  • Judge Reinhold als Gerald Hopkins
  • Edward Andrews als Bankpräsident Corben
  • Harry Carey Jr. als Mr. Anderson
  • Chuck Jones als Mr. Jones
  • Belinda Balaski als Mrs. Joe Harris

FSK: Ab 16 Jahren
Laufzeit:  106 Minuten

Deutscher Kinostart: Am 26. Oktober 1984

Keine Kommentare: