Dienstag, 25. Juni 2024

Schauspieler Heinz Schimmelpfennig

Heinz Schimmelpfennig wurde am 6. April 1919 in Berlin geboren. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Konstrukteur und arbeitete bis 1939 in diesem Beruf.

Gleich zu Beginn des  Zweiten. Weltkriegs wurde er allerdings als Soldat eingezogen, aber 1942 so schwer verwundet, dass er aus der Wehrmacht entlassen werden musste.

Nach seiner Genesung fand er eine Anstellung als Kameraassistent bei der UFA in Babelsberg. Nach einigen Theaterbesuchen leckte er Theater-Blut und begann 1943  ein zweijähriges Schauspielstudium am renommierten Wiener Max-Reinhardt-Seminar.

Nach Kriegsende gab Heinz Schimmelpfennig 1946 am Theater in Baden-Baden sein Bühnendebüt, wo er für die nächsten zwei Spielzeiten zum dortigen Ensemble gehörte, war danach von 1949 bis 1951 an die Bühnen der Stadt Freiburg im Breisgau  schließlich als freischaffender Schauspieler und Regisseur tätig.

Zu den bedeutenden Bühneninterpretationen Schimmelpfennigs zählen in Baden-Baden unter anderem der "Laertes" in Shakespeares "Hamlet", der "Spitta" in Hauptmanns "Die Ratten" und der "Korianke" in Zuckmayers "Des Teufels General". Zu seinem Rollenrepertoire gehörten ferner beispielsweise der "Ruprecht" in Kleists "Der zerbrochene Krug", der "Malvolio" in Shakespeares "Was ihr wollt", der "Just" in Lessings "Minna von Barnhelm", der "Captain Fisby" in Patricks "Das kleine Teehaus" oder der US-Oberst in Ustinovs "Die Liebe der vier Obersten".

1954 gab Heinz Schimmelpfennig in „AUGUSTE DUPIN FINDET DEN ENTWENDETEN BRIEF“, einer Folge der Serie „DIE GALERIE DER GROSSEN DETEKTIVE“, sein Fernseh-Debüt. Ein Jahr später folgte in „EIN EDEWEISS VOM KÖNIGSSEE“ sein Film-Debüt.

Neben dem Theater war Schimmelpfennigs Hauptbetätigungsfeld in den 1950er und 1960er Jahren der Rundfunk. Zu den bekanntesten Darstellungen gehörten mehrere Auftritte in den berühmten Paul-Temple-Hörspielen des WDR, wo er überwiegend Schurken seine Stimme gab.

1959 sprach er in einer Reihe von Maigret-Hörspielen den Mitarbeiter des Pariser Kommissars, Inspektor Lucas. Drei Jahre später  verkörperte er in dem SF-Mehrteiler Terra Incognita den Inspektor Adams, der zusammen mit seinem Kollegen Gauge (Horst Tappert) geheimnisvollen Wesen, die offenbar tief unter der Erde leben, auf die Spur kommt.

Schimmelpfennigs berühmteste Fernsehrolle war wohl die des KOMMISSAR GERBER in der TATORT-Reihe, die er von 1973 bis 1977 in insgesamt acht Fernsehkrimis mimte.

Ab Ende der 1970er Jahre sah man den Schauspieler auch vermehrt in TV-Serien und TV-Miniserien, so unter anderem in  „DAS GOLD DER WÜSTE“ (1979), „EIN FALL FÜR ZWEI“ (1982), „VATER UND SÖHNE“ (1986), „DIE SCHWARZWALDKLINIK“ (1986), „DIESE DROMBUSCHS“ (1990) oder „HECHT & HAIE“ (1993).

Heinz Schimmelpfennig verstarb am 31. Dezember 2010 in Gernsbach, Baden-Württemberg..

© by Ingo Löchel

Filmographie

  • 1.    Ein Edelweiß vom Königssee/ Der Schmied von St. Bartholomae (1955)
  • 2.    Geschwister Fledermaus (1956) (TV)
  • 3.    Viele kamen vorbei (1956)
  • 4.    Die Berufung wird abgewiesen (1957) (TV)
  • 5.    Der Banditendoktor (1957) (TV)
  • 6.    Das verbotene Paradies
  • 7.    Das Land der Verheißung (1960) (TV)
  • 8.    Neunzig Minuten nach Mitternacht (1962)
  • 9.    Der Nebbich (1965) (TV)
  • 10.    Nun singen sie wieder (1965) (TV)
  • 11.    Mohrenwäsche (1966) (TV)
  • 12.    Betty Blue (1966) (TV)
  • 13.    Das Fräulein (1967) (TV)
  • 14.    Kollege Crampton (1967) (TV)
  • 15.    In Lemgo 89 (1967) (TV)
  • 16.    Der Sog (1968) (TV)
  • 17.    Schichtwechsel (1968) (TV)
  • 18.    Hürdenlauf (1969) (TV)
  • 19.    Kündigungen (1969) (TV)
  • 20.    Die Verspätung (1969) (TV)
  • 21.    Kündigungen (1969) (TV)
  • 22.    Lieber Erwin (1970) (TV)
  • 23.    Ein Mordanschlag (1971) (TV)
  • 24.    Autos (1972) (TV)
  • 25.    Die Promotionsfeier (1972) (TV)
  • 26.    Krieg im dritten Stock (1973) (TV)
  • 27.    Die geheimen Papiere des Pentagon (1973) (TV)
  • 28.    Kennwort: Fasanenjagd München 1945 (1975) (TV)
  • 29.    Stellenweise Glatteis (1975) (TV)
  • 30.    Der starke Ferdinand (1976)
  • 31.    Achsensprung (1977) (TV)
  • 32.    Kleine Geschichten mit großen Tieren (1978) (TV)
  • 33.    Rosi (1978) (TV)
  • 34.    Gesundheit (1979) (TV)
  • 35.    Meister Timpe (1980) (TV)
  • 36.    Flächenbrand (1981) (TV)
  • 37.    Tante Maria (1981) (TV)
  • 38.    Tatort - Das Zittern der Tenöre (1981)
  • 39.    Wer spinnt denn da, Herr Doktor? (1982)
  • 40.    Die Friedenmacher (1984) (TV)
  • 41.    Ich liebe dich, Julie (1984) (TV)
  • 42.    Don Carlos (1984) (TV)
  • 43.    Am Morgen meines Todes (1986) (TV)
  • 44.    Der schwarze Obelisk (1988) (TV)
  • 45.    Moffengriet - Liebe tut, was sie will (1990) (TV)

Tatort (als Kommissar Gerber)

  • 1.    Cherchez la femme oder Die Geister am Mummelsee (4. März 1973)
  • 2.    Playback oder die Show geht weiter (17. März 1974)
  • 3.    Tod eines Einbrechers (16. März 1975)
  • 4.    Das zweite Geständnis (11. Mai 1975)
  • 5.    Mordgedanken (6. Juli 1975)
  • 6.    Augenzeuge (18. Januar 1976)
  • 7.    Kassensturz (15. Februar 1976)
  • 8.    Finderlohn (24. April 1977)

TV-Serien

  • 1.    Die Galerie der großen Detektive (1 Folge, 1954)
  • 2.    Fernfahrer (1 Folge, 1967)
  • 3.    Hilfe, wir bauen (als Günter Lohmeier, 5 Folgen, 1968)
  • 4.    Der Staudamm (als Sprengmeister Haffner, 2 Folge, 1969)
  • 5.    Recht und Unrecht (1 Folge, 1970)
  • 6.    Fußballtrainer Wulff (4 Folgen, 1972-1973)
  • 7.    Hamburg Transit (1 Folge, 1973)
  • 8.    Unter Ausschluss der Öffentlichkeit (1 Folge, 1974)
  • 9.    Gestern gelesen (1 Folge, 1975)
  • 10.    Der Strick um den Hals (1975) Mini-Serie
  • 11.    Die Stadt im Tal (1975) (TV) Mini-Serie
  • 12.    Inspektion Lauenstadt (1 Folge, 1976)
  • 13.    Block 7 (Wärter Seidel, 2 Folge, 1976)
  • 14.    Wie würden Sie entscheiden? (1 Folge, 1977)
  • 15.    Bier und Spiele (6 Folgen, 1977)
  • 16.    MS Franziska (1 Folge, 1977)
  • 17.    Wallenstein (1978) Min-Serie
  • 18.    Ausgerissen! Was nun? (1 Folge, 1978)
  • 19.    Magere Zeiten (als Pastor Scherfe, 2 Folgen, 1978)
  • 20.    Das Gold der Wüste (1979) Mini-Serie
  • 21.    Der eiserne Gustav (1979) Mini-Serie
  • 22.    Parole Chicago (1 Folge, 1979)
  • 23.    Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn (als The Duke, 3 Folgen, 1980)
  • 24.    Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger (2 Folgen, 1980)
  • 25.    Ein Fall für zwei (1 Folge, 1982)
  • 26.    Kontakt bitte... (unbekannte Anzahl Folgen, 1983)
  • 27.    Ausflug zum Vater (unbekannte Anzahl von Folgen, 1983)
  • 28.    Vor dem Sturm (1984) Min-Serie
  • 29.    Goldene Zeiten, bittere Zeiten (1 Folge, 1985)
  • 30.    Es muß nicht immer Mord sein (1 Folge, 1985)
  • 31.    Väter und Söhne - Eine deutsche Tragödie (1986) Mini-Serie
  • 32.    Die Schwarzwaldklinik (1 Folge, 1986)
  • 33.    Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1 Folge, 1986)
  • 34.    Wallenstein (1987) Mini-Serie
  • 35.    Oh, Gott, Herr Pfarrer (als Herr Heuschele, 3 Folge, 1988)
  • 36.    Diese Drombuschs (als Steuerfahnder Stäckler, 2 Folgen, 1990)
  • 37.    Liebesgeschichten (unbekannte Anzahl von Folgen, 1990)
  • 38.    Mit Leib und Seele (Herr Bonatz, 2 Folgen, 1990)
  • 39.    Hecht & Haie (1 Folge, 1993)
  • 40.    Schwarz greift ein (1 Folge, 1994)
  • 41.    Die Gerichtsreporterin (1 Folge, 1994)
  • 42.    Löwenzahn (1 Folge, 1995)
  • 43.    Lindenstraße (1 Folge, 1996)

Als Regisseur

  • 1.    Das Glück sucht seine Kinder (1958) (TV)
  • 2.    Freunde wie Wölfe (1963) (TV)
  • 3.    Aufstand der Gehorsamen (1963) (TV)
  • 4.    Ohne festen Wohnsitz (1966) (TV)
  • 5.    Die Vogelscheuche (1966) (TV)
  • 6.    Die Einladung (1968) (TV) 

Keine Kommentare: