
In
einer Bar soll er Marion zusammen mit dem Prominenten Karl von Bernheim (Christian
Tasche) fotografieren. Der Coup gelingt, obwohl von Bernheim Matula beim
fotografieren erwischt.
Als am Abend Marion zusammen mit Matula die Fotos mit Bernheim dem Klatschreporter Dirk Heise übergibt und dafür Geld bekommt, ist Matula darüber ziemlich enttäuscht, da er davon ausgegangen ist, dass eine eifersüchtige Ehefrau de Winter beauftragt hat, ihren untreuen Ehemann zu fotografieren, und nicht, dass sie die Fotos an einen Klatschreporter übergibt, der damit die Auflage seiner Zeitung steigern will.
Als
sie Bernheims Wohnung verlassen, entdeckt Matula den schwarzen Wagen, der sie die
ganze Zeit verfolgt hat, der sich später als ziviler Einsatzwagen der Polizei
herausstellt. Zudem taucht von Bernheim vor dem Wohnhaus auf.
Als
de Winter und Matula zu einem Italiener essen gehen wollen, bemerkt die
Privatdetektivin, dass sie ihr Handy bei Heise vergessen hat. Bei Heise
angekommen, macht dieser aber nicht auf. Dafür stürzt er Sekunden später seinem
Balkon aus in den Tod.
Während
Marion die Polizei anruft und jemanden wegrennen sieht, versucht Matula noch
den Täter zu erwischen.
Am
nächsten Morgen wird Karl von Bernheim von der Polizei verhört, der von
Rechtsanwalt Dr. Lessing (Paul Frielinghaus) verteidigt wird.
Der
gibt an, vor dem Haus von Heise gewesen zu sein, der ihm aber nicht geöffnet
habe. Als von Bernheim beim Verhör ausrastet, wird er von dem ermittelnden
Kommissar Erhard (Leonard Lansink) verhaftet.
Kurze
Zeit später erhält Matula von Marion einen Anruf, dass jemand in ihrer Wohnung
ist. Als der Privatdetektiv nachschaut, wird er niedergeschlagen und dabei seine
Waffe gestohlen.
Der
unbekannte Täter hat zudem die Festplatte von Marions Computer mitgehen lassen.
De Winter hat aber entsprechende Kopien sicher versteckt, wovon sie Matula aber
nichts erzählt.
Im
Verlauf der Ermittlungen findet Matula heraus, dass Marion schon längere Zeit
mit Heise zusammengearbeitet und ein falsches Spiel treibt.
Kurz
darauf wird Marion de Winter tot aufgefunden, die mit der gestohlenen Waffe von
Josef Matula erschossen wurde…
Mit „TÖDLICHE SCHNAPPSCHÜSSE“ hat der Regisseur REINHARD
DONGA eine spannende Folge aus der Krimi-Serie „EIN FALL FÜR ZWEI“ gedreht, in
der man bis zum Ende der Folge miträtselt, wer Heise und Marion de Winter
ermordet hat, da es einige Verdächtige gibt, die zur Auswahl stehen.
Interessant sind auch die unterschiedlichen Berufsauffassungen
von Matula und de Winter, die auch dafür sorgen, dass „TÖDLICHE SCHNAPPSCHÜSSE“
ein bisschen abwechslungsreicher daherkommt.
Während Marion de Winter wirklich alles tut - sie setzt
auch unlautere Methoden ein - um Geld zu verdienen, hat Josef Matula bestimmte
Grenzen, die nach seiner Auffassung in seinem Beruf nicht überschritten werden
dürfen.
Diese unterschiedlichen Auffassungen führen natürlich zu
Konflikten, die trotz der Verliebtheit von Matula schließlich deutlich zum
Vorschein kommen. Und ihre halbseidenen und fragwürdigen Methoden, führen
schließlich zur Ermordung der Privatdetektivin de Winter.
© by Ingo Löchel
Ein Fall für Zwei
Folge 186: Tödlich Schnappschüsse
Deutschland 2000
Stab
- Regie: Michael Kreindl
- Drehbuch: Reinhard Donga
Darsteller
- Claus Theo Gärtner als Matula
- Paul Frielinghaus als Dr. Markus Lessing
- Renate Kohn als Helga Sommer
- Katrin Saß als Marion de Winter
- Michael Kind als Kommissar Kraft
- Leonard Lansink als Kommissar Erhard
- Philipp Niedersen als Oliver Kraft
- Christian Tasche als Karl von Bernheim
Deutsche Erstausstrahlung: Am 11. Mai 2001 im ZDF
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen