Sonntag, 27. Oktober 2024

Die 1970er Jahre: Das Filmjahr 1977

Gleich mehrere Filme des Jahres 1977 erhielten eine GOLDENE LEINWAND (verliehen seit 1964), die innerhalb von 18 Monaten über drei Millionen Zuschauer in die Kinos lockten.

Mit dem Filmpreis die GOLDENE LEINWAND wurden die Filme

  • James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte
  • Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei
  • Zwei außer Rand und Band
  • Steiner – Das Eiserne Kreuz
  • Ein irrer Typ

ausgezeichnet.

Top 10 in den USA (Nach Einspielergebnis)

Top 10 in Frankreich (Nach Zuschauern)

  • 1. Bernhard und Bianca (7.234.163)
  • 2. Krieg der Sterne (Star Wars) (6.463.171)
  • 3. Der Spion, der mich liebte (3.500.993)
  • 4. Zwei außer Rand und Band (I due superpiedi quasi piatti)  (3.433.101)
  • 5. Ein irrer Typ (L'Animal) (3.157.789)
  • 6. Die kleinen Pariserinnen (Diabolo menthe) (3.013.638)
  • 7. Mach mich nicht an! (Lache-moi les baskets) (2.998.811)
  • 8. Wir kommen alle in den Himmel (Nous irons tous au paradis) (2.080.789)
  • 9. Madame Rosa (La vie devant soi) (1.977.455)
  • 10.Oh la la - Die kleinen Blonden sind da  (Arrete ton char bidasse) (1.907.513)

Top 10 in Deutschland (Nach Zuschauern)

  • 1. Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei (8.261.288)
  • 2. James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte (6.943.649)
  • 3. Zwei außer Rand und Band (4.794.000)
  • 4. Steiner – Das Eiserne Kreuz (3.595.000)
  • 5. Ein irrer Typ (L’Animal)  (3.150.000)
  • 6. The Rocky Horror Picture Show (The Rocky Horror Picture Show) (2.396.665)
  • 7. Schlappschuss (Slap Shot) (1.894.024)
  • 8. Der tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo (Herbie Goes to Monte Carlo) (1.800.681)
  • 9. Verschollen im Bermuda-Dreieck (Airport’77) (1.769.950)
  • 10. Die Brücke von Arnheim (A Bride Too Far) (1.389.129)

Die 47. Oscar-Verleihung

Die Oscar-Verleihung fand am 28. März im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt.

Die Preisträger
  • Bester Film: Rocky von Irwin Winkler und Robert Chartoff
  • Bester Hauptdarsteller: Peter Finch (postum) in „Network“
  • Beste Hauptdarstellerin: Faye Dunaway in „Network“
  • Bester Regisseur: John G. Avildsen für „Rocky“
  • Bester Nebendarsteller: Jason Robards in „Die Unbestechlichen“
  • Beste Nebendarstellerin: Beatrice Straight in „Network“
  • Beste Kamera: Haskell Wexler für „Dieses Land ist mein Land“
  • Bestes Szenenbild: George Jenkins; George Gaines für „Die Unbestechlichen“
  • Beste Filmmusik: Jerry Goldsmith für „Das Omen“
  • Bester Song: „Evergreen (Love Theme from A Star Is Born)“ aus “A Star Is Born” – Barbra Streisand und Paul Williams
  • Bester fremdsprachiger Film: Sehnsucht nach Afrika von Jean-Jacques Annaud (Frankreich)

British Film Academy Award

Die Preisträger

  • Bester Film: Einer flog über das Kuckucksnest von Miloš Forman
  • Beste Regie: Miloš Forman für „Einer flog über das Kuckucksnest“
  • Bester Hauptdarsteller: Jack Nicholson für „Einer flog über das Kuckucksnest“
  • Beste Hauptdarstellerin: Louise Fletcher für „Einer flog über das Kuckucksnest“
  • Bester Nebendarsteller: Brad Dourif für „Einer flog über das Kuckucksnest“
  • Beste Nebendarstellerin: Jodie Foster für „Bugsy Malone“ und „Taxi Driver“
  • Beste Filmmusik: John Williams für „Flammendes Inferno und „Der weiße Hai“
  • Beste Kamera: John Alcott für “Barry Lyndon”
  • Bester Ton: William A. Sawyer, James E. Webb, Chris McLaughlin und Richard Portman für „Nashville“
  • Bestes Szenenbild: John Box für „ Rollerball“

César

Die Preisträger

  • Bester Film: Monsieur Klein von Joseph Losey
  • Beste Regie: Joseph Losey für „Monsieur Klein“
  • Bester Hauptdarsteller: Michel Galabru für „Der Richter und der Mörder“
  • Beste Hauptdarstellerin: Annie Girardot für „Dr. med. Françoise Gailland“
  • Bester Nebendarsteller: Claude Brasseur für „Ein Elefant irrt sich gewaltig“
  • Beste Nebendarstellerin: Marie-France Pisier für „Barocco“
  • Bester ausländischer Film: Wir waren so verliebt von Ettore ScolaBeste Nebendarstellerin: Marie-France Pisier für „Cousin, Cousine“
  • Bester ausländischer Film: Der Duft der Frauen von Dino Risi

Deutscher Filmpreis

Die Preisträger  

  • Bester Film: Heinrich von Helma Sanders-Brahms
  • Beste Regie: Volker Schlöndorff für „Der Fangschuß“
  • Beste Hauptdarstellerin: Kaki Hunter für „Der Mädchenkrieg“ und Romy Schneider für „Gruppenbild mit Dame“
  • Bester Hauptdarsteller: Bernd Tauber für „Das Brot des Bäckers“

Die 27. Berlinale

Das Film- Festival begann  am 24. Juni und endete am 5. Juli.

Die Preisträger

  • Goldener Bär: Aufstieg von Larissa Schepitko
  • Bester Schauspieler: Fernando Fernán Gómez in „El Anacoreta“
  • Beste Schauspielerin: Lily Tomlin in „Die Katze kennt den Mörder“
  • Bester Regisseur: Manuel Gutiérrez Aragón für „Camada negra“ 

Internationale Filmfestspiele von Cannes

Das Film-Festival begann am 13. Mai und endete am 28. Mai

Die Preisträger

  • Goldene Palme: Taxi Driver von Martin Scorsese
  • Bester Schauspieler: José Luis Goméz in „Leben und Tod des Pascual Duarte“
  • Beste Schauspielerin: Dominique Sanda in „Das Erbe der Ferramonti“ und Mari Törõcsik in „Frau Dery, wohin gehen Sie?“
  • Bester Regisseur: Ettore Scola für Die Schmutzigen, die Häßlichen und die Gemeinen 

Zeittafel (1977)

  • 10. Januar: Schauspieler Günther Stoll gestorben.
  • 14. Januar: Schauspieler Peter Finch gestorben.
  • 28. März: Die 48. Oscar-Verleihung.
  • 10. Mai: US-Schauspielerin Joan Crawford gestorben.
  • 13. Mai: Start der Internationalen Filmfestspiele von Cannes.
  • 31. Mai: Regisseur William Castle gestorben.
  • 2. Juni: US-Schauspieler Stephen Boyd gestorben.
  • 24. Juni: Beginn der Berlinale.
  • 17. August: Regisseur Delmer Daves gestorben.
  • 14. Oktober: Sänger und Schauspieler Bing Crosby gestorben.
  • 26. Dezember: Regisseur Howard Hawks gestorben.

© by Ingo Löchel

Keine Kommentare: