Gleich mehrere Filme des Jahres 1988 erhielten eine GOLDENE LEINWAND (verliehen seit 1964), die innerhalb von 18 Monaten über drei Millionen Zuschauer in die Kinos lockten.
Mit dem Filmpreis die GOLDENE LEINWAND wurden die
Filme
- Eine verhängnisvolle Affäre
- Ödipussi
- Falsches Spiel mit Roger Rabbit
- Der Prinz aus Zamunda
- Crocodile Dundee II
-
Ich und Er
ausgezeichnet.
Top 10 in den USA (Nach Einspielergebnis)
- 1. Rain Man (Rain Man) (354.825.435 US-Dollar)
- 2. Falsches Spiel mit Roger Rabbit (Who Framed Roger Rabbit) 329.803.958 US-Dollar)
- 3. Der Prinz aus Zamunda (Coming to America) (288.752.301 US-Dollar)
- 4. Crocodile Dundee II (Crocodile Dundee II) (239.606.210 US-Dollar)
- 5. Twins – Zwillinge (Twins) (216.614.388 US-Dollar)
- 6. Rambo III (Rambo III) (189.015.611 US-Dollar)
- 7. Ein Fisch namens Wanda (A Fish Called Wanda) (188.597.000 US-Dollar)
- 8. Cocktail (Cocktail) (171.504.781 US-Dollar)
- 9. Big (Big) (151.668.774 US-Dollar)
-
10. Stirb langsam (Die Hard) (141.500.000 US-Dollar)
Top Ten in Deutschland (Nach Besucherzahlen)
- 1. Eine verhängnisvolle Affäre (4.683.631)
- 2. Ödipussi (4.612.801)
- 3. Falsches Spiel mit Roger Rabbit (4.300.769)
- 4. Der Prinz aus Zamunda (3.896.204)
- 5. Crocodile Dundee II (3.746.964)
- 6. Ich und Er (3.530.164)
- 7. Rambo III (2.630.309)
- 8. Man spricht deutsh (2.152.136)
- 9. Anna – Der Film (1.765.731)
-
10. Willow (1.565.060)
Die 59. Oscar-Verleihung
Am 11. April fand im Shrine Civic Auditorium in
Los Angeles die Oscarverleihung statt.
Die Preisträger
- Bester Film: Der letzte Kaiser von Bernardo Bertolucci
- Bester Regisseur: Bernardo Bertolucci für Der letzte Kaiser
- Bester Hauptdarsteller: Michael Douglas in „Wall Street“
- Beste Hauptdarstellerin: Cher in „Mondsüchtig“
- Bester Nebendarsteller: Sean Connery in „The Untouchables – Die Unbestechlichen“
- Beste Nebendarstellerin: Olympia Dukakis in „Mondsüchtig“
- Beste Kamera: Vittorio Storaro für „Der letzte Kaiser“
- Beste Musik: David Byrne für „Der letzte Kaiser“
- Bester fremdsprachiger Film: Babettes Fest von Gabriel Axel
-
Irving G. Thalberg Memorial Award: Billy Wilder
British Film Academy Award
Die Preisträger
- Bester Film: Jean Florette von Claude Berri
- Beste Regie: Oliver Stone für „Platoon“
- Bester Hauptdarsteller: Sean Connery für „Der Name der Rose“
- Beste Hauptdarstellerin: Anne Bancroft für „Zwischen den Zeilen“
- Bester Nebendarsteller: Daniel Auteuil für „Jean Florette“
- Beste Nebendarstellerin: Susan Wooldridge für „Hope and Glory“
-
Bester fremdsprachiger Film: Opfer von Andrei
Tarkowski
César
Die Preisträger
- Bester Film: Auf Wiedersehen, Kinder von Louis Malle
- Beste Regie: Louis Malle für „Auf Wiedersehen, Kinder“
- Bester Hauptdarsteller: Richard Bohringer für“Am großen Weg“
- Beste Hauptdarstellerin: Anémone für „Am großen Weg“
- Bester Nebendarsteller: Jean-Claude Brialy für „Die Unschuldigen“
- Beste Nebendarstellerin: Dominique Lavanant für „Agent Trouble – Mord aus Versehen“
-
Bester ausländischer Film: Der letzte Kaiser von
Bernardo Bertolucci
Deutscher Filmpreis
Die Preisträger
- Bester Film: Der Himmel über Berlin von Wim Wenders
- Beste Regie: Dominik Graf für „Die Katze“
- Beste Hauptdarstellerin: Adriana Altaras für Das Mikroskop und Marianne Sägebrecht für „Out of Rosenheim“
-
Bester Hauptdarsteller: Michel Piccoli für Das
weite Land und Vladimir Weigl für „Das Mikroskop“
Die 38. Berlinale
Das Film-Festival begann am 12. Februar und
endete am 23. Februar.
Die Preisträger
- Goldener Bär: Rotes Kornfeld von Zhang Yimou
- Bester Schauspieler: Jörg Pose und Manfred Möck in „Einer trage des anderen Last“
- Beste Schauspielerin: Holly Hunter in „Nachrichtenfieber – Broadcast News“
-
Bester Regisseur: Norman Jewison für „Mondsüchtig“
Internationale Filmfestspiele von Cannes
Das Film Festival begann am 11.
Mai und endete am 23. Mai.
Die Preisträger
- Goldene Palme: Pelle, der Eroberer von Bille August
- Bester Schauspieler: Forest Whitaker in „Bird“
- Beste Schauspielerin: Barbara Hershey, Jodhi May und Linda Mvusi in „Zwei Welten“
-
Bester Regisseur: Pino Solanas
für „Süden – Sur“
Internationale Filmfestspiele von Venedig
Das Festival begann am 29. August und endete am
9. September.
Die Preisträger
- Goldener Löwe: Die Legende vom heiligen Trinker von Ermanno Olmi
- Bester Schauspieler: Don Ameche und Joe Mantegna in „Things Change – Mehr Glück als Verstand“
- Beste Schauspielerin: Shirley MacLaine in Madame Sousatzka und Isabelle Huppert in „Eine Frauensache“
-
Goldener Ehrenlöwe für sein Lebenswerk: Joris
Ivens
Zeittafel (1988)
- 7. Januar: Schauspieler Trevor Howard gestorben.
- 25. Juli: Regisseur Douglas Hickox gestorben.)
- 27. Juli: Schauspielerin Brigitte Horney gestorben.
- 5. August: US-Schauspieler Ralph Meeker gestorben.
- 5. September: Schauspieler Gert Fröbe gestorben.
-
6. September: Regisseur Axel von Ambesser.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen