Samstag, 15. März 2025

Tatort: Die Kommissar Ehrlicher und Kain

1991 stieß der neue ARD-Sender MDR (Mitteldeutscher Rundfunk) zur Krimi-Reihe „TATORT“ und plante mit seinem TATORT-Debüt den ersten ostdeutschen Kommissar an den Start zu schicken.

Der Fernsehsender bot dem Schauspieler, Regisseur und Theater-Intendanten PETER SODANN die Rolle des KOMMISSAR EHRLICHER an, der schließlich zusagte und am 19. Januar 1992 mit „EIN FALL FÜR EHRLICHER“ sein „TATORT“-Debüt gab. Ihm zur Seite wurde Kommissar KAIN in Gestalt des Schauspieler BERND MICHAEL LADE gestellt.

"Wir wollten ein gewisses Ost-Flair in die Reihe einbringen, ohne miefig-ostig zu wirken." (1)

Zudem wollte der Sender MDR den Kripo-Alltag realistisch zeigen, ohne brutale Gewalt und ohne Actionszenen, die es im wahren Leben gar nicht oder nur selten gibt.

„Zumindest sind richtige Kriminalkommissare nicht so idiotisch, wenn sie ein Haus betreten, sofort die Kanone rauszuholen und mit erhobener Waffe durch die Räume zu flitzen. Aber im Film werden ja sowieso die wahnsinnigsten Dinge gezeigt.

Ich wundere mich zum Beispiel bis heute, dass der TÜV da noch nicht eingeschritten ist, weil fortwährend die Autos explodieren. Jedes Autowerk sorgt ja dafür, dass der Tank so gelagert ist, – wenn ein Auto mal den Hang runterfällt – nicht unbedingt explodieren muss.

Und trotzdem versuchen wir Kommissare natürlich, die kriminalistische Arbeit so zu bewerkstelligen, dass es einigermaßen der Realität entspricht. Allerdings müssen wir den Mörder schon nach anderthalb Stunden gefunden haben.“ (2)

In „EIN FALL FÜR EHRLICHER“ kehrte zudem der Schauspieler GUSTL BAYRHAMMER zurück, der darin  als VEIGL den Leiter der Dienststelle in Dresden mimte.

Die Quoten der weiteren Kriminalfilme mit Ehrlicher und Kain befanden sich im guten Mittelfeld, so dass Dutzende weitere Fälle mit dem Ermittler-Duo gedreht wurden.

Auf die Drehbücher hatte der Schauspieler Peter Sodann allerdings wenig Einfluss. Manchmal wurden seine Änderungswünsche berücksichtigt, meistens dagegen aber nicht.

„Ich lese vom Drehbuch meistens die erste Fassung und sage dann dazu, was mir darin fehlt, was ich gern noch drin hätte. Das kommt manchmal zum tragen und manchmal nicht.“ (3)

Zum Eklat kam es, als der Peter Sodann für die Partei PDS (heute Die Linke) kandidieren wollte. Neben seiner  Kandidatur wurden Sodanns Äußerungen zu Politik, Demokratie etc von der Presse derart aufgebauscht, dass der MDR aufgrund der politischen Ambitionen des Schauspielers ein Bildschirmverbot erteilte.

Dabei verwies der Sender auf eine ARD-Richtlinie, in der es heißt, dass ein  Mitarbeiter, der für ein politisches Amt kandidiere, sechs Wochen vor einer Wahl "Bildschirmverbot" habe.

Hinzu kamen, dass sich aufgrund seiner Kandidatur diverse Freunde von Sodann trennen und Politiker diverser Parteien ihn kritisierten und gegen ihn Front machten.

Peter Sodann zog zwar die Notbremse und trat von seiner Kandidatur zurück, doch da war es bereits zu spät. Der MDR schmiss dem Schauspieler raus. Dieser Rausschmiss wurde in der Krimi-Reihe insoweit ‚erklärt‘, dass Kommissar Ehrlicher in Pension geht.

Und so flimmerte am 2. April 2007 mit „DIE FALLE“ der 45. und letzte „TATORT“ mit Kommissar Ehrlicher und Kommissar Kain über die deutschen Bildschirme.

Der Schauspieler BERND MICHAEL LADE musste sich nach Beendigung seiner Tätigkeit als Kommissar beim „TATORT“ anderen schauspielerischen Aufgaben widmen.

© by Ingo Löchel

  • (1)    MDR-Fernsehchef Wolfgang Vietze
  • (2)    Peter Sodann
  • (3)    Peter Sodann


TATORT-Filmographie

Kommissare Ehrlicher & Kain

  • 1.    253 Ein Fall für Ehrlicher  (19.01.1992)
  • 2.    259 Tod aus der Vergangenheit  (08.06.1992)
  • 3.    271 Verbranntes Spiel  (28.02.1993)
  • 4.    283 Bauernopfer  (21.11.1993)
  • 5.    291 Laura mein Engel  (01.05.1994)
  • 6.    294 Jetzt und Alles  (31.07.1994)
  • 7.    302 Ein ehrenwertes Haus  (08.01.1995)
  • 8.    312 Falsches Alibi  (18.06.1995)
  • 9.    319 Bomben für Ehrlicher  (01.10.1995)
  • 10.    327 Wer nicht schweigt muß sterben (10.03.1996)
  • 11.    329 Bei Auftritt Mord  (31.03.1996)
  • 12.    349 Die Reise in den Tod  (29.12.1996)
  • 13.    357 Bierkrieg  (13.04.1997)
  • 14.    364 Tödlicher Galopp  (29.06.1997)
  • 15.    366 Der Tod spielt mit  (27.07.1997)
  • 16.    387 Fürstenschüler  (17.05.1998)
  • 17.    391 Tanz auf dem Hochseil  (26.07.1998)
  • 18.    392 Money! Money!  (09.08.1998)
  • 19.    413 Todesangst  (23.05.1999)
  • 20.    418 Auf dem Kriegspfad  (01.08.1999)
  • 21.    426 Fluch des Bernsteinzimmers  (31.10.1999)
  • 22.    432 Einsatz in Leipzig  (02.01.2000)
  • 23.    442 Tödliches Verlangen  (24.04.2000)
  • 24.    458 Quartett in Leipzig  (26.11.2000)
  • 25.    465 Trübe Wasser  (11.03.2001)
  • 26.    471 Totenmesse  (20.05.2001)
  • 27.    477 Verhängnisvolle Begierde  (26.08.2001)
  • 28.    491 Todesfahrt  (20.01.2002)
  • 29.    503 Heiße Grüße aus Prag  (07.07.2002)
  • 30.    514 Rückspiel  (10.11.2002)
  • 31.    522 Rotkäppchen  (12.01.2003)
  • 32.    532 Außer Kontrolle  (11.05.2003)
  • 33.    546 Atlantis  (09.11.2003)
  • 34.    557 Waidmanns Heil  (01.02.2004)
  • 35.    577 Teufelskreis  (31.10.2004)
  • 36.    581 Abseits  (28.11.2004)
  • 37.    588 Feuertaufe  (06.02.2005)
  • 38.    601 Tiefer Fall  (12.06.2005)
  • 39.    612 Freischwimmer  (30.10.2005)
  • 40.    619 Sonnenfinsternis (01.01.2006)
  • 41.    634 Blutschrift  (05.06.2006)
  • 42.    650 Schlaflos in Weimar (17.12.2006)
  • 43.    661 Die Anwältin  (01.04.2007)
  • 44.    667 Racheengel  (28.05.2007)
  • 45.    679 Die Falle  (11.11.2007)

 

Keine Kommentare: