Nachdem der Trickbetrüger Marcus Pendleton (Peter
Ustinov) aus dem Gefängnis entlassen wurde, plant er bereits seinen nächsten
Coup, für die er sich der modernen Computertechnik zu Nutze machen will.
Um dies zu bewerkstelligen, sorgt er dafür, dass der
Computerexperte Caesar Smith (Robert Morley) eine längere Urlaubsreise antritt.
Danach nimmt er dessen Identität an und erhält eine Anstellung als Chefprogrammierer bei der Londoner Niederlassung eines US-Konzerns namens „Taranco“ an.
Dabei gelingt es ihm schnell, das Vertrauen seines
Vorgesetzten Carlton J. Klemper (Karl Malden) zu
gewinnen.
Marcus beginnt den Computer der Firma so zu manipulieren...
...so dass monatliche Beträge an drei nicht existierende Firmen
überwiesen werden. Danach unternimmt er heimliche Reisen nach Paris, Rom und
Frankfurt, um die Beträge abzuholen.
Während seiner arbeitet lernt er die Sekretärin
Patty (Maggie Smith) kennen, die er bald darauf heiratet.
Als seine Frau Patty schwanger wird, verlässt er den Konzern und flüchtet mit ihr nach Rio. Doch Klemper und sein Angestellter Willard C. Gnatpole (Bob Newhart) kommen seinem Betrug auf die Spur..
Gedreht wurde die
Kriminalkomödie „DAS MILLIONENDING“ in den britischen MGM-Studios sowie an
Originalschauplätzen in England.
Im Film sieht man die „Apple
Boutique“ in der Baker Street in London, die den Beatles gehörte. Die Boutique
war jedoch nur für ein paar Monate in Betrieb, bevor sie geschlossen wurde; so
dass der Film „DAS MILLIONENDING“ eine der wenigen gefilmten Einblicke in das
Innere der Boutique bietet.
Mit dem Film „DAS MILLIONENDING“ präsentiert der Regisseur ERIC TILL eine sehr unterhaltsame Kriminalkomödie, die durch ihr intelligentes und ideenreiches Drehbuch sowie durch ihre exzellenten Darsteller punkten kann, die in ihren Rollen durchweg überzeugen können.
© by Ingo Löchel
Das Millionending
(Originaltitel: Hot Millions)
England/USA 1968
Stab
- Regie: Eric Till
- Drehbuch: Ira Wallach und Peter Ustinov
- Kamera: Kenneth Higgins
- Schnitt: Richard Marden
- Musik: Laurie Johnson
Darsteller
- Peter Ustinov als Marcus Pendleton
- Maggie Smith als Patty Terwilliger Smith
- Karl Malden als Carlton J. Klemper
- Bob Newhart als Willard C. Gnatpole
- Robert Morley als Caesar Smith
- Cesar Romero als Zollinspektor
FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 106 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 16. Mai 1969
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen