Samstag, 21. Juni 2025

Horrorfilm: Nightmare 3 - Freddy Krueger lebt (1987)

Sechs Jahre Jahre nach den Ereignissen von „Nightmare – Mörderische Träume“ wird die Teenagerin Kristen Parker (Patricia Arquette) in ihrem Traum von  Freddy Krueger angegriffen, der es so aussehen lässt, als hätte sie sich in der realen Welt die Pulsadern aufgeschnitten.

Da ihre Mutter Elaine (Brooke Bundy) glaubt, dass Kristen selbstmordgefährdet ist, weist sie sie in die psychiatrische Klinik „Westin Hills“ ein, wo sie von Dr. Neil Gordon (Craig Wasson) betreut wird.

In der Klinik wehrt sich Kristen gegen die Pfleger, die versuchen, sie zu betäuben, weil sie Angst hat, einzuschlafen. 

Doch Nancy Thompson (Heather Langenkamp), die neue Therapeutin  der Klinik, beruhigt sie, indem sie Freddys Kinderlied rezitiert, und hilft Kristin so zu erkennen, dass sie nicht allein ist.

Nancy lernt in der Klinik mit Phillip Anderson (Bradley Gregg), Roland Kincaid (Ken Sagoes), Jennifer Caulfield (Penelope Sudrow), Will Stanton (Ira Heiden, Taryn White (Jennifer Rubin) und Joey Crusel (Rodney Eastman) auch die übrigen Patienten von Dr. Gordon kennen.

Eines Nachts wird Kristen in ihren Träumen von Freddy angegriffen. Dabei zieht sie unwissentlich Nancy in ihren Traum, so dass die beiden Frauen entkommen können.

Nach ihrem gemeinsamen Traumabenteuer offenbart Kristen Nancy, dass sie seit ihrer Kindheit in der Lage ist, Menschen in ihre Träume zu ziehen.

In den nächsten beiden Nächten tötet Freddy Krueger Phillip und Jennifer. Daraufhin versuchen die Überlebenden eine Gruppenhypnose, um einen gemeinsamen Traum zu erleben und darin ihre Kräfte zu entdecken, die sie gegen Krueger einsetzen können.

In dem Traum nimmt Freddy Joey gefangen und lässt ihn in der realen Welt ins Koma fallen. Daraufhin werden Nancy und Dr. Gordon vom Dekan von ihren Aufgaben entbunden.

Von der Nonne Schwester Mary Helena (Nan Martin) erfährt Nancy, dass die einzige Möglichkeit Freddy Krueger zu stoppen darin besteht, seine Gebeine in geweihter Erde zu begraben.

Daraufhin fahren sie zu Nancys Vater Lt. Donald Thompson (John Saxon), um zu erfahren, wo die Gebeine von Krueger versteckt wurden.

Während sich Neil und Thompson auf die Suche nach den Gebeinen machen und schließlich auf einen Schrottplatz fündig werden, macht sich Nancy zur Klinik auf, nachdem sie erfahren hat, dass Kristin vom Personal betäubt wurde…

Nach dem Misserfolg von „NIGHTMARE 2“ (1985) war sich New Line Cinema nicht sicher, ob man die Horror-Film-Reihe fortsetzen sollte.

Daraufhin übernahm WES  CRAVEN, der im „NIGHTMARE – MÖRDERISCHE TRÄUME“ (1984), dem ersten Film der –Reihe, Regie geführt und das Drehbuch dazu geschrieben hatte, die Kontrolle, da er mit dem zweiten Film nicht zufrieden gewesen war.

Da Craven für die Regie nicht zur Verfügung stand, verpflichtete er sich jedoch, am Drehbuch zum dritten Film mitzuschreiben.

Bevor das Drehbuch zu „NIGHTMARE 3“ jedoch fertiggestellt wurde, schrieben JOHN SAXON und ROBERT ENGLUND im Jahr 1986 ihre eigenen Drehbücher für einen dritten „NIGHTMARE“-Film.

In Saxons Drehbuch - einer Vorgeschichte mit dem Titel „How the Nightmare on Elm Street All Began“ - ist Freddy letztlich unschuldig, oder zumindest von den Haupttätern Charles Manson und der Manson Family für die Morde verantwortlich gemacht worden.

Freddy wird darin von einem Mob wütender Eltern gezwungen, die Verbrechen zu gestehen, was sie noch wütender macht. Nachdem Freddy gelyncht wurde, kehrt er zurück, um seinen ungerechtfertigten Tod zu rächen, indem er die Kinder des Mobs ins Visier nimmt.

In Englunds Drehbuchversion „Freddy's Funhouse“ ist die Hauptfigur Tina Grays ältere Schwester, die zum Zeitpunkt von Tinas Ermordung nicht auf dem College war und nach Springwood zurückkehrt, um zu untersuchen, wie ihre Schwester starb.

Mit „NIGHTMARE 3 – FREDDY KRUEGER LEBT“ präsentiert der Regisseur CHUCK RUSSELL („Eraser“, „Die Prophezeiung“) einen unterhaltsamen Horrorfilm, der sich als interessantester Teil der „NIGHTMARE“-Reihe entpuppt, in der der nicht totzukriegende Freddy Krueger erneut diverse Teenager in ihren Träumen tötet.

Leider muss man sich am Ende der Films von Nancy Thompson (gespielt von Heather Langenkamp) und ihrem Vater Lt. Donald Thompson (gespielt von John Saxon) verabschieden, die beide von Freddy getötet werden. 

© by Ingo Löchel

Nightmare III – Freddy Krueger lebt
(Originaltitel: A Nightmare on Elm Street 3: Dream Warriors)
USA 1987

Stab

  • Regie: Chuck Russell
  • Drehbuch: Wes Craven, Bruce Wagner, Chuck Russell und Frank Darabont
  • Kamera: Roy H. Wagner
  • Schnitt: Terry Stokes und Jack Weiss
  • Musik: Angelo Badalamenti

Darsteller

  • Heather Langenkamp als Nancy Thompson
  • Patricia Arquette als Kristen Parker
  • John Saxon als Lt. Donald Thompson
  • Laurence Fishburne als Max Daniels
  • Robert Englund als Freddy Krueger
  • Priscilla Pointer als Dr. Elizabeth Simms
  • Craig Wasson als Dr. Neil Gordon
  • Brooke Bundy als Elaine Parker
  • Bradley Gregg als Phillip
  • Rodney Eastman als Joseph Joey Crusel
  • Ira Heiden als Will Stanton
  • Nan Martin als Schwester Mary Helena / Amanda Krueger
  • Jennifer Rubin als Taryn White
  • Ken Sagoes als Roland Kincaid
  • Penelope Sudrow als Jennifer Caulfield   

FSK: Ab 18 Jahren (Später ab 16 Jahren)
Laufzeit: 92 Minuten

Deutscher Kinostart: Am 7. Januar 1988

Keine Kommentare: