Dienstag, 2. September 2025

Serie: Alien Earth - Folge 1: Nimmerland

In der Zukunft wird der Wettlauf um die Unsterblichkeit dreierlei Gesichter tragen: Kybernetisch verbesserte Menschen: Cyborgs, Künstlich intelligente Wesen: Syntheten, und synthetische Wesen mit heruntergeladenem menschlichem Bewusstsein: Hybride.

Welche dieser Technologien sich am Ende durchsetzt, wird bestimmen, welches Unternehmen das Universum beherrschen wird…

Das Jahr 2120. Fünf Konzerne, darunter die kürzlich gegründete Prodigy Corporation, kontrollieren die Erde.

Die „USCSS Maginot“, ein Langstrecken-Forschungsschiff der Klasse C der „Weyland-Yutani Corporation“,und ihre Besatzung, deren Auftrag es war, außerirdische Lebensformen zu sammeln, ist nach einer 65-jährigen Expedition auf der Rückkehr zur Erde.

Eine Fehlfunktion beeinträchtigt jedoch die Navigation des Raumschiffes und bringt es auf einen Kollisionskurs mit der Erde. Dadurch können einige außerirdische Lebensformen aus dem Forschungslabor entkommen, darunter auch ein ausgewachsener Alien-Xenomorph, der den Großteil der Besatzung tötet.

Unterdessen wird auf der Erde, auf der Prodigy-Forschungsinsel „Neverland“, ein todkrankes Mädchen namens Marcy einem neuen Verfahren unterzogen.

Sie wird zum ersten Hybriden, indem ihr Bewusstsein in einen erwachsenen synthetischen Körper übertragen wird, die sich Wendy (Sydney Chandler) nennt.  

Während sich Wendy mit Hilfe ihres Mentors Kirsh (Timothy Olyphant) an ihren neuen Körper gewöhnt, beaufsichtigt sie mehrere andere todkranke Kinder, die sich ebenfalls diesem neuen Verfahren unterziehen werden.

Unterdessen stürzt das Raumschiff „USCSS Maginot“ in ein Gebäude der Prodigy-Stadt „New Siam“, wo Wendys menschlicher Bruder Joe Hermit (Alex Lawther) als Sanitäter und Firmensoldat arbeitet.

Joe begibt sich zum Absturzort und betritt mit einer mit einer Gruppe von Prodigy-Soldaten das Raumschiff. Dort hat der Cyborg-Sicherheitsoffizier Morrow (Babou Ceesay) den Absturz überlebt hat.

Da er die Fracht des Forschungsschiffes Fracht unter allen Umständen schützen will, entwaffnet und fesselt er zwei Prodigy-Soldaten, die von blutegelähnlichen insektenartigen außerirdischen Lebensformen getötet werden.

Da Boy Kavalier (Samuel Blenkin), der CEO von „Prodigy Corporation“, behauptet, die „USCSS Maginot“ gehörte nach ihrem Absturz dem Konzern, setzt Kirsh, Wendy und die anderen Hybriden ein, um ihre verbesserten Fähigkeiten bei der Such- und Rettungsmission zu testen.

Doch Wendy hat noch ein anderes Ziel. Sie will ihren Bruder Joe vor dem Tod bewahren…

Durch den Kauf des Fox-Konzerns bekam der Disney-Konzern unter anderem auch die Rechte an dem Alien-Franchise.

Und wie zuvor bei den „STAR WARS“- und „INDIANA JONES“-Franchise, stellt man sich auch bei der Serie „ALIEN EARTH“ die Frage, was sich Disney da mal wieder  ausgedacht hat, wobei zusätzlich auch die Frage im Raum steht, warum man mit dieser SF-Serie unbedingt ein Prequel zum Film „ALIEN“ aus dem Jahr 1979 drehen musste, das zwei Jahre vor dem Originalfilm spielt.

In der ersten Folge stört vielerlei. Die unpassende Besetzung, die Bezüge zu Peter Pan bzw. zum Disney-Zeichentrickfilm „Peter Pan“, die nichtssagenden Darsteller mit ihren 08/15-Gesichtern, was leider auch auf die Hauptdarstellerin zutrifft, die (wie die übrigen Darsteller des Films) nach Ende der ersten Folge ebenfalls  keinen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Hinzu kommt, dass man als Zuschauer nicht erfährt, was auf der „USCSS Maginot“ nun wirklich passiert ist und wie die außerirdischen Lebensformen überhaupt aus dem Forschungslabor entkommen konnten.

Vermutlich hätte allein schon der Handlungsstrang mit „USCSS Maginot“,  genügt, um eine Pilotfolge zu füllen, der stattdessen völlig wirr in nur knappen 12 Minuten abgehandelt wird.

Hinzu kommt auch das Szenario mit den todkranken Kindern, was ebenfalls nicht gut gewählt wurde, auch wenn in der Pilotfolge der Serie „ALIEN EARTH“ Parallelen zum Disney-Zeichentrickfilm „Peter Pan“ gezogen werden.

Denn auch wenn das Bewusstsein der toten Kinder nun in erwachsenen, synthetischen Körpern (wie auch immer) transferiert wurde, sind die Syntheten immer noch Kinder, denen die nötige geistige und körperliche Entwicklung bzw. die nötige geistige Reife fehlt, um unter anderem eine Such- und Rettungsmission durchführen zu können, wozu sie auch überhaupt nicht ausgebildet wurden.

Was sich vermutlich bereits in der zweiten Folge der Serie „ALIEN EARTH“ zeigen wird. Denn wie werden die Syntheten reagieren, wenn sie auf die außerirdischen Lebensformen des abgestürzten Forschungsschiffs treffen, die aus dem Labor fliehen konnten?

© by Ingo Löchel

Alien Earth
Folge 1: Nimmerland (Neverland)
USA 2025

Stab

  • Regie: Noah Hawley
  • Drehbuch: Noah Hawley
  • Kamera: Dana Gonzales
  • Schnitt: Regis Kimble
  • Musik: Jeff Russo

Darsteller

  • Sydney Chandler als Wendy
  • Alex Lawther als Joe Hermit
  • Essie Davis als Dame Sylvia
  • Samuel Blenkin als Boy Kavalier
  • Babou Ceesay als Morrow
  • Adarsh Gourav als Slightly
  • Erana James als Curly
  • Lily Newmark als Nibs
  • Jonathan Ajayi als Smee
  • David Rysdahl als Arthur Sylvia
  • Diêm Camille als Siberian
  • Moe Bar-El als Rashidi
  • Adrian Edmondson als Atom Eins
  • Timothy Olyphant als Kirsh
  • Richa Moorjani als Zaverni
  • Sandra Yi Sencindiver als Yutani
  • Kit Young als Tootles
  • Lloyd Everitt als Hoyt

Original-Ausstrahlung: Am 12. August 2025 auf FX on Hulu
Deutschland-Premiere: Am 13. August 2025 auf Disney+

Keine Kommentare: