Dienstag, 28. Mai 2024

Tatort: Oberinspektor Marek

Mit dem zwölften Tatort „MORDVERDACHT“ wurde am 7. November 1971 der erste Tatort des ORF in der ARD gesendet.   
 
Der Ermittler dieser „TATORT“-Folge war Oberinspektor MAREK von der Wiener Polizei, gespielt von FRITZ ECKHARDT, der zudem auch das Drehbuch zu diesem Krimi schrieb.

In „MORDVERDACHT“, der eine Sehbeteiligung von 68% hatte,  spielte mit WALTER RICHTER als Kommissar TRIMMEL auch ein weiterer „TATORT“- Kommissar als Gaststar mit, der dem Polizist aus Österreich bei seinem Fall behilflich war.

Oberinspektor MAREK als auch der Schauspieler FRITZ ECKHARDT waren wohl einzigartig in der Geschichte der „TATORT“-Reihe, denn lange bevor der Oberinspektor als „TATORT“-Kommissar für die ARD ermittelte, hatte er im Österreichischen Fernsehen bereits zwischen 1963 und 1970  in  insgesamt acht  Fernsehfilme einige Mordfälle aufgeklärt.

Seinen ersten deutschen Auftritt hatte FRITZ ECKHARD als Oberinspektor Marek zudem nicht in „MORDVERDACHT“, sondern ein knappes Jahr zuvor, genauer gesagt am 18. Dezember 1970, in „DREI TOTE REISEN NACH WIEN“, einer Folge der Serie „DER KOMMISSAR“.

Fritz Eckhardt, das Allround-Genie, schrieb nicht nur für alle seine „TATORT“-Folgen die Drehbücher, sondern führte auch in einigen selbst die Regie.

Nach „MORDVERDACHT“ absolvierte Marek bereits am 9. Juli 1972 in „KRESSIN UND DER MANN MIT DEM GELBEN KOFFER“ seinen ersten Gastauftritt. Danach folgten die Marek-Fälle „DIE SAMTFALLE“ (1972), „FRAUENMORD“ (1973), „MORD IM MINISTERIUM“ (1974), „URLAUBSMORD“ (1975) sowie „ANNONCEN-MORD“ (1976).

1977 folgte in der Kommissar Lutz – Folge „HIMMELBLAU MIT SILBERSTREIFEN“ Mareks nächster Gastauftritt, für den Fritz Eckhardt auch das Drehbuch schrieb. Weitere sechs Tatort-Gastauftritte folgten bis 1987. Für „EINER SAH DEN MÖRDER“ (1986) sowie „AUTOMORD“ (1987) schrieb Eckhardt ebenfalls die Drehbücher.

Zwischen 1977 und 1983 wurden sieben weitere „TATORT“-Folgen mit Oberinspektor Marek gedreht, bis am 29. November 1987 Fritz Eckhardt als Marek in „DER LETZTE MORD“ seinen letzten Tatort-Fall löste.

Doch „DER LETZTE MORD“ war nicht der letzte Fall mit Oberinspektor Marek. Zu Fritz Eckhardts 85. Geburtstag wurde 1992 außerhalb der TATORT-Reihe der Fernsehkrimi  „MORD IM WALD“ gedreht, für den der Schauspieler ebenfalls das Drehbuch schrieb.

© by Ingo Löchel

Tatort-Filmographie

Oberinspektor Marek

  • 1.     012 Mordverdacht  (7. November 1971)
  • 2.     023 Die Samtfalle  (12. November 1972)  
  • 3.    035 Frauenmord  (9. Dezember 1973)  
  • 4.    044 Mord im Ministerium  (13. Oktober 1974)
  • 5.    055 Urlaubsmord  (28. September 1975)
  • 6.    066 Annoncen-Mord  (12. September 1976)  
  • 7.    079 Der vergessene Mord  (11. September 1977)
  • 8.    092 Mord im Krankenhaus  (8. Oktober 1978)  
  • 9.    105 Mord im Grandhotel  (21. Oktober 1979)
  • 10.    117 Mord auf Raten  (19. Oktober 1980)  
  • 11.    129 Mord in der Oper (18. Oktober 1981)  
  • 12.    142 Mordkommando  (17. Oktober 1982)  
  • 13.    150 Mord in der U-Bahn  (18. September 1983)  
  • 14.    199 Der letzte Mord  (29. November 1987)

Gastauftritte als Oberinspektor Marek

  • 1.    Kressin und der Mann mit dem gelben Koffer (9. Juli 1972)
  • 2.    Himmelblau mit Silberstreifen (30. Januar 1977)
  • 3.    Der King (11. Februar 1979)
  • 4.    Baranskis Geschäft (1. Dezember 1985)
  • 5.    Einer sah den Mörder (23. Februar 1986)
  • 6.    Automord (30. November 1986)
  • 7.    Wunschlos tot (30. August 1987) 

Keine Kommentare: