Donnerstag, 6. Juni 2024

Actionfilm: Beverly Hills Cop (1984)

Als Detective Axel Foley (Eddie Murphy) in seiner Wohnung ankommt, entdeckt er, dass die Tür offensteht.

Als er mit gezogener Waffe die Wohnung betritt, muss er feststellen, dass sich sein alter  Jugendfreund Michael "Mikey" Tandino (James Russo) dort aufhält, der wegen eines Autodiebstahls, den die beiden in ihrer Jugend begangen hatten, im Gefängnis gesessen hat.

Inzwischen hat er aber dank ihrer  gemeinsamen Freundin Jenny Summers (Lisa Eilbacher) eine Stelle als Wachmann in Beverly Hills gefunden.

Nach dem Besuch in einer Bar kehren sie in Axels Wohnung zurück, wo zwei Männer, Zack (Jonathan Banks) und Casey (Michael Champion), Axel bewusstlos schlagen und Mikey erschießen, nachdem sie ihm die gestohlene Inhaberschuldverschreibung abgenommen haben.

Nachdem sein Vorgesetzter Inspektor Todd (Gilbert R. Hill) es abgelehnt hat, dass Axel die Ermittlungen im Mordfall seines Freundes Mikey übernimmt, reist Fowley. unter dem Vorwand Urlaub zu nehmen, nach Beverly Hills, um das Verbrechen selbst aufzuklären.

Dort besucht er seine Freundin Jenny, die in einer Kunstgalerie arbeitet, und erfährt von Mikeys Verbindungen zu Victor Maitland (Steven Berkoff), dem Besitzer der Galerie.Nach einer Konfrontation mit Maitland in dessen Büro, wird er von der Polizei verhaftet.

Auf dem örtlichen Polizeirevier beauftragt Lieutenant Andrew Bogomil (Ronny Cox) vom Beverly Hills Police Department Sergeant John Taggart (John Ashton) und Detective Billy Rosewood (Judge Reinhold) damit, Axel zu verfolgen, damit dieser keine weiteren Scherereien macht. 

Axel setzt jedoch seine Ermittlungen fort und schleicht sich mit Hilfe von Jenny in eines von Maitlands Lagerhäusern, wo er Kisten voller Kaffeepulver findet. Er vermutet, dass sie zum Verpacken von Drogen verwendet wurden, da es oft dazu benutzt wird, den Geruch von Drogen vor Polizeihunden zu verbergen…

1977 hatte Don Simpson von Paramount die Idee zu einem Film über einen Polizisten aus Los Angeles, der nach Beverly Hills versetzt wurde.

Daraufhin wurde der Drehbuchautor Danilo Bach beauftragt, das Drehbuch zu schreiben. 1981 präsentierte Bach seine Version unter dem Namen „Beverly Drive“, über einen Cop aus Pittsburgh namens Elly Axel.

Sein Skript war jedoch ein reiner Actionfilm und Bach war gezwungen, Änderungen am Drehbuch vorzunehmen, aber nach einigen Versuchen wurde das Filmorojekt nicht weiter verfolg.

Erst nach dem Erfolg von „FLASHDANCE“ (1983) nahm Simpson den „BEVERLY HILLS“-Film als sein nächstes großes Projekt ins Visier.

Daniel Petrie Jr. wurde hinzugezogen, um das Drehbuch umzuschreiben, wobei Paramount Petries humorvolle Herangehensweise an das Projekt gefiel.

Ursprünglich war SYLVESTER STALLONE für die Rolle des Axel Foley vorgesehen, der das Drehbuch umschrieb und den gesamten Humor aus der Geschichte entfernte.

Stallone benannte die Hauptfigur in Axel Cobretti um, wobei die Figur des Michael Tandino sein Bruder war und Jenny Summers seine Freundin.

Nachdem Stallone aus dem Filmprojekt ausgestiegen war, verwendete er einen Teil seiner Ideen für die Film „DIE CITY-COBRA“ (1986).

Sylvester Stallone wurde schließlich von EDDIE MURPHY ersetzt, nachdem Schauspieler wie Richard Pryor, Al Pacino und James Caan in Betracht gezogen worden waren und HARRISON FORD die Rolle abgelehnt hatte.

Der endgültige Entwurf des Drehbuchs, das unter Mitwirkung von Murphy umfassend überarbeitet wurde, wurde erst am Tag des Produktionsbeginns fertiggestellt.

Die Dreharbeiten zu „BEVERLY HILLS COP“ begannen am 14. Mai 1984, die bis in den Sommer hinein andauerten, wobei hauptsächlich in und um Los Angeles gedreht wurde. Die Eröffnungssequenz des Films wurde mehrere Tage lang in Detroit und dem nahe gelegenen Wayne in Michigan aufgenommen.

Der Film „BEVERLY HILLLS COP“ wurde ein Hit an den Kinokassen, der bei einem Budget von 13 Millionen Dollar 234 Millionen Dollar in den USA einspielte. Zudem gelang EDDIE MURPY mit der Rolle des Axel Foley der Durchbruch als Schauspieler in Hollywood.

 © by Ingo Löchel

Beverly Hills Cop – Ich lös’ den Fall auf jeden Fall
(Originaltitel: Beverly Hills Cop)
USA 1984

Stab

  • Regie: Martin Brest
  • Drehbuch: Danilo Bach und Daniel Petrie Jr.
  • Kamera: Bruce Surtees
  • Schnitt: Arthur Coburn und Billy Weber
  • Musik: Harold Faltermeyer

Stab

  • Eddie Murphy als Det. Axel Foley
  • Judge Reinhold als Det. William „Billy“ Rosewood
  • John Ashton als Det. Sgt. John Taggart
  • Lisa Eilbacher als Jeannette „Jenny“ Summers
  • Ronny Cox als Lieutenant Andrew Bogomil
  • Steven Berkoff als Victor Maitland
  • James Russo als Michael „Mikey“ Tandino
  • Jonathan Banks als Zack 
  •  Michael Champion als Casey 
  • Stephen Elliot als Polizei-Chief Hubbard
  • Gilbert R. Hill als Insp. Douglas Todd
  • Art Kimbro als Det. Foster
  • Joel Bailey als Det. McCabe
  • Bronson Pinchot als Serge
  • Paul Reiser als Det. Jeffrey Friedman

FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 105 Minuten

Deutscher Kinostart: Am 3. April 1985

Keine Kommentare: