Mittwoch, 13. Juli 2022

Zum 80. - Schauspieler Harrison Ford

Harrison Ford wurde am 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois, USA, geboren.

"Meine Mutter war jüdisch, mein Vater katholisch, und ich wurde demokratisch erzogen. Wir haben immer für unser Geld gearbeitet. Als Kind schippte ich Schnee, um das nötige Geld zusammenzubekommen, um Mädchen auszuführen. Seitdem hat sich nicht viel verändert: Ich verdiene immer noch mein Geld genau dafür. Um etwas anderes geht es im Leben doch gar nicht.“ (1)

Nach dem Abschluss von der „Maine East Hight School“ in Park Ridge, Illinois, im Jahr  1960, besuchte er das “Ripon College“”in Wisconsin, wo er mit der Schauspielerei in Berührung kam.

1964 zog er nach Los Angeles, Kalifornien, um einen Job beim Radio anzunehmen, den er allerdings nicht bekam. Ford blieb jedoch in Kalifornien und unterschrieb einen Vertrag bei Columbia Prictures, die gerade  auf der Suche nach neuen Talenten waren.

Am 18. Juni 1964 heiratete er Mary Marquardt mit der zwei Kinder  (Benjamin, geboren 1967, und  Willard, geboren 1969) zusammen hat. Das Paar ließ sich 1979 wieder scheiden.

1966 gab Harrison Ford in „IMMER WENN ER DOLLARS ROCH“ sein Film-Debüt. Es folgten kleine Rollen in „VERSUCHS DOCH MAL MIT EINER FRAU“ (1967), „DER GNADENLOSE RITT“ (1967), „JOURNEY TO SHILOH“ (1968) und „ZABRISKIE POINT“ (1970).

1967 gab Ford in „THE MODOC KID“, einer Folge der Serie „DIE LEUTE VON DER SHILOH RANCH“, sein TV-Debüt. Es folgten Gastauftritte in Serien wie „DER CHEF“  (1967), “FBI“ (1969), “DAN OAKLAND“ (1971), “RAUCHENDE COLTS“ (1972/1973),  „KUNG FU““(1974) „PETROCELLI“(1974).

Um sich jedoch finanziell abzusichern und seine Familie ernähren zu können, begann Ford nebenher als Zimmermann in einer Schreinerei zu arbeiten und legte darin seine Meisterprüfung ab.

1973 gelang Harrison Ford mit dem George Lucas - Film „“AMERICAN GRAFFITI““ ein erster Achtungserfolg. Danach war er in „DER DIALOG“ (1974) und in den Fernsehfilmen „JUDGMENT-THE COURT MARTIAL OF LIEUTENANT WILLIAM CALLEY“  (1975) und „BESESSEN“ (1977) zu sehen.

1976 holte ihn George Lucas für einen weiteren seiner Film vor die Kamera.Mit der Rolle des HAN SOLO in dem Kassenerfolg „KRIEG DER STERNE“ (1977) gelang Harrison Ford der Durchbruch als Schauspieler.

Danach folgten unter anderem Filme wie „DER WILDE HAUFEN VON NAVARONE“ (1978), „APOCALYPSE NOW“ (1979), „EIN RABBI IM WILDEN WESTEN“ (1979) sowie mit „DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK“ (1980), der zweite „KRIEG DER STERNE“-Film, der ebenfalls ein großer Kassenerfolg an den Kinokassen wurde.

1981 gelang Harrison Ford mit der Rolle des INDIANA JONES in dem Box-Office - Hit „DER JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES“ der endgültige Durchbruch als Schauspieler.

„Der erste der drei Indiana-Jones-Filme ist gleichzeitig DER archetypische Abenteuerfilm der Achtzigerjahre: vollgepackt mit bewährten Handlungsmustern der Abenteuerfilme, einer Menge sehenswerter visueller Effekte und atemberaubender, rasanter Achterbahn-Action.

Kino-Magier Steven Spielberg zauberte hier in seiner ersten Zusammenarbeit mit George Lucas beste Unterhaltung mit vielen Momenten zum Schmunzeln und führte damit in eine neue Dimension des modernen Abenteuer- und Actionfilms ein. Oscars gab es für Ausstattung, Ton, Schnitt und Spezialeffekte.“  (2)

Nach dem Kassenerfolg des Abenteuerfilmes “JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES“ folgte der SF-Film  „“BLADE RUNNNER“ (1982)

„Nach dem SF-Roman "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" von Philip K. Dick entstand der Sciencefiction-Film der Achtzigerjahre. Regisseur Ridley Scott inszenierte vor der überwältigenden Kulisse einer ebenso gigantischen wie trostlosen Metropole einen ungemein packenden, wegweisenden Thriller, der nichts von seiner Kraft verloren hat. Harrison Ford glänzt in der Paraderolle des zwiespältigen Detectivs, Kontrahent Rutger Hauer liefert eine perfekte Vorstellung des künstlichen Übermenschen.“ (3)

Am 14. März 1983 heiratete er die Drehbuchautorin Melissa Mathison mit der zwei Kinder (Malcolm, geboren 1987, und Georgia, geboren 1990) zusammen hat. Das Paar ließ sich am 6. Januar 2004 wieder scheiden.

1983 war Harrison Ford in „DIE RÜCKKEHR DER JEDI-RITTER“ ein vorerst letztes Mal als Han Solo zu sehen.  Es folgten “INDIANA JONES UND DER TEMPEL DES TODDES” (1984) und “DER EINZIGE ZEUGE” (1985).

„Einmal mehr eine Paraderolle für Hollywoods Top-Star Harrison Ford, diesmal als Polizist in dieser spannenden Mischung aus Thriller und Liebesgeschichte von Regisseur Peter Weir. Der Australier, mit dem Ford ein Jahr später in "Mosquito Coast" erneut zusammenarbeitete, drehte einen der wenigen Filme, der sich einfühlsam und atmosphärisch dicht mit den Lebensgewohnheiten der Religionsgemeinschaft der Amish auseinandersetzt. Oscars für das beste Originaldrehbuch und für den Film-Editor Terry Thom Noble, Nominierungen für Ford, Weir und Komponist Maurice Jarre.“ (4)

1986 wurde Harrison Ford für seine Rolle in „DER EINZIGE ZEUGE“ für einen GOLDEN GLODE und für den OSCAR in der Kategorie „BESTER HAUPTDARSTELLER“. nominiert.

Zwei Jahre später drehte Ford mit Regisseur Roman Polanski den Thriller „FRANTIC“ (1988). Es folgte die Komödie „DIE WAFFEN DER FRAUEN“ (1988) sowie „INDIAN JONES UND DER LETZTE KREUZZUG“ (1989), in der Harrison Ford zum dritten Mal als Indiana Jones zu sehen ist, sowie „AUS MANGEL AN BEWEISEN“ (1990).

1992 übernahm Harrison Ford in der „Tom Clancy“- Verfilmung „DIE STUNDE DER PATRIOTEN“ die Rolle des Jack Ryan, den er auch 1994 in „DAS KARTELL“ spielte.

1994 brachte ihm die Rolle in „AUF DER FLUCHT“ der 1993 mit über 178 Millionen Dollar US-Einspielergebnis zu einem Box – Office - Hit avancierte, eine weitere GOLDEN GLOBE-Nominierung ein.

„Ein stellenweise atemberaubender Action-Film mit einem - wie fast immer - gut aufgelegten Harrison Ford als Dr. Kimble, der legendäre Serienheld der 60er Jahre, den seinerzeit David Janssen spielte. Obwohl die Geschichte zumindest dem älteren Publikum hinlänglich bekannt sein dürfte, sorgt die professionelle Inszenierung für enorme Spannung. Besonderer Leckerbissen: die Sequenz mit dem entgleisenden Zug.“ (5)

1996 brachte Harrison Ford die Rolle in „SABRINA“ (1995) seine dritte und letzte GOLDEN GLOBE-Nominierung ein.

Nach den Filmen “VETRAUTER FEIND” (1997) und “AIR FORCE ONE” (1997), folgte die Abenteuer-Komödie “SECHS TAGE, SIEBEN NÄCHTE” (1998) sowie „SCHATTEN DER WAHRHEIT“ (2000) und „K-19: SHOWDOWN IN DER TIEFE“ (2002).

Ein Jahr später folgte „HOLLYWOOD HOMICIDE“ (Hollywood Cops, 2003), der allerdings an den Kinokassen floppte. Nach “HOLLYWOOD COPS“ wurde es etwas ruhiger um Harrison Ford., der erst mit dem Film „FIREWALL“ auf die Kinoleinwand zurückkehrte.

Am 6. Januar 2004 hatte sich Harrison Ford von seiner zweiten Frau, Melissa Mathison, scheiden lassen. Es wurde einer der teuersten Scheidungen Hollywoods. Nach der Scheidung von seiner zweiten Frau, lebte Ford mit der Schauspielerin Calista Flockhart zusammen, die er 2010 heiratete.

Nach seinem vierten Abstecher als Indiana Jones in „INDIANA JONES UND DAS KÖNIGREICH DES KRISTALLSCHÄDELS“ (2008), folgten unter anderem die Filme „COWBOYS & ALIENS“ (2011), „ENDER’S GAME“ (2013), „THE EXPENDABLES 3“ (2014), „STAR WARS – EPISODE VII: DAS ERWACHEN DER MACHT“ (2015) und „BLADE RUNNER 2049“ (2017).

Nach „RUF DER WILDNIS“ (2020) wird der Schauspieler HARRISON FORD 2023 in "INDIANA JONES UND DAS RAD SCHICKSALS" ein fünftes Mal in der Rolle des INDIANA JONES zu sehen sein.

© by Ingo Löchel

  • (1)    Harrison Ford
  • (2)    Prisma Online
  • (3)    Prisma Online
  • (4)    Prisma Online
  • (5)    Prisma Online

 
Filmographie
  • 1.    Dead Heat on a Merry-Go-Round / Immer wenn er Dollars roch (1966)
  • 2.    Luv / Versuch's doch mal mit meiner Frau (1967)
  • 3.    A Time for Killing / Der gnadenlose Ritt (1967)
  • 4.    Journey to Shiloh (1968)
  • 5.    Zabriskie Point (1970)
  • 6.    Getting Straight (1970)
  • 7.    The Intruders (1970) (TV)
  • 8.    American Graffiti (1973)
  • 9.    The Conversation / Der Dialog (1974)
  • 10.    Judgment: The Court Martial of Lieutenant William Calley (1975) (TV)
  • 11.    Dynasty (1976) (TV)
  • 12.    The Possessed / Besessen (1977) (TV)
  • 13.    Star Wars / Krieg der Sterne (1977)
  • 14.    Heroes / Helden von Heute (1977)
  • 15.    Force 10 from Navarone / Der wilde Haufen von Navarone (1978)
  • 16.    Apocalypse Now (1979)
  • 17.    Hanover Street / Das Tödliche Dreieck (1979)
  • 18.    The Frisco Kid / Ein Rabbi im wilden Westen (1979)
  • 19.    More American Graffiti / Noch mehr American Graffiti (1979)
  • 20.    The Empire Strikes Back / Das Imperium schlägt zurück (1980)
  • 21.    Raiders of the Lost Ark / Jäger des verlorenen Schatzes  (1981)
  • 22.    Blade Runner / Der Blade Runner (1982)
  • 23.    Return of the Jedi / Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
  • 24.    Indiana Jones and the Temple of Doom / Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984)
  • 25.    Witness / Der einzige Zeuge (1985)
  • 26.    The Mosquito Coast / Mosquito Coast (1986)
  • 27.    Frantic / Frantic (1988)
  • 28.    Working Girl / Die Waffen der Frauen  (1988)
  • 29.    Indiana Jones and the Last Crusade / Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989)
  • 30.    Presumed Innocent / Aus Mangel an Beweisen (1990)
  • 31.    Regarding Henry / In Sachen Henry (1991)
  • 32.    Patriot Games / Die Stunde der Patrioten (1992)
  • 33.    The Fugitive / Auf der Flucht (1993)
  • 34.    Clear and Present Danger / Das Kartell (1994)
  • 35.    Sabrina / Sabrina (1995)
  • 36.    The Devil's Own / Vertrauter Feind (1997)
  • 37.    Air Force One / Air Force One (1997)
  • 38.    Six Days Seven Nights / Sechs Tage sieben Nächte (1998)
  • 39.    Random Hearts / Begegnung des Schicksals (1999
  • 40.    What Lies Beneath / Schatten der Wahrheit (2000)
  • 41.    K-19: The Widowmaker / K-19 - Showdown in der Tiefe (2002)
  • 42.    Hollywood Homicide / Hollywood Cops (2003)
  • 43.    Firewall (2006)
  • 44.    Crossing Over (2008)
  • 45.    Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull/Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (2008)
  • 46.    Crossing Over (2009)
  • 47.    Extraordinary Measures/Ausnahmesituation (2010)
  • 48.    Morning Glory (2010)
  • 49.    Cowboys & Aliens (2011)
  • 50.    42 - Die wahre Geschichte einer Sportlegende (2013)
  • 51.    Paranoia - Riskantes Spiel (2013)
  • 52.    Ender's Game (2013)
  • 53.    Anchorman 2: The Legend Continues/Anchorman - Die Legende kehrt zurück (2013)
  • 54.    The Expendables 3 (2014)
  • 55.    The Age of Adaline/Für immer Adaline (2015)
  • 56.    Star Wars: Episode VII - The Force Awakens/Star Wars - Episode VII: Das Erwachen der Macht (2015)
  • 57.    Blade Runner 2049 (2017)
  • 58.    The Call of the Wild/Ruf der Wildnis (2020)
  • 59. Indiana Jones and the Dial of Destiny/Indiana Jones und das Rad des Schicksals (2023)
TV-Serien
  • 1.    The Virginian / Die  Leute von der Shiloh Ranch (2 Folgen, 1967)
  • 2.    Ironside/ Der Chef (1 Folge, 1967)
  • 3.    The Mod Squad/ Twen-Police (1 Folge, 1968)
  • 4.    My Friend Tony (1 Folge, 1969)
  • 5.    The F.B.I. / FBI (2 Folgen, 1969)
  • 6.    Love, American Style (1 Folge, 1969)
  • 7.    Dan August/ Dan Oakland (1 Folge, 1971)
  • 8.    Gunsmoke/ Rauchende Colts (2 Folgen, 1972-1973)
  • 9.    Kung Fu/ Kung Fu (1 Folge, 1974)
  • 10.    Petrocelli/ Petrocelli (1 Folge, 1974)
  • 11.    The Young Indiana Jones Chronicles/ Die Abenteuer des jungen Indiana Jones (1 Folge, 1993)
  • 12.    Shrinking (1 Folge, 2022)
  • 13.    1923 (1 Folgen, 2022)

Keine Kommentare: