Dienstag, 4. Juni 2024

Kriminalfilm: Der dünne Mann (1934)

Nachdem Clyde Wynant (Edward Ellis) entdeckt, dass die Anleihen im Wert von 50.000 Dollar, die als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter Dorothy Wynant (Maureen O’Sullivan) gedacht waren, verschwunden sind, verdächtigt er seine Sekretärin Julia (Natalie Moorhead), die als einzige andere Person die Kombination des Tresors kannte.

Als Wynant Julia auf die fehlenden Anleihen anspricht, gesteht sie ihm, dass sie sie eingelöst hat und nur noch 25.000 Dollar übrig sind. Er droht ihr zur Polizei zu gehen, wenn sie nicht die restlichen 25.000 Dollar auftreiben kann.

Während sich Nick Charles (William Powell), ein Privatdetektiv im Ruhestand, zusammen mit seiner Frau Nora (Myrna Loy) die  Weihnachtszeit in einer glamourösen Suite im New Yorker Hotel „Normandie“ verbringt, bekommt er überraschend Besuch von Dorothy Wynant.

Da ihr Vater ihr versprochen hatte, vor ihrer Hochzeit von seiner Geschäftsreise zurückzukehren, auf mysteriöse Weise spurlos verschwunden ist, bittet sich den Detektiv im Ruhestand, ihren Vater zu suchen.

Nick Charles nimmt den Fall aber nur widerwillig an, auch weil seine Frau ihn unbedingt in Aktion sehen will. Was zunächst wie ein Vermisstenfall aussieht, entwickelt sich schnell zu einem Mordfall.

Denn nachdem Julia Wolf, Clydes ehemalige Sekretärin, tot aufgefunden wird , deuten alle Beweise auf Clyde Wynant als Hauptverdächtigen hin...

Der Film „DER DÜNNE MANN“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von DASHIELL HAMMETT.

MGM zahlte Hammett 21.000 Dollar für die Filmrechte an dem Roman. Das Drehbuch wurde von Albert Hackett und Frances Goodrich geschrieben, die seit drei Jahren verheiratet waren.

Der Regisseur W.S. Van Dyke ermutigte das Autorenpaar, Hammetts Text nur als Grundlage zu verwenden und sich auf die witzigen Dialoge von Nick und Nora zu konzentrieren.

Zudem überzeugte Van Dyke die MGM-Führungskräfte davon, WILLIAM POWELL und MYRNA ROLL  für die Hauptrollen zu besetzen, obwohl sie befürchteten, dass Powell zu alt für die Rolle sei, um Nick Charles zu spielen.

Während der Dreharbeiten verzichtete der Regisseur Van Dyke oft auf Nachdrehs, wenn er der Meinung war, dass die Szene schon beim ersten Dreh richtig war. Das bedeutete jedoch eine Menge Druck für die Schauspieler, die oft erst unmittelbar vor den Drehs der Szenen neue Sätze und Abläufe lernen mussten.

Van Dyke achtete vor allem auf William Powells und Myrna Loys lockeres Geplänkel zwischen den Aufnahmen und ihre offensichtliche Freude an der Gesellschaft des anderen und arbeitete dies in den Film ein. Der Regisseur ermutigte oft zur Improvisation und baute spontane Details in den Film ein.

Der Schauspieler WILLIAM POWELL schätzte die Arbeit mit seiner Kollegin MYRNA LOY vor allem wegen ihrer Natürlichkeit, ihrer Professionalität und ihres fehlenden Divenhaftigkeit.

In Westdeutschland wurde der Film „THE THIN MAN“ unter dem Titel „THE THIN der Kriminalfilm unter dem Titel „DER LANGE SCHATTEN“ in die Kinos.

Am 16. Juni 1969 hatte der Film „THE THIN MAN“ unter dem Titel „MORDSACHE „DÜNNER MANN“  im ZDF seine TV-Premiere.

© by Ingo Löchel

Der dünne Mann
(Originaltitel: The Thin Man)
USA 1934

Stab

  • Regie : W. S. Van Dyke
  • Drehbuch: Albert Hackett und Frances Goodrich
  • Kamera: James Wong Howe
  • Schnitt: Robert Kern
  • Musik: William Axt

Darsteller

  • William Powell als Nick Charles
  • Myrna Loy als Nora Charles
  • Maureen O’Sullivan als Dorothy Wynant
  • Nat Pendleton als Lieutenant John Guild
  • Minna Gombell als Mimi Jorgenson
  • Porter Hall als Herbert MacCaulay
  • Henry Wadsworth als Tommy
  • Natalie Moorhead als Julia Wolf
  • William Henry als Gilbert Wynant
  • Harold Huber als Arthur Nunheim
  • Cesar Romero als Chris Jorgenson
  • Edward Ellis als Clyde Wynant
  • Edward Brophy als Joe Morelli
  • Cyril Thornton als Tanner

FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 87 Minuten

Deutscher Kinostart: Im Januar 1969
TV-Premiere: Am 16. Juni 1969 im ZDF

Keine Kommentare: