Samstag, 1. Juni 2024

'Kinohighlights' des Monats: Juni 2024

Der Kino-Monat Juni steht ganz im Zeichen des Horrorfilms, denn mit „LATE NIGHT WITH THE DEVIL“, „THEY SEE YOU“ und „STING“ kommen gleich Filme dieses Genres in die deutschen Kinos…

Am 6. Juni 2024: Bad Boys: Ride or Die

Die Detectives Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) untersuchen die Korruption  innerhalb der  der Polizei von Miami, als sie es mit der rumänischen Mafia zu tun bekommen.

Als sie in eine Falle tappen,  sind Mike Lowrey und Marcus Burnett gezwungen, außerhalb des Gesetzes zu agieren, um den Fall zu lösen…

Nach „BAD BOYS – HARTE JUNGS“ (1995), „BAD BOYS II“ (2003) und „BAD BOYS FOR LIFE“ (2020) kommt mit “BAD BOYS: RIDE OR DIE” nun der vierte “BAD BOYS”-Film „BAD BOYS: RIDE OR DIE“ mit WIL SMITH und MARTIN LAWRENCE in den Hauptrollen in die Kinos.

Bereits der Vorgängerfilm „BAD BOYS FOR LIFE“ konnte mich persönlich nicht wirklich überzeugen, zumal der Film nichts zu bieten hatte, was man handlungstechnisch nicht bereits aus anderen Filmen des Action-Genres kennt.

Das ist auch bei dem vierten „BAD BOYS“-Film „BAD BOYS: RIDE OR DIE“ der Fall, der nur das wiederkäut, was man bereits aus den drei „BAD BOYS“-Vorgängerfilmen kennt. Was durch den Trailer zum Film bestätigt wird.

So ist auch der Actionfilm „BAD BOYS: RIDE OR DIE“, wie so viele andere oberflächlich inszenierte Filmfortsetzungen, die in den letzten Jahren in die Kinos gestartet sind, letztendlich einfach nur überflüssig. 

Am 6. Juni 2024: Late Night with the Devil

Der Fernsehmoderator Jack Delroy hat sich mit seiner Erfolgsshow „Night Owls“ eine große Fangemeinde aufgebaut. Nach dem Tod seiner Ehefrau Madeleine nimmt er sich eine einmonatige Auszeit.

Als er wieder zurückkehrt, muss er feststellen, dass die Einschaltquoten seiner Show in den Keller gegangen sind. Zudem befindet sich „Night Owls“ in einem direkten Konkurrenzkampf mit der Show „The Tonight Show Starring Johnny Carson“.

Um seine Show zu retten, plant Delroy zu Halloween 1977 ein Special zu ausschließlich übernatürlichen Themen. Doch während der Sendung geht einiges schief, da anscheinend das Böse seine Finger im Spiel hat…

In „LATE NIGHT WITH THE DEVIL“ scheinen die Macher des Films alle möglichen Horrorfilme (angefangen von „DER EXOZRIST“ bis hin zu „CONURING“) zusammengewürfelt zu haben.  Was dabei letztendlich herausgekommen ist, kann man sich im Trailer zum Film anschauen.

Doch allein schon wegen der unpassenden 1970er Optik, kann der Horrorfilm „LATE NIGHT WITH THE DEVIL“ nicht wirklich überzeugen. Aber auch die wirre Handlung des Films ‚schreckt‘ eher ab, als sich diesen zuammengeschusterten Horrorfilm im Kino anzuschauen.

Am 13. Juni 2024: They See You

Als die 28jährige Mina (Dakota Fanning) einem weitläufigen, unberührten Wald im Westen Irlands strandet, findet sie einem mysteriösen Bunkern mit Sichtfenster Unterschlupf.

Dort ist unwissentlich neben drei Fremden gefangen, die jede Nacht von mysteriösen Kreaturen beobachtet und verfolgt werden…

Der Horrorfilm „THEY SEE YOU“ ist mal wieder ein sehr gutes Beispiel für den Versuch, mit einer völlig wirren Handlung, die man als mysteriös und unheimlich verkaufen will, die Leute in die Kinos zu locken. Doch ob der Versuch gelingt, wage ich bei dem sehr nichtssagenden Trail zum Film „THEY SEE YOU“ zu bezweifeln.

Zudem versucht M. Night Shyamalan (der den Horrorfilm produziert hat)  anscheinend mit „THEY SEE YOU“ seine Tochter Ishana Night Shyamalan zu puschen, die nicht nur das Drehbuch zum Film schrieb, sondern mit dem völlig nichtssagenden Horrorfilm „THEY SEE YOU“ auch noch ihr Regie-Debüt gibt.

Am 20. Juni 2024: Sting

Nachdem in einer stürmischen Nacht ein mysteriöses Ei durch das Fenster eines heruntergekommenen New Yorker Wohnhauses kracht, entdeckt die 12-jährige Charlotte (Alyla Browne) eine merkwürdige kleine Spinne.

Da sich der rebellische Teenager von ihrer Mutter und ihrem Stiefvater Ethan (Ryan Corr) alleingelassen fühlt, findet sie in dem kleinen Achtbeiner, den sie liebevoll Sting tauft, einen neuen Freund.

Doch je mehr Charlottes Faszination für Sting wächst, desto größer wird auch das Krabbeltier. Und sein Durst nach frischem Blut wird unersättlich…

Der Horrorfilm „STING“ wirkt auf den ersten Blick durch das die Monster-Spinen-Thematik recht unterhaltsam. Doch sobald man im Trailer die katastrophalen und drittklassig agierenden Schauspieler sieht, denkt man gleich an einen Horrorfilm im Horrorfilm.

Da fragt man sich schon, warum die Macher des billig aussehenden Horrorfilms nicht etwas mehr Geld in ihren Film und vor allem in vernünftigere Darsteller investiert haben. Denn allein schon die Darsteller des Films „STING“ sorgen dafür, dass man keine Lust verspürt, sich den Horrorfilm im Kino anzuschauen.

Am 27. Juni 2024: A Quiet Place: Tag Eins

Die bisherigen "A Quiet Place" Filme drehten sich vor allem um das Schicksal der Familie Abbott und ihr Überleben in einer postapokalyptischen Welt.

In "Tag Eins" steht jedoch eine andere Zeit im Fokus: Der Moment der Alien-Invasion. Damit findet eine klare Abkehr vom bisherigen postapokalyptischen Szenario statt – vielmehr geht es um den Untergang der uns bekannten Menschheit selbst…

Mit “A QUIET PLACE: TAG EINS” wird das Spin-off zu den beiden Filmen „A QUIET PLACE“ (2018) und „A QUIENT PLACE 2“ (2020) (mit EMILY BLUNT in der Hauptrolle) präsentiert.

Wirkten die beiden Filme „A QUIET PLACE“  und „A QUIENT PLACE 2“ schon völlig unrealistisch und unglaubwürdig (zumal man als Zuschauer nicht wirklich nachvollen konnte, was der Regisseur JOHN KRASINSKI überhaupt mit seinen beiden Filmen bezwecken wollte), insbesondere auch aufgrund der außerirdischen Monstern mit ihren spinnenartigen Beinen, sieht es - nachdem man sich den Trailer zum Film angeschaut hat - bei dem Spin-off „TAG EINS“ nicht anders aus.

Denn im Grunde wird ein nichtssagendes Alien-Invasions-Szenario bzw. ein nichtssagendes Untergangsszenario gezeigt, was man in ähnlichen Filmen schon viel besser (inszeniert) gesehen hat.

Hinzu kommt, dass neben der völlig unpassenden Besetzung und den sehr hölzern agierenden Darstellern des Films auch “A QUIET PLACE: TAG EINS” recht billig  aussieht. Was verwundert, da die beiden Vorgängerfilme (überraschenderweise) nicht gerade wenig Geld eingespielt haben.

© by Ingo Löchel

Keine Kommentare: