Der
raue Bergbauingenieur Rian Mitchell (Stewart Granger) entdeckt im Hochland von
Kolumbien eine verschollene Smaragdmine, die zuletzt von den spanischen
Konquistadoren betrieben wurde.
Rian
ist ein Mann, der von der Suche nach Reichtum besessen ist. Allerdings muss er
sich mit einheimischen Banditen und einem wilden Jaguar herumschlagen.
Daher
will seine Partner Vic Leonard (Paul Douglas) Kolumbien mit dem nächsten Schiff
verlassen. Rians benötigt jedoch Vics Hilfe beim Abbau der Smaragde und
überredet ihn, zu bleiben.
Bei
seiner Rückkehr in die Mine gewinnt Rian zunächst die Kooperation von der
Plantagenbesitzerin Catherine Knowland (Grace Kelly) und ihres Bruder Donald (John Ericson).
Doch seine Gier, die Smaragde um jeden Preis zu bekommen, führt bald zu weiteren Problemen…
Anfang der 1950er Jahre erwarb das Filmstudio MGM die Filmrechte an dem Buch „GREEN FIRE“ von Peter
William Rainier, das 1942 erschienen war.
Rainier war ein Bergbauingenieur, der elf Jahre lang in
den Anden arbeitete. Rainier kam 1945 bei einem Brand am Red Lake in Kanada ums
Leben, als er Minengrundstücke inspizierte.
Im Jahr 1953 reisten der Produzent Armand Deutsch und der
Drehbuchautor Everett Freeman nach Kolumbien, um für das geplante Filmprojekt „GRÜNES
FEUER“ zu recherchieren.
Der Film sollte als Vehikel für CLARK GABLE dienen,
ähnlich wie „MOGAMBO“, der ein großer Erfolg für den Schauspieler gewesen war.
Doch im Januar 1954 wurde die männliche Hauptrolle an
STEWART GRANGER vergeben, da Gables Vertrag mit MGM auslief und der Schauspieler
sich weigerte, einen neuen Vertrag zu unterschreiben.
Zudem wurde statt RICHARD THORPE nun ANDREW MARTON für
die Regie des Films engagiert, der in den „STEWART GRANGER“-Filmen „KÖNIG SALOMONS DIAMATEN“ (1950) und „GEFÄHRTEN DES GRAUENS“ (1952) Regie geführt
hatte.
Hinzu kam, dass Everett Freeman durch Ivan Goff und Ben Roberts als Drehbuchautor
ersetzt wurde.
Nachdem ELEANOR PARKER aus dem Filmprojekt ausgestiegen
war, sollte GRACE KELLY die weibliche
Hauptrolle übernehmen.. Doch die lehnte ab, um den Film „EIN MÄDCHEN VOM LANDE“
(1954) drehen zu können.
Daraufhin verschob das Filmstudio MGB die Produktion von „GRÜNES
FEUER“, so dass die Dreharbeiten zum Abenteuerfilm „GRÜNES FEUER“ nach der
Fertigstellung von „EIN MÄDCHEN VOM LANDE“ im April 1954 beginnen konnten.
Das Filmteam sowie die Darsteller STEWART GRANGER, GRACE
KELLY und PAUL DOUGLAS reisten danach für drei Wochen nach Kolumbien.
Zu den dortigen Drehorten gehörten der Magdalena-Fluss,
Cartagena, Barranquilla, die Berge um Bogota und Buenavista.
Doch die Dreharbeiten gestalteten sich als schwierig und
wurden durch das Wetter, den Mangel an Einrichtungen und die Tatsache
erschwert, dass es kürzlich einen Militärputsch im Land gegeben hatte und neue
Genehmigungen eingeholt werden mussten.
So wurden mehrere Außenaufnahmen in den Hollywood Hills gedreht, direkt am Mulholland Drive, wo die Produktionsfirma die Erlaubnis erhielt, Stufen in einen Teil des Hügels zu schneiden. Die Innenaufnahmen zum Film wurden im Mai 1954 abgeschlossen.
© by Ingo Löchel
Grünes Feuer
(Originaltitel Green Fire)
USA 1954
Stab
- Regie: Andrew Marton
- Drehbuch: Ivan Goff und Ben Roberts
- Kamera: Paul Vogel
- Schnitt: Harold F. Kress
- Musik: Miklós Rózsa
Darsteller
- Stewart Granger als Rian X. Mitchell
- Grace Kelly als Catherine Knowland
- Paul Douglas als Vic Leonard
- John Ericson als Donald Knowland
- Murvyn Vye als El Moro
- José Torvay als Manuel
- Robert Tafur als Father Ripero
- Joe Dominguez als José
- Natividad Vacío als Hernandez
- Rico Alaniz als Antonio
- Paul Marion als Roberto
- Bobby Dominguez als Juan
FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 100 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 26. August 1955
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen