In
den frühen Morgenstunden des 13. November 1974 ermordet Ronald DeFeo Jr. seine
gesamte Familie mit einem Gewehr in ihrem Haus in der 112 Ocean Avenue in
Amityville, New York.
Ein
Jahr später ziehen die frisch verheirateten George (James Brolin) und Kathy
Lutz (Margot Kidder) mit Greg (K. C. Martel), Matt (Meeno Peluce) und Amy (Natasha Ryan) Kathys
drei Kindern aus einer früheren Ehe in das Haus ein.
Nach
ihrem Einzug bittet die Katholikin Kathy
den Jesuitenpater Delaney (Rod Steiger) das
Haus zu segnen.
Als Delaney in Abwesenheit der Familie das Haus betritt, wird er von Fliegen umschwärmt. Zudem hört er eine feindselige Stimme, die ihm befiehlt, das Haus zu verlassen, woraufhin er flieht.
Am
nächsten Tag besucht Kathys Tante Helena (Irene Dailey), eine Nonne, das Haus, verlässt es abrupt, was Kathy irritiert.
In
den folgenden Wochen beginnt das häusliche Leben der Familie Lutz einen steilen
Abstieg.Denn
George wird untypisch launisch und ausfallend und ist besessen davon, das Haus
mit Brennholz warm zu halten.
Zudem
wacht George immer wieder um 3:15 Uhr morgens auf - zur gleichen Zeit, zu der
die DeFeos ermordet wurden - und Kathy leidet unter beunruhigenden Albträumen.
Der
Babysitter, der den Abend über auf Amy aufpasst, wird von einer unsichtbaren
Macht in einem Schlafzimmerschrank eingeschlossen.
Danach
ereignen scih weitere unerklärliche Vorfäll.. So hat Amy unter anderem einen imaginären Freund mit
Namen Jody, der von böser Natur zu sein scheint. Und eines Nachts erblickt Kathy
zwei rote, Augen vor Amys Schlafzimmerfenster im zweiten Stock.
Zwar
unternimmt Delaney mehrere Versuche einzugreifen und der Familie Lutz zu helfen,
die jedoch durch ungewöhnliche Unfälle und Vorkommnisse vereitelt werden.
Denn
Delaney ist überzeugt, dass dämonische Kräfte am Werk sind, ist jedoch frustriert
über die mangelnde Unterstützung durch seine Vorgesetzten in der Diözese....
Der Produzent Samuel Z. Arkoff kaufte die Rechte an dem
Buch „The Amityville Horror“ des Autors Jay Anson, das 1977 erschienen war.
Das Buch, das als auf einer wahren Geschichte beruhend
beworben wurde, dokumentiert die angeblichen paranormalen Ereignisse, die die
Familie Lutz erlebte, während sie in dem Haus in Amityville, New York, wohnte,
in dem Ronald DeFeo Jr. im November 1974 den Massenmord an seinen Eltern und
Geschwistern beging.
Anson selbst schrieb ein auf seinem Werk basierendes
Drehbuch, das als Fernsehfilm für CBS gedreht werden sollte.
Daraufhin kontaktierte Samuel Z. Arkoff, ein ausführender
Produzent und Leiter von American International Pictures, die CBS mit der
Bitte, den Film als Kinofilm zu produzieren, und bot CBS im Gegenzug die
Ausstrahlungsrechte an.
Arkoff engagierte daraufhin den Drehbuchautor Sandor
Stern, um Ansons Drehbuch zu überarbeiten.
Zunächst zögerte der Schauspieler JAMES BROLIN die Hauptrolle in dem Horrorfilm „AMITYVILLE
HORROR“ zu spielen, denn beim Zeitpunkt seines Castings war das Drehbuch noch
nicht fertiggestellt, so dass er eine
Kopie von Ansons Roman erhielt.
Überzeugt davon, dass der Stoff einen wirkungsvollen Film
ergeben würde, sagte Brolin zu, die Hauptrolle zu übernehmen.
Um am Set sicher mit einer Axt umgehen zu können, wurde JAMES
BROLIN von einem örtlichen Axt-Werfer in Toms River ausgebildet.
Die Schauspielerin MARGOT KIDDER wurde für die Rolle der
Kathy Lutz gecastet, nachdem sie im Jahr zuvor ihren Durchbruch als Lois Lane
in Richard Donners Comic-Verfilmung „SUPERMAN“ gefeiert hatte.
Der erfahrene Schauspieler ROD STEIGER wurde für die
Rolle des Priesters Francis Delaney besetzt, der zu dieser Zeit einen
Karriereknick erlebte, nachdem er am offenen Herzen operiert worden war, da die
Filmstudios zögerten, ihn wegen der hohen Versicherungskosten zu engagieren.
Für die Dreharbeiten zum Horrorfilm erkundete die Produktion
verschiedene Drehorte an der Ostküste, unter anderem in Maine und South
Carolina, bevor sie sich für Toms River, New Jersey, entschied.
Ursprünglich wollten die Produzenten in der echten
Amityville-Residenz in Long Island, New York, drehen, doch die örtlichen
Behörden verweigerten ihnen die Genehmigung.
Im August 1978 veröffentlichten die lokalen Zeitungen von
Toms River Artikel, in denen Hausbesitzer gesucht wurden, die bereit waren, ihr
Haus für die Produktion zu vermieten.
Das Haus im holländischen Kolonialstil, für das man sich
schließlich entschied, wurde so umgebaut, dass es dem Haus in der Ocean Avenue
112 in Amityville ähnelte.
Die Hauptaufnahmen zum Horrorfilm begannen Ende Oktober 1978 in Toms River. Weitere Drehorte waren der „Riverwood Park Recreation Center“ in Toms River, sowie das „Ocean County Courthouse“ und die „ Reynolds Tavern“.
Nach Abschluss der Dreharbeiten im November 1978 wurde die Produktion nach Los Angeles verlegt, wo die Innenaufnahmen auf dem Gelände der MGM-Studios (auf der MGM Sound Stage 26) gedreht wurden, die kurz vor den Weihnachtsferien, am 22. Dezember 1978, abgeschlossen wurden.
© by Ingo Löchel
Amityville Horror
(Originaltitel: The Amityville Horror)
USA 1979
Stab
- Regie: Stuart Rosenberg
- Drehbuch: Sandor Stern
- Kamera: Fred J. Koenekamp
- Schnitt: Robert Brown
- Musik: Lalo Schifrin
Darsteller
- James Brolin als George Lutz
- Margot Kidder als Kathy Lutz
- Rod Steiger als Pater Delaney
- Don Stroud als Pater Bolen
- Murray Hamilton als Pater Ryan
- John Larch als Pater Nuncio
- K. C. Martel als Greg Lutz
- Meeno Peluce als Matt Lutz
- Natasha Ryan als Amy Lutz
- Michael Sacks als Jeff
- Helen Shaver als Carolyn
- Amy Wright als Jackie
- Val Avery als Sgt. Gionfriddo
- Elsa Raven als Mrs.Townsend
- Irene Dailey als Tante Helena
- Eddie Barth als Agucci
- James Tolkan als Coroner
FSK: Ab 16 Jahren
Laufzeit: 117 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 17. Januar 1980
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen