Samstag, 16. November 2024

Zum 15. Todestag - Schauspieler Edward Woodward

Edward Woodward wurde am 1. Juni 1930 in Croydon, Surrey, England, geboren.

Er besuchte die  “Eccleston Road” und “Sydenham Road School” in Croyden sowie  die “Elmwood High School” in Wallington und die „Hinchley Wood School” (heutige “Kingston Day Commercial School”) in Surrey. Danach folgte der Besuch des Kingston Colleges.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges begann Woodward seine Schauspieler-Ausbildung an der „Royal Academy of Dramatic Art“ (RADA) und gab 1946 sein Bühnen-Debüt auf der Bühne des „Castle Theatre“ in Farnham.

Nach dem „RADA“-Abschluss arbeitete er als Shakespeare-Darsteller an verschiedenen Bühnen in England und Schottland.

1952 heiratete er die Schauspielerin Venetia Barrett (geborene Venetia Mary Collett) mit der er drei Kinder zusammen hatte, die beiden Söhne Tim (geboren 1953) und Peter (geboren) 1956) sowie die Tochter Sarah (geboren 1963), die ebenfalls alle drei Schauspieler wurden.

Drei Jahre später gab Woodward sein Londoner Bühnen-Debüt in R. F. Delderfield's “WHRE THERE’S A WILL” (1955). In der gleichnamigen Verfilmung des Bühnenstückes gab der  Schauspieler 1955 auch sein Film-Debüt.

1959 folgte in „THE FABULOUS MONEY MAKER“, einer Folge der Serie „ARMCHAIR THEATRE“ sein TV-Debüt. Es folgten weitere TV-Rollen in Serie wie „INSIDE STORY“ (1960), „ADVENTURE STORY“ (1961), „YOU CAN’T WIN“ (1961) und „SIR FRANCIS DRAKE“ (1962).

1963 gab der Schauspieler in dem Stück „RATTLE OF A SIMPLE MAN“ sein Broadway-Debüt, gefolgt von „HIGH SPIRITS“ (1964-1965), das drei „TONY AWARDS“ gewann, sowie „THE BEST LAID PLANS“ (1966).

Am 4 Februar 1967  mimte Woodward den DAVID CALLAN in „A MAGNUM FOR SCHNEIDER“, einer Folge der Serie „ARMCHAIR THEATRE“.

James Mitchell entwickelte daraus die Serie „CALLAN“, in der Edward Woodward von 1967 bis 1972 in 43 Folgen die Hauptrolle spielte, mit der der Schauspieler in England zum TV-Star avancierte.  

Die Rolle brachte ihm 1969 und 1970 den Preis „RTS TELEVISON ACTOR OF THE YEAR“, von 1970 bis 1972 den „SUN AWARD“ als „BESTER SCHAUSPIELER“ sowie 1970 den „BAFTA TV AWARD“ als „BESTER SCHAUSPIELER“ ein.

Nach der Einstellung der Serie konzentrierte sich Woodward vermehrt auf seine Kino-Karriere und war in Filmen wie „TIME FOR KILLING“ (1972), „DER JUGNE LÖWE“ (1972) und „THE WICKER MAN“ (1973) zu sehen. 1974 kehrte er mit dem Film  „CALLAN“ noch einmal zu seiner TV-Rolle zurück.

Ende der 1960er Jahre war Woodward auch wieder vermehrt auf der Bühne zu sehen. So unter anderem. in „TWO CITIES“ (1969) - für seine Darstellung des Sydney Carton erhielt Woodward den „VARIETY AWARD“ - „THE WHITE DEVIL“ (1970), „CYRANO DE BERGERAC“ (1970) am „Old Vic“, „BABES IN THE WOOD“ (1972), „THE WOLF“ (1974) oder „LONSDALE’S ON APPROVAL“ (1975).

Ab Mitte der 1970er Jahre war der Schauspieler vorwiegend für das Fernsehen tätig. So unter anderem in „ARMCHAIR CINEMA“ (1975), als Jim Kyle in „1990“ (1977-1978), „THE BASS PLAYER AND THE BLONDE“ (1978), als Edwin Thornfield in „NICE WORK“ (1980) oder in „SUNDAY NIGHT THRILLER“ (1981) sowie in der Mini-Serie“ „WINSTON CHURCHILL-THE WILDERNESS YEARS” (1981) zu sehen.

1985 erhielt Woodward die Hauptrolle in der Serie “THE EQUALIZER”  mit der der Schauspieler auch in den USA zum TV-Star avancierte.

Für seine Hauptrolle in der TV-Serie wurde Woodward 1987 mit dem „GOLDEN GLOBE AWARD“ ausgezeichnet. Ein Jahr später folgte unter aderem. der „EQUALIZER“-Fernsehfilm „EQUALIZER – DER LEBENDE TOTE“ (1988).

Bei den „EMMY AWARDS“ wurde der Schauspieler zwischen 1986 bis 1990 fünfmal für seine Hauptrolle in “THE EQUALIZER” nominiert

Nach der Scheidung von seiner ersten Frau, heiratete Woodward im Januar 1987 die Schauspielerin Michele Dotrice mit der er eine Tochter, Emily Beth (geboren 1983) hatte.

1989 wurde die Krimi-Serie „THE EQUALIZER“ nach 87 Folgen eingestellt. Danach sah man den Schauspieler nur noch sporadisch in Film und Fernsehen. So unter anderem als Maxwell Beckett in „OVER MY DEAD BODY“ (1990-1991) oder als Nev in „COMMON AS MUCK“ (1994-1997).

1999 mimte er die Rolle des HARRY MALONE in „CI5 – DIE NÄCHSTE GENERATON“, der aber kein Erfolg beschieden war und bereits nach 13 Folgen eingestellt wurde.

Danach sah man Woodward unter anderem als Mr. JONES in „LA FEMME NIKITA“ (Nikita, 2001), „DARK REALM“ (2001), „MURDER IN SUBURBIA“ (2004), „WHERE THE HEART IS“ (2005) sowie in TV-Filmen wie „MESSIAS“ (2001) und in  „NIGHT FLIGHT“ (2002).

Seine letzte TV-Rolle mimte der Schauspieler 2009 als Tommy in 6 Folgen der Serie „EASTENDERS“. 2009 drehte er mit „A CONGREGATION OF GHOSTS“ seinen letzten Film.

Aufgrund seines hohen Zigarettenkonsums musste Woodward mehrere Bypass-Operationen über sich ergehen lassen und hörte nach zwei Herzinfarkten mit dem Rauchen endgültig auf. 2003 wurde bei ihm Prostata-Krebs diagnostiziert.

Der Schauspieler Edward Woodward verstarb nach längerer Krankheit am 16. November 2009  im Alter von 79 Jahren im Royal Cornwall Hospital in Truro, Cornwall.

©  by Ingo Löchel


Filmographie

  • 1.    Where There's a Will (1955)
  • 2.    Inn for Trouble (1960)
  • 3.    Becket (1964)
  • 4.    The File of the Golden Goose (1969)
  • 5.    Incense for the Damned (1970)
  • 6.    Witnessing officer at Hanging/John Christie, der Frauenwürger von London (1971)
  • 7.    Time for Killing/ Sitting Target (1972)
  • 8.    Young Winston/Der junge Löwe (1972)
  • 9.    The Wicker Man (1973)
  • 10.    Callan/Callan - Den Aasgeiern eiskalt serviert (1974)
  • 11.    Three for All (1975)
  • 12.    Stand Up, Virgin Soldiers (1977)
  • 13.    Saturday, Sunday, Monday (1978) (TV)
  • 14.    Blunt Instrument (1980) (TV)
  • 15.    Breaker' Morant/Der Fall des Lieutnant Morant (1980)
  • 16.    The Appointment (1981)
  • 17.    Wet Job (1981) (TV)
  • 18.    Who Dares Wins/Das Kommando (1982)
  • 19.    Love Is Forever/ Operation Comeback (1983) (TV)
  • 20.    Champions/Sein größter Sieg (1984)
  • 21.    Killer Contract (1984) (TV)
  • 22.    A Christmas Carol/Charles Dickens Weihnachtsgeschichte (1984) (TV)
  • 23.    Arthur the King/Merlin und das Schwert (1985) (TV)
  • 24.    King David/König David (1985)
  • 25.    Uncle Tom's Cabin (1987) (TV)
  • 26.    Memories of Manon/ Equalizer - Die lebende Tote (1988) (TV)
  • 27.    Codename: Kyril (1988) (TV)
  • 28.    The Man in the Brown Suit/Mord auf hoher See (1989) (TV)
  • 29.    Over My Dead Body/ Kein Mord ohne Leiche (1990) (TV)
  • 30.    Hands of a Murderer/Sherlock Holmes muß sterben (1990) (TV)
  • 31.    Mister Johnson (1990)
  • 32.    Christmas Reunion/Versöhnung zu Weihnachten (1993) (TV)
  • 33.    Deadly Advice (1994)
  • 34.    The Shamrock Conspiracy/Verschwörung der Patrioten (1995) (TV)
  • 35.    Gulliver's Travels/Gullivers Reisen (1996) (TV)
  • 36.    Harrison: Cry of the City (1996) (TV)
  • 37.    The House of Angelo (1997)
  • 38.    Marcie's Dowry (1999)
  • 39.    Messiah/ Messias (2001) (TV)
  • 40.    Night Flight (2002) (TV)
  • 41.    The Abduction Club/ Entführer & Gentlemen - The Abduction Club (2002)
  • 42.    Hot Fuzz/Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis (2007)
  • 43.    A Congregation of Ghosts (2009)

TV-Serien

  • 1.    Armchair Theatre (2 Folgen, 1959/1967)
  • 2.    Inside Story (1 Folge, 1960)
  • 3.    Adventure Story (1 Folge, 1961)
  • 4.    Emergency-Ward 10 (1 Folge, 1961)
  • 5.    Magnolia Street (1 Folge, 1961)
  • 6.    You Can't Win (1 Folge, 1961)
  • 7.    Sir Francis Drake (1 Folge, 1962)
  • 8.    ITV Play of the Week (1 Folge, 1964)
  • 9.    Preston & Preston/The Defenders (1 Folge, 1964)
  • 10.    The Troubleshooters (1 Folge, 1965)
  • 11.    Armchair Mystery Theatre (2 Folgen, 1960/1965)
  • 12.    Dixon of Dock Green (1 Folge, 1966)
  • 13.    Thirty-Minute Theatre (2 Folgen, 1966/1967)
  • 14.    Sword of Honour (unbekannte Anzahl Folgen, 1967)
  • 15.    Simon Templar (1 Folge, 1967)
  • 16.    The Revenue Men (1 Folge, 1967)
  • 17.    The Baron/Der Baron (1 Folge, 1967)
  • 18.    Trapped (1 Folge, 1967)
  • 19.    Theatre 625  (3 Folgen, 1967)
  • 20.    Callan (als David Callan, 43 Folgen, 1967-1972)
  • 21.    Mystery and Imagination (1 Folge, 1968)
  • 22.    Sherlock Holmes (1 Folge, 1968)
  • 23.    Detective (2 Folgen, 1968-1969)
  • 24.    ITV Playhouse (3 Folgen, 1968/1977/1980)
  • 25.    The Bruce Forsyth Show (1 Folge, 1969)
  • 26.    The Root of All Evil? (1 Folge, 1969)
  • 27.    BBC Play of the Month (2 Folgen, 1969-1971)
  • 28.    The Edward Woodward Hour (1971) TV-Serie
  • 29.    Play for Today (1 Folge, 1971)
  • 30.    Whodunnit?" (1 Folge, 1972)
  • 31.    Armchair Cinema (1 Folge, 1975)
  • 32.    1990 (als Jim Kyle, 16 Folgen, 1977-1978)
  • 33.    The Bass Player and the Blonde  (unbekannte Anzahl Folgen, 1978)
  • 34.    Nice Work (als Edwin Thornfield, 6 Folgen, 1980)
  • 35.    Sunday Night Thriller (als Alex Logan, 2 Folgen, 1981)
  • 36.    Winston Churchill: The Wilderness Years (1981) Mini-Serie
  • 37.    The Equalizer/Der Equalizer (als Robert McCall, 87 Folgen, 1985-1989)
  • 38.    Alfred Hitchcock Presents/Alfred Hitchcock zeigt (als Drummond, 2 Folgen, 1988)
  • 39.    Over My Dead Body  (als Maxwell Beckett, 11 Folgen, 1990-1991)
  • 40.    Common As Muck (als Nev, 12 Folgen, 1994-1997)
  • 41.    Crusade/ Babylon 5: Crusade  (1 Folge, 1999)
  • 42.    CI5: The New Professionals/Die Profis - Die nächste Generation (als Harry Malone, 13 Folgen, 1999)
  • 43.    La Femme Nikita/Nikita (als Mr. Jones, 4 Folgen, 2001)
  • 44.    Dark Realm (1 Folge, 2001)
  • 45.    Murder in Suburbia (1 Folge, 2004)
  • 46.    Where the Heart Is (1 Folge, 2005)
  • 47.    Five Days" (2007) TV Mini-Serie
  • 48.    The Bill (als Johnnie Jackson, 2 Folgen, 2008)
  • 49.    EastEnders (als Tommy, 6 Folgen, 2009)

Keine Kommentare: