Nach einem verpatzten Anti-Drogen-Einsatzes,
hängte Ray Owens (Arnold Schwarzenegger) seinen Job beim Los Angeles Police Departments
an den Nagel und nahm den Job als Sheriff in der verschlafenen Grenzstadt
Sommerton Junction in Arizona an.
Nachdem dem Drogenbaron Gabriel
Cortez (Eduardo Noriega) während seiner Überführung die Flucht aus
Las Vegas gelungen ist, flüchtet er mi einer umgebauten Chevrolet Corvette und der
Agentin Richards als Geisel in Richtung mexikanische Grenze.
Um ihn aufzuhalten, lässt der FBI-Agent John Bannister (Forest Whitaker) in Bullhead City, Arizona, eine Straßensperre errichten. Doch Cortez' anrückende Männer töten nicht nur alle Polizisten, sondern machen für ihren Boss auch die Straße wieder frei.
Unterdessen schickt Sheriff Owens seine beiden Deputies Sarah Torrance (Jaimie Alexander) und Jerry Bailey (Zach Gilford) zum Haus des Farmers Parsons.
Nachdem sie dessen Leiche
entdeckt haben, folgen die beiden Deputies einer Reifenspur, die sie Thomas
Burrell (Peter Stormare) und seinen Söldnern führt, die eine mobile Brücke
über die Schlucht an der Grenze zwischen den USA und Mexiko errichten wollen,
damit Cortez nach Mexiko flehen kann.
Es kommt zu einer Schießerei,
in dessen Verlauf Bailey getötet wird, bis Owens eingreift, so dass sich Torrance
zurückziehen kann.
Nachdem Owens von Agent Bannister über die Flucht von Cortez und dessen Ziel informiert wurde, versucht der Sheriff zusammen mit Torrance, Deputy Mike "Figgy"
Figuerola (Luis Guzmán) sowie
den ehemaligen Marine Frank Martinez (Rodrigo
Santoro) und Lewis Dinkum (Johnny
Knoxville) alles, um Cortez und seine Männer aufzuhalten…
Für den Drehort der fiktiven Grenzstadt Sommerton Junction wählte der
Regisseur KIM JEE-WOON die Stadt Belen in New Mexico aus, weil es dort ein verlassenes Gelände gab.
Zwei bestehende Gebäude wurden zu Wahrzeichen von Sommerton: das örtliche
Hotel und ein abbruchreifes Gebäude, das zum Diner wurde, umgebaut.
Sechs leerstehende Grundstücke wurden mit Fassaden gefüllt, bei denen der
Produktionsdesigner Franco-Giacomo Carbone versuchte, eine Mischung aus
verschiedenen Stilen zu schaffen, um den Eindruck einer Grenzstadt mit viel
Geschichte zu verstärken.
Ursprünglich wollten die Produzenten die Großstadt-Szenen des Films in
der Innenstadt von Las Vegas drehen, doch schließlich fanden sie, dass die
Innenstadt von Albuquerque optisch ähnlich ist, und entschieden sich,
stattdessen dort zu drehen, wobei sie in der Nachbearbeitung den Las Vegas
Strip im Hintergrund einfügten.
Die Dreharbeiten zu „THE LAST STAND“ begannen am 17. Oktober 2011 und
wurde am 2. Februar 2012 abgeschlossen.
Mit dem Film „THE LAST STAND“ präsentiert der südkoreanische Regisseur
KIM JEE-WOON nicht nur sein Hollywood-Debüt, sondern auch einen unterhaltsamen ‚Old
School‘-Actionfilm, der neben den interessanten Action- und Kampfszenen auch
durch seine witzigen Dialoge punkten kann.
© by Ingo Löchel
The Last Stand
(Originaltitel: The Last Stand)
USA 2013
Stab
- Regie: Kim Jee-woon
- Drehbuch: Andrew Knauer
- Kamera: Kim Ji-yong
- Schnitt: Steven Kemper
- Musik: Mowg
Darsteller
- Arnold Schwarzenegger als Sheriff Ray Owens
- Rodrigo Santoro als Frank Martinez
- Jaimie Alexander als Deputy Sarah Torrance
- Forest Whitaker als Agent John Bannister
- Peter Stormare als Burrell Thomas
- Eduardo Noriega als Gabriel Cortez
- Génesis Rodríguez als Agent Ellen Richards
- Luis Guzmán als Deputy Mike Figuerola
- Zach Gilford als Deputy Jerry Bailey
- Johnny Knoxville als Lewis Dinkum
- Daniel Henney als Agent Phil Hayes
- Tait Fletcher als Eagan
- John Patrick Amedori als Agent Mitchell
- Harry Dean Stanton als Parsons
- Titos Menchaca als Bürgermeister
- Christiana Leucas als Christie
FSK: Ab 18 Jahren
Laufzeit: 107 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 31. Januar 2013
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen