Samstag, 5. Juli 2025

Die fünfte Kolonne - Folge 6: Eine Puppe für Klein-Helga

Der Autohändler Robert (Hanns Lothar) wird auf dem Weg zu seiner Freundin Renate (Astrid Frank) von einem Unbekannten überfallen, der ihm mit gezückter Pistole seinen Blumenstrauß stiehlt.  

Danach lockt man ihn mit Hilfe eines Zettels in eine Gaststätte, wo ihm eine schöne Unbekannte eine Puppe gibt.

Als der Frauenheld Robert einige Tage später eine vermeintliche Kundin in ihrer Wohnung besucht, findet er dort deren Leiche.

Unerwartet bekommt Robert Hilfe von Beamten des Verteidigungsministeriums, die ihn darüber aufklären, dass er versehentlich in eine Falle geraten ist, die für einen Spion aus dem Osten gedacht war…

Die Folge „EINE PUPPE FÜR KLEIN-HELGA“ kränkelt leider an dem ziemlich unsympathischen Protagonisten, den Frauenhelden Robert, der ständig lügen muss, um seine diversen Frauengeschichten vor seiner Freundin Renate zu verbergen.

Daher glaubt ihm diese auch kein Wort, als ihr Robert die Geschichte mit dem geklauten Blumenstrauß und der Puppe erzählt. Und so verstrickt sich Robert immer mehr in ein Gespinst aus Lügen, bis er nicht mehr weiß, wie er aus der Sache glimpflich herauskommt.

Aber auch sonst wirkt die Geschichte und das bisweilen sehr nervige Szenario ziemlich unglaubwürdig und unrealistisch, in dem der Schauspieler HANNS LOTHAR auf weite Strecken etwas fehlbesetzt und unterfordert wirkt.

© by Ingo Löchel

Die fünfte Kolonne
Folge 6:  Eine Puppe für Klein-Helga
BRD 1964

Stab

  • Regie: Jürgen Goslar
  • Drehbuch: Stefan Gommermann
  • Kamera: Manfred Ensinger
  • Musik: Erwin Halletz

Darsteller

  • Hanns Lothar als Robert
  • Astrid Frank als Renate
  • Helga Münster  als elegante Dame
  • Til Kiwe als Tirolerhut     
  • Sigfrit Steiner als Kress     
  • Horst Naumann als Kühne     
  • Malte Jaeger als Dr. Fink     
  • Hans Cossy als Kommissar Bäumler     
  • Hans Baur als Oberst Buchner     
  • Thomas Braut als Peter
  • Ellinor Jensen als Helga
  • Isabel Goslar als Klein-Helga

TV-Erstausstrahlung: Am 24. September 1964 im ZDF

Keine Kommentare: