Sonntag, 6. Juli 2025

Actionfilm: Tomorrow, When the War Began (2010)

Die Highschool-Schülerin Ellie Linton (Caitlin Stasey) begibt sich auf einen Campingausflug in ein abgelegenes Tal, das als "Hell's Gatebekannt ist.

Mit dabei sind ihre enge Jugendfreundin Corrie McKenzie (Rachel Hurd-Wood), Corries Freund Kevin Holmes (Lincoln Lewis), Ellies Nachbar Homer Yannos (Deniz Akdeniz), ihr Highschool-Schwarm Lee Takkam (Chris Pang) und ihre Freundinnen Robyn Mathers (Ashleigh Cummings) und Fiona Maxwell.( Phoebe Tonkina)  

Als die Gruppe nach Wirrawee zurückkehrt, findet sie ihre Häuser verlassen vor, ohne Strom, Internet oder Telefonanschluss. Von einer Hügelkuppe aus sehen die Jugendichen, dass die einzigen Lichter im Krankenhaus und auf dem Ausstellungsgelände zu sehen sind.

Als sie das Ausstellungsgelände erreichen, stellen sie fest, dass die Stadtbewohner von ausländischen Soldaten festgehalten werden. 

Nachdem Ellie sieht, wie einem Mann in den Kopf geschossen wird, zieht sich zurück, als sie von einem Suchscheinwerfer entdeckt wird.

Die Jugendlichen fliehen, werden aber von Soldaten bis in den Hinterhof eines Hauses verfolgt.

Ellie lässt den Kraftstofftank eines Rasenmähers explodieren und schaltet so die feindlichenSoldaten aus. In dem Durcheinander werden Lee und Robyn von der Gruppe getrennt.

Als sich die Jugendlichen in Corries Haus verstecken, werden sie Zeuge, wie ein australisches Kampfflugzeug von einem feindlichen Kampfjet abgeschossen wird.

Als ein feindlicher Hubschrauber das Haus unter die Lupe nimmt, schießt Homer dessen Suchscheinwerfer aus. Die Gruppe entkommt nur knapp, bevor das Haus durch einen feindlichen Angriff zerstört wird.

Ellie und Homer schleichen zurück in die Stadt und finden Robyn in ihrem Haus. Lee ist verwundet und wird von Dr. Clements (Colin Friels), dem örtlichen Zahnarzt, behandelt, der ihnen mitteilt, dass die Invasionstruppen ihre Ausrüstung von Schiffen, die in der Cobbler's Bay vor Anker liegen, über die Heron Bridge heranschaffen…

Die Dreharbeiten zum Film „TOMORROW, WHEN THE WAR BEGAN“ begannen am 28. September 2009 in der Hunter-Region von New South Wales, Australien, mit ersten Aufnahmen in Dungog, wo das Gebäude des „Dungog Shire Council“ als Polizeistation diente.

Raymond Terrace wurde als Hauptdrehort für den Film ausgewählt. Die Umgestaltung der historischen King Street begann im September 2009 und umfasste unter anderem das "Wirrawee Cinema" und das Thai-Restaurant der Familie Lee.

Die Aufnahmen in der King Street begannen am 21. Oktober 2009 und dauerten bis zum 27. Oktober 2009.

Weitere Drehorte des Films waren Maitland, die Blue Mountains und die Luskintyre-Brücke. Das Gelände der Fox Studios in Sydney wurde ebenfalls genutzt.

Die Explosionen des Hauses und der Brücke wurden in verkleinerter Form in Terrey Hills im Norden Sydneys gefilmt.

Die Dreharbeiten wurden am 6. November 2009 beendet. Der Film basiert auf dem Roman „MORGEN WAR KRIEG“ von John Marsden aus dem Jahr 1993.

Mit „TOMORROW, WHEN THE WAR BEGAN“ präsentiert der Regisseur STUART BEATTIE („I, Frankenstein) einen unterhaltsamen und sehenswerten Actionfilm, der allerdings Parallelen zum Film „DIE ROTE FLUT“ nicht verhehlen kann, was der Handlung des Films aber in keiner Weise schadet.

© by Ingo Löchel

Tomorrow, When the War Began
Originaltitel: Tomorrow, When the War Began
Australien 2010

Stab

  • Regie: Stuart Beattie
  • Drehbuch: Stuart Beattie
  • Kamera: Ben Nott
  • Schnitt: Marcus D’Arcy
  • Musik: Johnny Klimek und Reinhold Heil

Darsteller

  • Caitlin Stasey als Ellie Linton
  • Rachel Hurd-Wood als Corrie McKenzie
  • Lincoln Lewis als Kevin Holmes
  • Deniz Akdeniz als Homer Yannos
  • Phoebe Tonkina als Fiona Maxwell
  • Chris Pang als Lee Takkan
  • Ashleigh Cummings als Robyn Mathers
  • Andrew Ryan als Chris Lang
  • Colin Friels als Dr. Clement
  • Don Halbert als Mr. Linton
  • Olivia Pigeot als Mrs. Linton
  • Kelly Butler als Mrs. Maxwell
  • Julia Yon als Mrs. Lee
  • Dane Carson als Mr. Mathers
  • Matthew Dale als Mr. Coles

FSK: Ab 16 Jahren
Laufzeit: 100 Minuten

Deutscher Start: Am 27. Mai 2011 auf DVD und Blu-ray

Keine Kommentare: