2008. Die Firma InGen betreibt ein
Dinosaurier-Forschungslabor auf der Insel Île Saint-Hubert im Atlantischen
Ozean, das für genetische Experimente genutzt wird.
Eine ihrer neuen Kreationen,
ein deformierter sechsgliedriger Tyrannosaurier mit dem Namen „Distortus rex“,
entkommt durch einen Unfall aus dem Gehege.
Er tötet einen Mitarbeiter und
richtet so viel Schaden an, dass das Personal gezwungen ist, das Forschungslabor
auf der Insel zu verlassen.
Im Jahr 2025 sind die meisten Dinosaurier, die sich auf der
ganzen Welt ausgebreitet haben, gestorben.
Nur wenige Exemplare und Gattungen haben in Gebieten rund um den Äquator überlebt, die zu Reiseverbotszonen erhoben wurden.
Martin Krebs (Rupert Friend),
ein leitender Angestellter des Pharmaunternehmens ParkerGenix, engagiert die
Söldnerin Zora Bennett (Scarlett Johansson), die zusammen mit dem
Paläontologen Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey) an
einer streng geheimen Mission teilnehmen soll.
Ihr Ziel ist es, Blutproben von
den drei größten noch existierenden Dinosauriern zu beschaffen, die helfen dazu
dienen, um ein neues Medikament zur Heilung von Herzkrankheiten herzustellen.
In Surinam schließen sich Zora,
Martin und Loomis die Söldner Duncan Kincaid (Mahershala Ali),
LeClerc (Bechir Sylvai), Nina (Philippine Velge) und
Bobby Atwater (Ed Skrein) der Expedition an.
Danach bricht das Team mit Duncans Schiff zur Île
Saint-Hubert auf, um dort die entsprechenden Tiere zu finden.
Unterdessen ist Reuben Delgado (Manuel
Garcia-Rulfo) zusammen mit seinen Töchtern Isabella (Audrina
Miranda) und Teresa (Luna Blaise) mit seinem Segelschiff unterwegs. Mit
ihnen reist Teresas Freund Xavier Dobbs (David Iacono),
den Reuben unausstehlich findet.
Nach ihr Boot von einem Mosasaurus angriffen wird,
erleidet die Familie Schiffbruch, wobei es Reuben gelingt per Funkgerät um Hilferuf
zu senden, wodurch das Expeditionsteam von Zora sie retten kann.
Nach der Rettung der Familie, setzen Zora und ihre
Mitstreiter ihren Auftrag fort. Ihnen gelingt es, den Mosasaurus ausfindig zu
machen, dem sie erfolgreich eine Blutprobe entnehmen können.
Aber die Kreatur kehrt mit einer Gruppe von Spinosaurus zurück und greift das Schiff an, in dessen Verlauf Bobby getötet wird...
Die Handlung des Films „JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT“ spielt drei
Jahre nach den Ereignissen von „JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER“ (2022) und
ist der vierte „JURASSIC WORLD“-Film sowie der siebte Teil der „JURASSIC PARK“-Reihe.
Mit „JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT“ präsentiert der Regisseur GARETH EDWARDS („Rogue One“) einen überraschend unterhaltsam gedrehten Film aus der „JURASSIC PARK“-Reihe, der zudem weit realistischer inszeniert wurde, als die beiden Vorgängerfilme „JURASSIC WORLD: DAS GEFALLENE KÖNIGREICH“ (2018) und „JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER“ (2022).
Und obwohl neben SCARLETT JOHANSSON fast nur unbekannte Gesichter in „JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT“ mitspielen, sorgt vermutlich gerade diese Besetzung für Abwechslung in dem Film, da man als Zuschauer nie so genau weiß, wer denn nun von den Charakteren von den Dinosaurier gefressen wird und wer nicht.
Bei all diesen positiven Aspekten des Dinosaurier-Streifens, bietet „JURASSIC
WORLD: DIE WIEDERGEBURT“ allerdings nichts, was man nicht bereits aus den
diversen Vorgängerfilmen kennt.
© by Ingo Löchel
Jurassic World: Die Wiedergeburt
(Originaltitel: Jurassic World Rebirth)
USA 2025
Stab
- Regie: Gareth Edwards
- Drehbuch: David Koepp
- Kamera: John Mathieson
- Schnitt: Jabez Olssen
- Musik: Alexandre Desplat
Darsteller
- Scarlett Johansson als Zora Bennett
- Mahershala Ali als Duncan Kincaid
- Jonathan Bailey als Dr. Henry Loomis
- Rupert Friend als Martin Krebs
- Manuel Garcia-Rulfo als Reuben Delgado
- Luna Blaise als Teresa Delgado
- Audrina Miranda als Isabella Delgado
- David Iacono als Xavier Dobbs
- Bechir Sylvai als LeClerc
- Philippine Velge als Nina
- Ed Skrein als Bobby Atwater
FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 134 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 2. Juli 2025
1 Kommentar:
Nee Ingo,
Fand ich nicht so dolle
Der "SENSE OF WONDER" von Jurrasic Park ist verflogen!
Aber besser als der Vorgänger, da hast Du recht!
Kommentar veröffentlichen