Dwight wurden von Männern des FBI-Agenten Musso (Kevin Pollak) entführt, der ihm
offenbart, dass Ripple, der
Mann, den Dwight getötet hatte, um ihn vor dem einem qualvollen Verbrennungstot
zu erlösen, und für dessen Tod Dwight Jahrzehnte inhaftiert worden war, ein FBI-Informant
war.
Zudem erpresst Musso Manfredi
(Sylvester Statlone), der behauptet Beweise zu haben, die zur Verhaftung aller
Beteiligten der Tulsa-Gang von Dwight führen könnte, sie jedoch alle in
Freiheit bleiben, wenn Dwight einige Dinge für Musso in Zukunft erledigt.
Nach seiner Freilassung, reist Dwight nach New York City, um sich mit Ray, einem hochrangigen Mafioso, zu treffen, der ihm eine leitende Position in der Mafia anbietet, was Dwight jedoch ablehnt.
Daraufhin droht Ray Dwight,
weil sich Manfredi auch weigert, ihn an seinen Tulsa-Geschäften zu beteiligen.
Nach seiner Rückkehr aus New
York City versucht, Manfredi sich von Margaret zu trennen, da er befürchtet,
dass sie sonst von Musso kompromittiert werden könnte, was Margaret ihm jedoch
ausreden kann.
Unterdessen trifft Mitch Keller
(Garrett Hedlund) in seinem Autohaus auf seine frühere Freundin Cleo Montague (Bella Heathcote), die ihm erzählt, dass das Brennereigeschäft ihres Vaters von dessen
Konkurrenten Jeremiah Dunmire (Robert Patrick) bedroht wird und sie verkaufen
möchte.
Nach einem Gespräch mit Mitch
und einem Treffen mit Cleo entscheidet sich Dwight dafür, die Brennerei zu
kaufen, was ihm schließlich nach einem persönlichen Gespräch mit Theodore
Montague (Brett Rice) auch gelingt.
Doch damit ist Jeremiah Dunmire nicht einverstanden, der seinen Sohn Cole (Beau Knapp) zu Montague schickt, der Theodore tötet und das Haus der Familie Montague niederbrennt…
Gegenüber der eher durchwachsenden zweiten Staffel von „TULSA KING“, macht
die erste Folge der dritten Staffel der Serie einen sehr positiven Eindruck,
die mit der Qualität der ersten Staffel
von „TULSA KING“ zu vergleichen ist.
Zudem wird die Folge durch die neuen Darsteller der Serie in Gestalt von
BELLA HEATHCOTE und ROBERT PATRICK (als neuer Bösewicht) positiv aufgewertet,
die in ihren Rollen durchweg überzeugen können.
Zudem hat die Folge „BLUT UND BOURBON“ mit ihren 48 Minuten auch eine
vernünftige Laufzeit, so dass die gradlinig erzählte Handlung auch vernünftig
erzählt werden kann, ohne dass sie durch nervige Nebenhandlungen unterbrochen wird,
was in der zweiten Staffel sehr störend wirkte.
© by Ingo Löchel
Tulsa King
Folge 20: Blut und Bourbon (Blood And Bourbon)
USA 2025
Stab
- Regie: Jim McKay
- Drehbuch: Dave Erickson und Sylvester Stallone
- Kamera: Jaime Reynoso
- Schnitt: Jonny Converse
- Musik: Danny Bensi und Saunder Jurriaans
Darsteller
- Sylvester Stallone als Dwight Manfredi
- Martin Starr als Bodhi
- Jay Will als Tyson Mitchell
- Annabella Sciorra als Joanne Manfredi
- Bella Heathcote als Cleo Montague
- Robert Patrick als Jeremiah Dunmire
- Beau Knapp als Cole Dunmire
- Frank Grillo als Bill Bevilaqua
- Kevin Pollak als Special Agent Musso
- Chris Caldovino als Dennis 'Goodie' Carangi
- McKenna Quigley Harrington als Grace
- Mike 'Cash Flo' Walden als Bigfoot
- Garrett Hedlund als Mitch Keller
- Dana Delany als Margaret Devereaux
- James Russo als Quiet Ray Renzetti
- Dashiell Connery als Clint
- Justin Garcia-Pruneda als Fred
- Brett Rice als Theo Montague
- Scarlet Rose Stallone als Spencer
- Gregory Albrecht als Vic Aliotta
- James Quattrochi als Sally Dogs
- Blaine Kern III als Jace
- Barry Ratcliffe als Auction Cryer
- Pierce Eckmann als Cody
- Henry Eckmann als Ryan
- Jill Jane Clements als Barbara
Deutsche TV-Premiere: Am 21. September 2025 auf Paramount+
Original-TV-Premiere: Am 21. September 2025 auf Paramount+
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen