Mittwoch, 26. Juli 2023

Italo-Western: Django (1966)

Die Halbmexikanerin Maria (Loredana Nusciak) wird von einer Handvoll mexikanischer Banditen an einer Brücke über einen Sumpf gefesselt und ausgepeitscht, weil sie vor ihnen fliehen wollte.

Kurze Zeit später erscheinen fünf Südstaatler mit roten Kapuzen auf, die die Mexikaner erschießen, und danach Maria kreuzigen und verbrennen wollen.

Da taucht plötzlich der wortkarge Einzelgänger Django (Franco Nero) auf, der einen Sarg hinter sich herzieht. Er erschießt die Amerikaner und befreit Maria.

Zusammen mit ihr erreicht Django die nächstgelegene Stadt Nogales, die an der Grenze zu Mexiko liegt, wo er im örtlichen Saloon, ein Zimmer nimmt, das ihm der Wirt Nataniele (Ángel Álvarez) nur sehr widerwillig gibt.

Von dem Wirt erfährt Django, dass die Bewohner der Stadt durch die Streitigkeiten zwischen mexikanischen Revolutionären und den Südstaatlern unter Führung von Major Jackson vertrieben worden sind.

Während Django isst, erscheint Bruder Jonathan (Gino Pernice), einer von Jacksons Leuten, um vom Wirt Schutzgeld einzutreiben.

Jonathan meldet Jackson Djangos Ankunft, während dieser gerade dabei ist, an weglaufenden Mexikanern Schießübungen durchzuführen. Daraufhin erscheint der  Major mit einer Handvoll Leuten im Saloon und fordert Django heraus.

Django macht jedoch mit Jacksons Leuten kurzen Prozess, lässt den Major allerdings laufen und fordert ihn auf, am nächsten Tag mit all seinen verbliebenen Männern wieder zu kommen.

Nachdem Django die Nacht mit Maria verbracht hat, taucht Jackson am nächsten Tag tatsächlich mit seiner gesamten Truppe von 48 Leuten auf. Django öffnet nun zum ersten Mal seinen Sarg und tötet mit der herausgeholten Gatling Gun (einem Maschinengewehr) fast alle Gegner. Jackson lässt er allerdings erneut am Leben.

Während der Wirt die Toten auf dem örtlichen Friedhof bestattet, besucht Django dort das Grab seiner Frau, die – wie sich herausstellt – von Major Jackson getötet wurde.

Unterdessen taucht Jacksons mexikanischer Kontrahent, der Revolutions-General Hugo Rodriguez (José Bódalo), in der Stadt Nogales auf, der im Saloon Bruder Jonathan  das rechte Ohr abschneidet und ihn danach erschießt.

Als sich Django und Rodriguez im Saloon begegnen, stellt sich heraus, dass die beiden sich kennen, weil Django dem General einst im Gefängnis das Leben gerettet hat.

Django erzählt Rodriguez, dass Jackson sein gesamtes Vermögen in Gold auf einem Stützpunkt der mexikanischen Armee hinter der mexikanischen Grenze in Sicherheit bringen will.

Daraufhin schmieden Django und Rodriguez zusammen einen Plan, um Jacksons Gold  zu stehlen…

Während der Produktion des Films  „Ringo mit den goldenen Pistolen“ (Originaltitel: „Johnny Oro“, 1965) wurde der Regisseur SERGIO CORBUCCI von dem Produzenten Manolo Bolognini, der zuvor als Produktionsleiter von Pier Paolo Pasolini gearbeitet hatte, gebeten, einen Italo-Western zu schreiben und zu inszenieren.

Corbucci, der einen Film drehen wollte, der von Akira Kurosawas "Yojimbo – Der Leibwächter" (1961) inspiriert war, nahm das Angebot von Bolognini an, da er mit  „DJANGO“ einen Film drehen wollte, der mit dem Erfolg des Italo-Westerns „FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR“  mithalten konnte.

Sergio Corbucci schrieb die ersten Entwürfe der Geschichte zusammen mit seinem Freund Piero Vivarelli, beginnend mit der Schlussszene des Films. Die ‚Zerstörung‘ der Hände von Django vor dem finalen Duell wurde von Corbuccis vorherigem Film „Minnesota Clay“ (1964) beeinflusst, in dem es um einen blinden Protagonisten geht, der versucht, seine Behinderung zu überwinden.

Ursprünglich wollte Corbucci MARK DAMON, der die Titelfigur im Italo-Western „JOHNNY ORO“ gespielt hatte, für die Rolle des Django gewinnen, aber Damon hatte einen Terminkonflikt und musste absagen.

Bolognini zog FRANCO NERO und Peter Martell für die Rolle in Betracht und beschloss schließlich, Fulvio Frizza, den Chef von Euro International Films,  anhand von Fotos den Schauspieler auswählen zu lassen.

Frizza entschied sich für Nero, der sich aber zuerst dagegen sträubte, in dem Film aufzutreten, da er lieber Rollen in ‚ernsteren‘ Filmen spielen wollte. Schließlich überredeten ihn seine Agentin Paola Petri und  deren Mann, der Regisseur Elio Petri, die Rolle anzunehmen.

Der Erfolg des Italowesterns „DJANGO“ machte den italienischen Schauspieler FRANCO NERO zum Star.

In Deutschland startete der Italo-Western „DJANGO“ im November 1966 in einer gekürzten und entschärften Fassung, in der zum Teil auch die Dialoge inhaltlich verändert wurden.

© by Ingo Löchel

Django
(Originaltitel: Django)
Italien/Spanien 1966

Stab

  • Regie: Sergio Corbucci
  • Drehbuch: José Gutiérrez Maesso und Piero Vivarelli
  • Kamera: Enzo Barboni
  • Schnitt: Nino Baragli und Sergio Montanari
  • Musik: Luis Bacalov

Darsteller

  • Franco Nero als Django
  • Loredana Nusciak als Maria
  • José Bódalo als General Hugo Rodriguez
  • Ángel Álvarez als Nataniele
  • Gino Pernice als Jonathan (als Jimmy Douglas)
  • Simón Arriaga als Miguel
  • Giovanni Ivan Scratuglia als einer von Jacksons Leuten
  • Remo De Angelis als Ricardo (als Erik Schippers)
  • Rafael Albaicín als Rodriguez' Handlanger
  • José Canalejas als Jose Canalecas
  • Eduardo Fajardo als Major Jackson
  • Luciano Rossi als Miguel II
  • José Terron als Ringo

FSK: Ab 16 Jahren (Deutsche Kinofassung)
FSK: Ab 18 Jahren (Originalfassung)

Laufzeit:

  • 91 Minuten (Originalfassung)
  • 87 Minuten (Deutsche Kinofassung)

Deutscher Kinostart: Am 2. November 1966
 

1 Kommentar:

Friedhelm hat gesagt…

Macht tatsächlich Spass, hier zu kommentieren.

"Django" wurde über die Jahrzehnte ja so etwas wie eine Ikone unter den italienischen Western-Movies. Und Franco Nero war mit Sicherheit eine viel bessere Wahl als Mark Damon - allerdings hätte Peter Martell (Künstlername) aufgrund seines Konterfeis wohl auch nicht schlecht in dieser Rolle ausgesehen.

Der Film selber hat alles, was man sich von einem Italowestern erwartet - er ist schmutzig, hart und der Hero tritt als einsamer, wortkarger Gunman auf, der am Ende ziemlich zwar ziemlich ramponiert ist (er kann mit seinen Händen nicht mehr viel verrichten), aber dennoch gnadelos aufräumt. Damit wurde Nero praktisch zum Weltstar - ein Umstand, der wohl auch dazu geführt hat, daß deutsche Verleiher einige seiner anderen Western im Titel als neuen "Django-Teil" "verkauft haben". Tatsächlich hat er diese Rolle aber 1987 in "Djangos Rückkehr" noch einmal gespielt - das Filmchen, von einem ziemlich unbekannten Regisseur namens Nello Rossati, fiel jedoch gnadenlos durch.

Wie Franco Nero den "Django" geprägt hat, lässt sich vielleicht an einer kleinen -sagen wir mal- Anekdote erkennen. Terence Hill, in den 1960ern noch nicht so berühmt, durfte in einem Western von Fernando Baldi den Hauptpart spielen, weil er (angeblich) seinem Kollegen Nero so ähnlich sah. Baldi wollte zwar keinen neuen "Django" drehen, aber gewissermaßen einen leichten Bezug darauf. In Deutschland wurde dieser Film dann als "Django und die Bande der Gehenkten,1968" in die Kinos gebracht.