Montag, 27. Mai 2024

Tatort: Zollfahnder Kressin

Am 10. Januar 1971 gab mit „KRESSIN UND DER TOTE MANN IM FLEET“ der Zollfahnder Kressin (gespielt von Sieghardt Rupp) als erster Ermittler des WDR sein TATORT-Debüt.

Der Schauspieler SIEGHARDT RUPP sorgte damals  in der Rolle des Kressin für Furore, denn er mimte nicht einen biederen Kommissar, sondern einen gut aussehender Draufgänger, der auch beträchtlichen Erfolg beim weiblichen Geschlecht vorzuweisen und zudem wenig Respekt vor seine Vorgesetzten hatte.

Ihm zur Seite stand in „KRESSIN UND DER TOTE MANN IM FLEET“ die Schauspielerin SABINE SINJEN, die zu dieser Zeit mit Regisseur Beauvais verheiratet war. Zudem wartete WALTER RICHTER als Kommissar Trimmel mit einem Gastauftritt auf.

Am 7. März 1971 folgte mit „KRESSIN UND DER LASTER NACH LÜTTICH“ (der fünfte Tatort) bereits der nächste Fall mit Zollfahnder Kressin.

„Am 10. Januar 1971 machte Sieghardt Rupp zum ersten Mal als draufgängerischer Zollfahnder Kressin für den WDR von sich reden - "Tatort - Kressin und der tote Mann im Fleet" hieß sein erster Fall.

Dass der überzogene Frauenheld à la Bond mit Porsche und flotten Sprüchen die filmische Antwort auf alle Biedermänner auf dem Kommissariat vor ihm war, hat das Publikum nicht gleich verstanden.

Auch in diesem zweiten Fall, von Tom Toelle inszeniert, kommt Rupp alias Kressin wieder als Rauhbein daher, der keiner Schlägerei aus dem Weg geht. Und das lange bevor Götz George alias Rüpel Schimanski den Bildschirm eroberte.“ (1)

Die nächsten Fälle folgten Schlag auf Schlag. „KRESSIN STOPPT DEN NORDEXPRESS“ (1971)

„Nach einem Drehbuch von Wolfgang Menge und unter der Regie von Rolf von Sydow entstand 1971 einer der frühen Krimis der "Tatort"-Reihe. Sieghardt Rupp spielte hier nach seinem "Tatort"-Debüt in "Kressin und der tote Mann im Fleet" und in "Kressin und der Laster nach Lüttich" bereits zum dritten Mal den toughen und bei den Frauen beliebten Kölner Zollfahnder.

Das Ganze ist ein witziger, spannender und deshalb auch ein hervorragender "Tatort" - Krimi, dessen Qualität im Laufe der folgenden Jahre selten erreicht wurde.

Hier stammt auch nicht nur das Titelthema von Komponist und Jazzsaxophonist Klaus Doldinger ("Das Boot"), sondern die gesamte Filmmusik. In einer Nebenrolle: Schlagersängerin Gitte Haenning.“ (2)

„KRESSIN UND DIE FRAU DES MALERS“ (1972)

„Nach "Kressin und der tote Mann im Fleet", "Kressin und der Laster nach Lüttich", "Kressin stoppt den Nordexpress" und "Kressin und der Mann mit dem gelben Koffer" war dies der fünfte Auftritt von Sieghardt Rupp in seiner Paraderolle als Zollfahnder Kressin. Einmal mehr stürzt er sich in die Ermittlungen, bei denen auch der Kontakt zum weiblichen Geschlecht nicht zu kurz kommt.“  (3)

sowie „KRESSIN UND DER MANN MIT DEM GELBEN KOFFER“ (1972)

„Regisseur Michael Verhoeven drehte diesen spannenden vierten Fall um den Zollfahnder Kressin alias Sieghardt Rupp. Das Drehbuch verfasste einmal mehr Wolfgang Menge, der bereits die Vorlagen zu den ersten drei Krimis "Kressin und der tote Mann im Fleet", "Kressin und der Laster nach Lüttich", "Kressin stoppt den Nordexpress" geliefert hatte.

Paul Verhoeven (1901-1975), Vater des Regisseurs und selbst Filmemacher und Schauspieler, ist hier in einer seiner letzten Rollen als Konkurrent des Gangsterbosses Sievers zu sehen.“ (4)

Dazwischen hatte der Schauspieler SIEGHARD RUPP als Zollfahnder Kressin auch Gastauftritte in den drei „TATORT“-Krimis „DER FALL DER GEISTERBAHN“ (1972), „DIE SAMTFALLE“ (1972) sowie „JAGDREVIER“ (1973).

Nach dem Ausnahmetatort „TOTE TAUBE IN DER BEETHOVENSTRAßE“,  lief am  8. Juli 1973 mit  „KRESSIN UND DIE ZWEI DAMEN AUS JADE“ der siebte und letzte TATORT mit dem Schauspieler SIEGHARDT RUPP als Zollfahnder Kressin in der ARD.

© by Ingo Löchel

  • (1)    Prisma Online                   
  • (2)    Prisma Online                   
  • (3)    Prisma Online
  • (4)    Prisma Online


Tatort-Filmographie

Zollfahnder Kressin

  • 1.    003 Kressin und der tote Mann im Fleet  (10 Januar 1971)
  • 2.    005 Kressin und der Laster nach Lüttich (7. März 1971)
  • 3.    007 Kressin stoppt den Nordexpress  (2. Mai 1971)
  • 4.    018 Kressin und die Frau des Malers  (28. Mai.1972)
  • 5.    020 Kressin und der Mann mit dem gelben Koffer  (9. Juli 1972)
  • 6.    025 Tote Taube in der Beethovenstraße  (7. Januar 1973)
  • 7.    031 Kressin und die zwei Damen aus Jade  (8. Juli 1973)

Gastauftritte als Zollfahnder Kressin

  • 1.    016 Der Fall Geisterbahn (12. März 1972)
  • 2.    023 Die Samtfalle (12. November 1972)
  • 3.    029 Jagdrevier (13. Mai 1973) 

Keine Kommentare: