Donnerstag, 13. Juni 2024

Actionfilm: Beverly Hills Cop 2 (1987)

Die Polizisten Captain Andrew Bogomil (Ronny Cox), Detective Billy Rosewood (Judge Reinhold) und Sergeant John Taggart (John Ashton) vom Beverly Hills Police Department ermitteln in einer Reihe von Raubüberfällen, den sogenannten Alphabetverbrechen.

Denn an jedem Tatort wurde bisher ein verschlüsselter Brief zurückgelassen, der mit einem für den jeweiligen Raub charakteristischen Buchstaben versehen ist.

Erschwerend kommt die neue politische Lage der Polizei von Beverly Hills hinzu, denn der  egoistische und inkompetente neue Polizeichef Harold Lutz (Allen Garfield) suspendiert Bogomil als Vergeltung dafür, dass Rosewood das FBI bei den Alphabetverbrechen.um Hilfe gebeten hat.

Doch Lutz bestraft nicht nur Bogomil, sondern auch Rosewood und Taggart, indem er sie zum Verkehrsdienst degradiert.

Auf dem Heimweg wird Bogomil von der skrupellosen Karla Fry (Brigitte Nielsen), der Vollstreckerin des Verbrechers Maxwell Dent (Jürgen Prochnow), in eine Falle gelockt und niedergeschossen. Am Tatort hinterlässt sie den Buchstaben "B".

Axel Foley erfährt durch die Nachrichten davon und reist nach Beverly Hills, um herauszufinden, wer Bogomil das angetan hat und warum.

Bei der Überprüfung der fachmännisch modifizierten Patronenhülsen aus dem "A"-Juwelenraub ermittelt Axel in einem örtlichen Waffenclub, wo er erfährt, dass ähnliche Hülsen für den Clubmanager Charles Cain (Dean Stockwell) angefertigt wurden.

Dent, der sein Chef ist, ist wütend darüber, dass Cain Patronen verwendet hat, die dem Club zugeordnet werden können, und befiehlt Cain, Axel zu töten.

Das Attentat von Cains Männern scheitert jedoch, wodurch Axel eine Streichholzschachtel mit Cains Fingerabdruck im Wagen der Killer findet.

Danach bricht er nachts in den Waffenclub ein, wo er eine Reihe von Koordinaten findet. Die Koordinaten führen Axel, Rosewood und Taggart zum städtischen Depot, dem "C" und "D" Verbrechen, die sie erfolgreich vereiteln können, jedoch dabei eine  Menge Kollateralschäden verursachen.

Als Axel von Dents Buchhalter Sidney Bernstein erfährt, dass Dent und Karla planen, das Land nach Costa Rica zu verlassen, versuchen er, Rosewood und Taggart das mit allen Mitteln zu verhindern…

Aufgrund des Erfolges des Films „BEVERLY HILLS COP“ (1984) plante Paramount Pictures eine „BEVERLY HILLS COP“-Fernsehserie, was aber EDDIE MURPHY ablehnte. Murphy war aber bereit, eine Fortsetzung des Blockbusters zu drehen.

Die Produzenten Jerry Bruckheimer und Don Simpson beauftragten TONY SCOTT mit der Regie, der 1986 mit dem Kinohit„TOP GUN“ erfolgreich gewesen war.

Ursprünglich sollte „BEVERLY HILLS COP II“ in London und Paris spielen und gedreht werden. Das das Drehbuch wurde jedoch umgeschrieben, nachdem Eddie Murphy, der eine Gage von 8 Millionen US-Dollar für den Film erhielt,  seine Abneigung gegen Dreharbeiten außerhalb der Vereinigten Staaten geäußert hatte.

Die Dreharbeiten zum Film „BEVERLY HILLS COP“ begannen am 10. November 1986 in Los Angeles und endeten am 25. März 1987 nach 135 Drehtagen.

Der zweite „BEVERLY COP“-Film spielte bei einem Budget von 27 Millionen US-Dollar weltweit 299,97 Millionen Dollar ein.

© by Ingo Löchel

Beverly Hills Cop II
(Originaltitel: Beverly Hills Cop II)
USA 1987

Stab

  • Regie: Tony Scott
  • Drehbuch: Larry Ferguson und Warren Skaaren
  • Kamera: Jeffrey L. Kimball
  • Schnitt: Chris Lebenzon, Michael Tronick und Billy Weber
  • Musik. Harold Faltermeyer

Darsteller

  • Eddie Murphy als Det. Axel Foley
  • Jürgen Prochnow als Maxwell Dent
  • Brigitte Nielsen als Karla Fry
  • Ronny Cox als Capt. Andrew Bogomil
  • John Ashton als Det. John Taggart
  • Judge Reinhold als Det. Billy Rosewood
  • Allen Garfield als Chief Harold Lutz
  • Dean Stockwell als Charles Cain
  • Paul Reiser als Det. Jeffrey Friedman
  • Gilbert R. Hill als Insp. Douglas Todd
  • Paul Guilfoyle als Nikos Thomopolis
  • Robert Ridgely als Bürgermeister Ted Egan
  • Gilbert Gottfried als Sidney Bernstein
  • Tom Bower als Russell „Russ“ Fielding
  • Robert Pastorelli als Vinnie
  • Alice Adair als Jane Bogomil

FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 100 Minuten

Deutscher Kinostart: Am 24. September 1987

Keine Kommentare: