Der
Gardeoffizier Michael Strogoff (Curd Jürgens) wird in den Winterpalast gerufen
und vom Zaren mit einer geheimen Mission betraut.
Er
soll einen Brief an Fürst Alexander in die sibirische Stadt Irkutsk bringen,
die von den feindlichen Tartaren bedroht ist.
Strogoff
weiß, dass er, um seinen Auftrag zu erfüllen, eine lange und beschwerliche
Reise unternehmen muss, bei der er zahlreichen Gefahren ausgesetzt ist, und dass
er das Schreiben des Zaren unter keinen Umständen in die Hände seiner Feinde
fallen lassen darf.
Kurz nach seiner Abreise aus Petersburg begegnet ihm die erste Gefahr in Gestalt der verführerischen Sangarre (Sylva Koscina), der Geliebten des ehemaligen russischen Offiziers Iwan Ogareff (Henri Nassjet)...
...der sich mit den feindlichen Tataren unter dem Kommando von Feofar Khan verbündet hat.
Strogoff
reist getarnt als Tuchhändler Korparow in Begleitung von Nadja Fedorowna (Geneviève Page), einer jungen Frau, die ihren Vater in
Irkutsk besuchen möchte, die er als seine Frau vorstellt.
Während
der Zugfahrt nach Osten, macht er die
Bekanntschaft des französischen Journalisten Jolivet (Jean Parédès) und seines britischen Kollegen Henry Blount
(Gérard Buhr), die einen Bericht über die Lage im Osten
schreiben wollen.
Michael Strogoff ahnt nicht, dass sein Feind Ogareff ebenfalls auf dem Weg nach Irkutsk ist, um die tatarischen Armeen anzuführen, um die Stadt zu erobern…
Der Film „DER KURER DES ZAREN“ wurde zwischen dem 4. Juni
und dem 15. September 1956 an verschiedenen Orten in Jugoslawien gedreht.
Eine Fortsetzung mit dem Titel „OBERST STROGOFF“ wurde 1961 gedreht, in dem der Schauspieler Curd Jürgens erneut in der der Rolle des Michael Strogoff zu sehen ist.
Der Roman DER KURIER DES ZAREN von Jules Verne, der 1876
als Roman erschien, wurde 1914 unter dem Titel MICHAEL STROGOFF zum ersten Mal
verfilmt.
Nach dem zweiten Stummfilm DER KURIER DES ZAREN aus dem
Jahre 1926, folgte 1936 mit dem französischen Film MICHEL STROGOFF die erste
Tonverfilmung des Romanstoffes.
Zuletzt wurde der Roman von Jules Verne 1999 mit Paolo
Seganti als Michael Strogoff und Hardy Krüger Jr. als Iwan Ogareff verfilmt.
1956 spielte CURD JÜRGENS den Michael Strogoff in einer
noch heute sehenswerten Verfilmung unter der Regie von Carmine Gallone. Darin
spielt Jürgens einen charismatischen Kurier des Zaren, den er glaubhaft auf die Kinoleinwand bannt.
Neben MICHAEL STROGOFF mit RAIMUND HARMSTORF ist DER
KURIER DES ZAREN mit Curd Jürgens wohl einer der interessantesten Verfilmung
des Romans von Jules Verne, den man ohne Wenn und Aber empfehlen kann.
© by Ingo Löchel
Der Kurier des Zaren
(Originaltitel: Michel Strogoff / Michael Strogoff)
talien/Frankreich 1956
Stab
- Regie: Carmine Gallone
- Drehbuch: Marc-Gilbert Sauvajon
- Kamera: Robert Le Febvre
- Schnitt: Armand Ridel
- Musik: Norbert Glanzberg
Darsteller
- Curd Jürgens als Michael Strogoff
- Geneviève Page als Nadja Fedorowna
- Jacques Dacqmine als Großfürst
- Silvia Koscina als Sangarre
- Gérard Buhr als Henry Blount
- Inkijinoff als Feofar Khan
- Françoise Fabian als Natko
- Henri Nassjet als Iwan Ogareff
- Louise Sylvie als Marfa Strogoff
- Jean Parédès als Jolivet
FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 113 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 12. März 1957
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen