Mittwoch, 27. November 2024

Hammer Film Productions: Gruft der Vampire (1970)

Die Steiermark im Jahr 1794. Eine Vampirin ist gezwungen, sich dem Vampirjäger Baron von Hartog (Douglas Wilme)  zu stellen, der sie verfolgte, um den Tod seiner Schwester zu rächen, der die Blutsaugerin enthauptet.

Jahrzehnte später gibt der österreichische General von Spielsdorf (Peter Cushing) auf seinem Anwesen einen Ball, um den Geburtstag seiner Nichte Laura (Pippa Steele) zu feiern.

Eine Gräfin (Dawn Addams), die kürzlich in das benachbarte Anwesen gezogen ist, ist mit ihrer Tochter Marcilla (Ingrid Pitt) ebenfalls auf dem Fest anwesend. 

Nach einem Gespräch mit einem geheimnisvollen Mann in Schwarz teilt die Gräfin dem General mit, dass sie einen kranken Verwandten besuchen muss, und bittet ihn, sich in ihrer Abwesenheit um ihre Tochter zu kümmern.

Trotz Marcillas seltsamen Verhaltens freundet sich Laura mit Marcilla an, die sich  sexuell zu ihrer neuen Freundin hingezogen fühlt

Nach heftigen Alpträumen stirbt Laura schließlich an Anämie. Nachdem Marcilla spurlos verschwunden ist, macht sich der General auf die Suche nach dem Vampirjäger Baron Hartog.

Nachdem Marcilla wieder zu der Gräfin zurückgekehrt ist, täuschen sie eine Kutschenpanne in der Nähe des Anwesens von Roger Morton (George Cole) vor.

Die Gräfin stellte Marcilla dem wohlhabenden Engländer als ihre Nichte Carmila vor. Zudem bittet die Gräfin Roger Morton, Carmilla Gastfreundschaft in seinem Haus zu gewähren.

Im Verlauf ihres Aufenthalts versucht Carmilla Mortons Tochter Emma (Madeline Smith) zu verführen, die aber den Annäherungsversuchen widerstehen kann.

Doch mit der Zeit leidet Emma ebenfalls unter Alpträumen. Da Emmas Vater auf eine Geschäftsreise nach Wien fahren muss, bittet er deren Gouvernante, Mademoiselle Perrodot (Kate O’Mara) auf Emma aufzupassen. Doch Carmilla verführt die Gouvernante, die zu ihrer Komplizin wird.

Unterdessen beginnt die Vampirin Carmilla damit, sich von Menschen aus dem nahegelegenen Dorf zu ernähren, was zu mehreren mysteriösen Todesfällen führt, bei denen die Leichen völlig blutleer aufgefunden werden…

Der Film „GRUFT DER VAMPIRE“ basiert auf der Novelle „CARMILLA“ von Joseph Sheridan Le Fanu.

Der Vampirfilm war eine Koproduktion zwischen den britischen Hammer Studios und dem US-amerikanischen Filmstudio American International Pictures, die in den 1960er Jahren durch die „EDGAR ALLAN POE“-Verfilmungen von ROGER CORMAN bekannt geworden war, die an einem Vampirfilm mit expliziterem sexuellem Inhalt interessiert waren.

Die Frau des Produzenten Harry Fine, der zusammen mit Michael Style und dem Autor Tudor Gates eine Produktionsfirma namens „Fantale“ gründete, lernte über Nat Cohen James Carreras, den Gründer der Hammer Studios kennen, der von der Idee einer Verfilmung der Vampir-Novelle „Carmilla“ begeistert war.

Die Dreharbeiten zu „GRUFT DER VAMPIRE“ begannen  am 19. Januar 1970 in den Elstree Studios. Ein weiterer Drehort war unter anderem das Gelände des Moor Park Mansion in Hertfordshire.

Mit einem relativ geringen Budget von £165.000 war der Vampirfilm „GRUFT DER VAMPIRE“ der letzte Hammer-Film, der mit US-amerikanischem Geld finanziert wurde, wobei die beiden Produzenten Harry Fine und Michael Style für ihre Produktionsfirma eine Gewinnbeteiligung von fünfundzwanzig Prozent ausgehandelten.  

Bei den Dreharbeiten zu einer Film-Szene, in der Carmilla Madame Perrodot angreift, rutschten der Schauspielerin INGRID PITT immer wieder die Vampirzähne aus dem Mund und fielen in das Dekolleté von KATE O’MARA, was bei den beiden Schauspielerinnen ein unkontrolliertes Gelächter auslöste.

Schließlich schnappte sich Pitt einen Kaugummi aus dem Mund eines Crewmitglieds und fixierte damit ihre Reißzähne, so dass sie nicht mehr aus ihrem Mund rutschen konnten.

© by Ingo Löchel

Gruft der Vampire
(Originaltitel: The Vampire Lovers)
England 1970

Stab

  • Regie: Roy Ward Baker
  • Drehbuch: Harry Fine, Michael Style und Tudor Gates
  • Kamera: Moray Grant
  • Schnitt: James Needs
  • Musik: Harry Robinson

Darsteller

  • Ingrid Pitt als Carmilla/Marcilla/Mircalla
  • Madeline Smith als Emma Morton
  • Kate O’Mara als Mademoiselle Perrodot
  • Peter Cushing als General von Spielsdorf
  • Douglas Wilme als Baron von Hartog
  • Pippa Steele als Laura Spielsdorf
  • Jon Finch als Carl Ebbhardt
  • George Cole als Roger Morton
  • Ferdy Mayne als Doktor
  • Dawn Addams als Gräfin

FSK: Ab 16 Jahren
Laufzeit: 87 Minuten

Deutscher Kinostart: Am 24. Mai 1973

Keine Kommentare: