Montag, 16. Dezember 2024

Horrorfilm: 30 Days of Night (2007)

Die Stadt Barrow in Alaska bereitet sich auf ihre jährliche Winterperiode mit einer einmonatigen Polarnacht vor, in der alljährlich 30 Tage lang ununterbrochen Dunkelheit herrscht.

Währenddessen taucht ein Fremder auf und sabotiert die Kommunikations- und Transportmittel der Stadt, wodurch Stella (Melissa George), die Ex-Frau von Sherriff Eben Oleson (Josh Hartnett), das letzte Flugzeug aus der Stadt verpasst und dadurch wie einige andere Bewohner in Barrow bleiben muss.

In der aufkommenden Nacht greift eine Bande von Vampiren unter der Führung von Marlow (Danny Huston) die Stadt an und metzelt die meisten Einwohner nieder.

Ebens Familie und einige andere Überlebende gelingt es jedoch in einem vernagelten Haus mit einem versteckten Dachboden Zuflucht zu suchen.

Als die Vampire einen Zivilisten als Köder foltern, um die Überlebenden herauszulocken, ergreift Eben die Gelegenheit, einen Bewohner namens John zu retten, der sich unter einer Hütte versteckt hat, der aber bei dem Versuch seine Frau zu beschützen, von den Vampiren verletzt wurde.

Eben muss aber während der Rettung des Mannes feststellen, dass sich John in einen Vampir verwandelt hat und ist dadurch gezwungen, ihn zu töten.

Als 18 Tage später ein Schneesturm aufzieht, nutzen die Überlebenden diese Gelegenheit,  um sich im Gemischtwarenladen mit Vorräten einzudecken, bleiben aber auf den Weg dorthin stecken.

Daraufhin machen sie sich auf den Weg zum Bahnhof, während Eben ein Ablenkungsmanöver startet. Er lockt die Vampire zum Haus seiner Großmutter und benutzt eines ihrer ultravioletten Lichter, um damit die Blutsauger zu vernichten.

Eben wird dabei von Beau, dem Schneepflugfahrer der Stadt, unterstützt, der viele Vampire mit seinem Traktor tötet, aber durch eine Explosion getötet wird…

Der Film „30 DAYS OF NIGHT“ basiert auf der gleichnamigen Comic-Miniserie von Steve Niles und Ben Templesmith, die bei Dark Horse Comics veröffentlicht wurde.  

Als der Autor Steve Niles und sein Agent Jon Levin die Comic-Miniserie als potenzielle Verfilmung anboten, erweckten sie das Interesse von Sam Raimi und Senator International, die 2002 die Verfilmungsrechte erwarben,  wobei Sam Raimi und Robert  G. Tapert als Produzenten beteiligt waren.

Ab Oktober 2002 arbeitet Niles an dem Drehbuch zum geplanten Film, wobei der Film der Comic-Miniserie treu bleiben sollte, die Charaktere jedoch stärker ausgearbeitet werden sollten.

Im Februar 2003 schloss sich Columbia Pictures mit Senator International zusammen, um den Horrorfilm unter der neu gegründeten Produktionsfirma von Senator International, Ghost House Pictures, zu produzieren.

Im März 2004 verlangte Columbia Pictures jedoch, dass  das fertige Drehbuch von Niles von dem Autor Stuart Beattie umgeschrieben werden sollte, das im Oktober 2004 Columbia vorgelegt wurde. 2006 wurde das Drehbuch erneut überarbeitet, diesmal von dem Autor Brian Nelson-

Im September 2005 wurde DAVID SLADE als Regisseur engagiert, der 2005 mit dem Psychothriller "Hard Candy" sein Regie-Debüt gegeben hatte.

Die Dreharbeiten zum Horrorfilm „30 DAYS OF NIGHT“ begannen im Sommer 2006 in Alaska und Neuseeland, die im Februar 2007 beendet wurden.

Mit „30 DAYS OF NIGHT“ präsentiert der Regisseur DAVID SLADE einen stimmig inszenierten, bisweilen aber auch etwas brutal gedrehten Vampirfilm, der durch seine unheimliche Atmosphäre und den guten Darstellern punkten kann.

Allerdings geht dem Horrorfilm - trotz der Kämpfe gegen die Vampire - ab der zweiten Hälfte etwas Luft aus, wodurch einige Ungereimtheiten und Logikfehler in der Handlung zum Vorschein treten.

Das tut dem Unterhaltungswert von „30 DAYS OF NIGHT“  aber keinen Abbruch, der gegenüber vielen anderen Filmen des Horror-Genres hochwertig inszeniert wurde, und insbesondere in Bezug auf sein Ende für einige Überraschungen sorgt.

© by Ingo Löchel

30 Days of Night
(Originaltitel: 30 Days of Night)
USA/Neuseeland 2007

Stab
Regie: David Slade
Drehbuch: Stuart Beattie, Brian Nelson und Steve Niles
Kamera: Jo Willems
Schnitt: Art Jones
Musik: Brian Reitzell

Darsteller
Josh Hartnett als Eben Oleson
Melissa George als Stella Oleson
Danny Huston als Marlow
Ben Foster als Fremder
Mark Boone Junior als Beau Brower
Mark Rendall als Jake Oleson
Amber Sainsbury als Denise
Manu Bennett als Billy Kitka
Megan Franich als Iris
Joel Tobeck als Doug Hertz
Elizabeth Hawthorne als Lucy Ikos
Nathaniel Lees als Carter Davies
Craig Hall als Wilson Bulosan
Chic Littlewood als Issac Bulosan
Peter Feeney als John Riis
Pua Magasiva als Malekai Hamm

FSK: Ab 18 Jahren
Laufzeit: 113 Minuten

Deutscher Kinostart: Am 8. November 2007

Keine Kommentare: