Auf der Berliner Konferenz von 1884-1885 wird das
Kongobecken König Leopold II. von Belgien zugesprochen.
Fünf Jahre später, nachdem er sich bei der
Ausbeutung der Ressourcen des Kongo massiv verschuldet hat, schickt Leopold
seinen Gesandten Léon Rom (Christoph Waltz) nach Afrika, um die sagenumwobenen
Diamanten von Opar zu suchen.
Die Expedition wird jedoch von Kriegern unter der
Führung von Häuptling Mbonga (Djimon Hounsou) massakriert, der Rom die Diamanten im Tausch
gegen Tarzan anbietet.
Tarzan (Alexander Skarsgård) hat jedoch Afrika längst verfassen und lebt als John Clayton, Earl of Greystoke, zusammen mit seiner amerikanischen Frau Jane (Margot Robbie) auf seinem Anwesen in England.
Bei einer Einladung beim Premierminister, lernt Tarzan
den US-Abgesandten George Washington Williams (Samuel L. Jackson), wo
er erfährt, dass König Leopold II. von Belgien mit seinen Krediten in Verzug geraten
ist und ein Besuch von ihm den britischen Einfluss im Kongo sichern würde.
Tarzan lehnt jedoch das Angebot ab, nach Afrika zurückzukehren, und verlässt
das Treffen. Doch Williams folgt Tarzan und erzählt ihm, dass Leopold die
Sklaverei im Kongo sanktioniert hat.
Er überredet Tarzan schließlich, ihn als
glaubwürdigen Zeugen in den Kongo zu begleiten, um die Wahrheit herauszufinden.
Doch als John und Jane zusammen mit Wiliams in den Kongo reisen, geraten sie vom Regen in
die Traufe…
Eine Zeit lang wollte Produzent
Jerry Weintraub den Schwimmer Michael Phelps für die Titelrolle haben, der wie
Johnny Weissmuller auch ein bekannter Wettkampfschwimmer war. Andere Anwärter für die
Rolle waren Henry Cavill, Tom Hardy und Charlie Hunnam.
Am 14. November 2012 wurde jedoch
ALEXANDER SKARSGARD für die Titelrolle gecastet, da der Regisseur DAVID YATES den
Schauspieler als Idealbesetzung für die Rolle des Tarzan hielt
Für die Rolle der Jane Porter wollte
der Regisseur Yates die Schauspielerin Jessica Chastain haben. Doch die
Produzenten hatten MARGOT ROBBIE und Emma Stone für die weibliche Hauptrolle ins
Auge gefasst.
Am 18. Januar 2014 wurde die
Schauspielerin MARGOT ROBBIE für die Rolle der Jane gecastet, die sich gegen ihre
Konkurrentin Emma Stone durchsetzen konnte .
Die Dreharbeiten zu „LEGEND OF
TARZAN“ begannen am 30. Juni 2014 in den Warner Studios in Leavesden, Hertfordshire,
England, und wurden am 3. Oktober 2014 abgeschlossen.
Den Filmemachern war es
besonders wichtig, Afrika authentisch erscheinen zu lassen, da der Film in
England gedreht wurde, mit Ausnahme von sechs Wochen in Gabun, wo die
Hintergrundaufnahmen per Hubschrauber ohne die Darsteller gedreht wurden.
In den Leavesden-Studios von Warner
wurden daher ein funktionierender
Wasserfall und ein 100 Fuß langer, zusammenklappbarer Steg aufgebaut.
Zudem wurden sieben verschiedene
Versionen des afrikanischen Dschungels gebaut, um während der Dreharbeiten
verschiedene Szenerien zu zeigen. Pflanzen aus Holland wurden mit Bäumen
gemischt, die von der Kunstabteilung geschnitzt wurden.
Kedleston Hall in Derbyshire diente als Ersatz für Greystoke Manor, und eine Zeder auf dem Gelände von Highclere Castle diente als Kulisse für eine frühe Schlüsselszene zwischen Tarzan und Jane.
© by Ingo
Löchel
Legend of Tarzan
(Originaltitel: The Legend of Tarzan)
USA 2016
Stab
- Regie: David Yates
- Drehbuch: Stuart Beattie, Craig Brewer, John Collee, und Adam Cozad
- Kamera: Henry Braham
- Schnitt: Mark Day
- Musik: Rupert Gregson-Williams
Darsteller
- Alexander Skarsgård als Tarzan
- Margot Robbie als Jane Porter
- Christoph Waltz als Captain Léon Rom
- Samuel L. Jackson als George Washington Williams
- Djimon Hounsou als Häuptling Mbonga
- Simon Russell Beale als Mr. Frum
- Jim Broadbent als Premierminister
- Casper Crump als Captain Kerchover
- John Hurt als Professoor Archimedes Q. Porter
- Osy Ikhile als Kwete
- Madeleine Worrall als Kala
- Matt Cross als Akut
- Charles Babalola als Kulonga
- Antony Acheampong als Kanam
- Mens-Sana Tamakloe als Kolo
- Lamin Tamba als Kuba
- Ashley Byam als Kasai
- William Wollen als Kerchak
- Joshua Teya als Mombolo
FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 109 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 28. Juli 2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen