Gleich mehrere Filme des Jahres 1986 erhielten eine GOLDENE LEINWAND (verliehen seit 1964), die innerhalb von 18 Monaten über drei Millionen Zuschauer in die Kinos lockten.
Mit dem Filmpreis die GOLDENE LEINWAND wurden die
Filme
- Der Name der Rose
- Jenseits von Afrika
- Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel
- Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts
- Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen
- Asterix – Sieg über Cäsar
ausgezeichnet.
Top 10 in den USA (Nach Einspielergebnis)
- 1. Top Gun (Top Gun) (176.781.728 US-Dollar)
- 2. Crocodile Dundee (Crocodile Dundee) (174.803.506 US-Dollar)
- 3. Platoon (Platoon) (138.530.565 US-Dollar)
- 4. Karate Kid II (The Karate Kid Part II) (115.103.979 US-Dollar)
- 5. Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV: The Voyage Home) (109.713.132 US-Dollar)
- 6. Mach’s noch mal, Dad! (Back to School) (91.258.000 US-Dollar)
- 7. Aliens – Die Rückkehr (Aliens) (86.160.248 US-Dollar)
- 8. Auf der Suche nach dem goldenen Kind (The Golden Child) (79.817.937 US-Dollar)
- 9. Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone (Ruthless People) (71.624.879 US-Dollar)
-
10. Ferris macht blau (Ferris Bueller’s Day Off) (70.136.169
US-Dollar)
Top Ten in Deutschland (Nach Besucherzahlen)
- 1. Der Name der Rose (5.866.466)
- 2. Jenseits von Afrika (4.477.273)
- 3. Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel (4.534.685)
- 4. Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts (3.309.379)
- 5. Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen (3.299.839)
- 6. Asterix – Sieg über Cäsar (3.149.280)
- 7. Drei Männer und ein Baby (2.488.758)
- 8. Basil, der große Mäusedetektiv (2.226.405)
- 9. Momo (2.178.871)
-
10. Die City-Cobra (1.751.777)
Die 57. Oscar-Verleihung
Die Oscarverleihung fand am 24. März im Dorothy
Chandler Pavilion in Los Angeles statt.
- Bester Film: Jenseits von Afrika von Sydney Pollack
- Bester Hauptdarsteller: William Hurt in „Kuß der Spinnenfrau“
- Beste Hauptdarstellerin: Geraldine Page in „A Trip to Bountiful – Reise ins Glück“
- Bester Regisseur: Sydney Pollack für „Jenseits von Afrika“
- Bester Nebendarsteller: Don Ameche in „Cocoon“
- Beste Nebendarstellerin: Anjelica Huston in „Die Ehre der Prizzis“
- Beste Filmmusik: John Barry für „Jenseits von Afrika“
- Bester fremdsprachiger Film: Die offizielle Geschichte von Luis Puenzo
-
Ehrenoscar: Paul Newman und Alex North
British Film Academy Award
Die Preisträger
- Bester Film: The Purple Rose of Cairo von Woody Allen
- Bester Hauptdarsteller: William Hurt für „Kuß der Spinnenfrau“
- Beste Hauptdarstellerin: Peggy Ashcroft für „Reise nach Indien“
- Bester Nebendarsteller: Denholm Elliott für „Button – Im Sumpf der Atommafia“
- Beste Nebendarstellerin: Rosanna Arquette für „Susan … verzweifelt gesucht“
-
Bester fremdsprachiger Film: Oberst Redl von
István Szabó
César
Die Preisträger
- Bester Film: Drei Männer und ein Baby von Coline Serreau
- Beste Regie: Michel Deville für „Gefahr im Verzug“
- Bester Hauptdarsteller: Christopher Lambert für „Subway“
- Beste Hauptdarstellerin: Sandrine Bonnaire für „Vogelfrei“
- Bester Nebendarsteller: Michel Boujenah für „Drei Männer und ein Baby“
- Beste Nebendarstellerin: Bernadette Lafont für „Das freche Mädchen“
-
Bester ausländischer Film: The Purple Rose of
Cairo von Woody Allen
Deutscher Filmpreis
Die Preisträger
- Bester Film: Rosa Luxemburg von Margarethe von Trotta
- Beste Regie: Hans-Jürgen Syberberg für „Die Nacht“
- Beste Hauptdarstellerin: Katharina Brauren für Novemberkatzen, Edith Clever für „Die Nacht „und Barbara Sukowa für „Rosa Luxemburg“
-
Bester Hauptdarsteller: Heiner Lauterbach und Uwe
Ochsenknecht für „Männer“
Die 36. Berlinale
Das Film-Festival begann am 14. Februar und
endete am 25. Februar.
Die Preisträger
- Goldener Bär: Stammheim von Reinhard Hauff
- Bester Schauspieler: Tuncel Kurtiz in Hiuch HaGdi
- Beste Schauspielerin: Marcelia Cartaxo in „A Hora da Estrela“ und Charlotte Valandrey in „Rote Küsse“
-
Bester Regisseur: Giorgi Shengelaya für „Die
Reise eines jungen Komponisten“
Internationale Filmfestspiele von Cannes
Das Film-Festival begann am 8.
Mai und endete am 19. Mai.
Die Preisträger
- Goldene Palme: Mission von Roland Joffé
- Bester Schauspieler: Bob Hoskins in „Mona Lisa“ und Michel Blanc in „Abendanzug“
- Beste Schauspielerin: Fernanda Torres in „Eu Sei Que Vou Te Amar“ und Barbara Sukowa in „Rosa Luxemburg“
- Beste Regie: Martin Scorsese für „Die Zeit nach Mitternacht“
-
Großer Preis der Jury: Opfer
von Andrei Tarkowski
Internationale Filmfestspiele von Venedig
Das Film-Festival begann am 30. August und endete
am 10. September.
Die Preisträger
- Goldener Löwe: Das grüne Leuchten von Éric Rohmer
-
Großer Preis der Jury: Chuzhaya belaya i ryaboy
von Sergei Solovyov und Storia d’amore von Francesco Maselli
Zeittafel (1985)
- 14. Januar: US-Schauspielerin Donna Reed gestorben.
- 27. Januar: Schauspielerin Lilli Palmer gestorben.
- 29. Januar: US-Schauspieler Leif Erickson gestorben.
- 3. Februar: Regisseur Alfred Vohrer gestorben.
- 3. Februar - Die „Pixar Animation Studios“ werden von Edwin Catmull und Alvy Ray Smith gegründet.
- 16. Februar: US-Schauspieler Howard Da Silva gestorben.
- 19. Februar: Schauspieler Adolfo Celi gestorben.
- 10. März: Schauspieler Ray Milland gestorben.
- 30. März: US-Schauspieler James Cagney gestorben.
- 23. April: Regisseur Otto Preminger gestorben.
- 26. April: US-Schauspieler Broderick Crawford gestorben.
- 23. Mai: US-Schauspieler Sterling Hayden, gestorben.
- 30. Mai: Schauspieler Boy Gobert gestorben.
- 5. Oktober: US-Produzent Hal B. Wallis gestorben.
- 9. Oktober: Regisseur Harald Reinl gestorben.
- 14. Oktober: US-Schauspieler Keenan Wynn gestorben.
- 25. Oktober: US-Schauspieler Forrest Tucker gestorben.
- 29. November: US-Schauspieler Cary Grant gestorben.
-
26. Dezember: Schauspielerin Elsa Lanchester gestorben.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen