Tony
Curtis wurde am 3. Juni 1925 als Bernard Schwartz in New York City, New York,
USA, geboren.
Als Curtis acht Jahre alt war, wurden er und sein Bruder Julius für einen
Monat in einem Waisenhaus untergebracht, weil ihre Eltern nicht genug Geld
hatten, um sie zu ernähren.
Vier Jahre später wurde sein
Bruder Julius von einem Lastwagen
angefahren und getötet.
Als Tony Curtis 11 Jahre alt war, rettete ihn ein freundlicher Nachbar vor Leben als Krimineller, indem er ihn in ein Pfadfinderlager schickte, wo er seine Aggressionen und seine Energie abbauen konnte.
Curtis besuchte die Seward Park High School, wo er mit 16 Jahren seine erste kleine Rolle in einem Schultheaterstück bekam.
Nach dem Angriff auf Pearl Harbor meldete sich Curtis bei der United
States Navy. Dortz diente er bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs an Bord der „USS
Proteus“.
Nach seiner Entlassung aus der Navy besuchte Curtis das „City College of
New York. Anschließend studierte er Schauspiel an der „New School“ in Greenwich
Village.
Noch während seines Schauspiel-Studiums wurde Curtis von Joyce Selznick
entdeckt, der bekannten Talentagentin, Casting-Direktorin und Nichte des Filmproduzenten
David O. Selznick.
Als er beim Filmstudio Universal Pictures unter Vertrag stand, änderte er
seinen Namen von Bernard Schwartz in Anthony Curtis.
1949 gab Tony Curtis mit dem Film „GEWAGTES ALIBI“ sein Film-Debüt.
Danach folgten unter anderem die Filme „DIE BRUT DES SATANS“ (1949), „KOKAIN“
(1949), „FRANCIS“ (1950) sowie die Western „WINCHESTER‘73“ (1950), „SIERRA“
(1950) und „REITER OHNE GNADE“ (1950).
Im Jahr 1951 heirate er die Schauspielerin JANET LEIGH. Das Paar, das zwei
Kinder, die beiden Töchter Kelly Curtis und JAMIE LEE CURTIS hatte, ließ sich 1962
scheiden.
Nach dem Kinohit „DIE DIEBE VON MARSCHAN“ folgten unter anderem die Filme
„DER SOHN DES ALIBI“ (1952) sowie „HOUDINI, DER KÖNIG DES VARIETE“ (1953), in
dem er zum ersten Mal zusammen mit seiner Frau JANET LEIGH vor der Kamera
stand, sowie „DER EISERNE RITTER VON FALWORTH“ (1954), „DIE PURPUNE MASKE“
(1955), „TRAPEZ“ (1956), „MISTER CORY“ (1957), „DIE WIKINGER“ (1958), „FLUCHT
IN KETTEN“ (1958), „MANCHE MÖGEN’S HEISS“ (1959), „UNTERNEHMEN PETTICOAT“
(1959) und "SPARTACUS“ (1960).
Am 6. Oktober 1961 gründete Tony Curtis die Produktionsfirma „Curtis
Enterprises Incorporated“, die seinen Film „EIN RUCKSACK VOLLER ÄRGER“ (1962)
produzierte.
Am 3. August 1962 gründete Curtis mit der „Reynard Productions, Incorporated“ eine
weitere Produktionsfirma.
Curtis und Kaufmann hatten zwei Töchter, Alexandra und Allegra. Das Paar
ließ sich 1968 scheiden. Nach der Scheidung nahm Kaufmann ihre Karriere wieder
auf, die sie während ihrer Ehe pausiert hatte.
Am 20. April 1968 heiratete er Leslie Allen, mit der er zwei Söhne hatte:
Nicholas Bernard Curtis und Benjamin Curtis. Das Paar ließ sich 1982 scheiden.
Aufgrund einiger Flops an den Kinokassen, feuerte Curtis seinen Agenten
und nahm eine Gehaltskürzung in Kauf, um die Titelrolle in „DER WÜRGER VON
BOSTON“ zu spielen.
Ab Ende der 1960er Jahre begann die Karriere von Tony Curtis zu
stagnieren. Zudem entwickelte der Schauspieler während der Dreharbeiten zu „DER
GANGSTERBOSS VON NEW YORK“ eine schwere Kokainsucht, zu einer Zeit, als seine
Bekanntheit stark zurückgegangen war und ihm nur noch wenige Filmrollen
angeboten wurden.
1984 wurde Curtis mit einer fortgeschrittenen Leberzirrhose ins Krankenhaus
eingeliefert, die eine Folge seiner Alkohol- und Kokainsucht war. Daraufhin
begab er sich in die Betty-Ford-Entzugsklinik. 1994 unterzog er sich nach einem
Herzinfarkt einer Bypass-Operation.
Im Jahr 1984 heiratete Curtis Andrea Savio. Das Paar ließ sich 1992
scheiden. Im folgenden Jahr, am 28. Februar 1993, heiratete er Lisa Deutsch,
von der er sich aber bereits ein Jahr später auch wieder scheiden ließ.
Am 6. November 1998 heiratete er Jill Vandenberg, die er 1993 in einem Restaurant
kennengelernt hatte, mit der er bis zu seinem Tod zusammenlebte.
Tony Curtis verstarb am 28 September 2010 an Herzversagen in seinem Haus in Henderson, Nevada, USA.
© by Ingo Löchel
Filmographie
- 1. Gewagtes Alibi (1949)
- 2. Die Brut des Satans (1949)
- 3. Kokain (1949)
- 4. Spielfieber (1949)
- 5. Fancis (1950)
- 6. I Was a Shoplifter - Ich war eine Ladendiebin (1950)
- 7. Sierra (1950)
- 8. Winchester 73 (1950)
- 9. Reiter ohne Gnade (1950)
- 10. Die Diebe von Marschan (1951)
- 11. Zu allem entschlossen (1952)
- 12. Sein großer Kampf (1952)
- 13. No Room for the Groom (1952)
- 14. Der Sohn von Ali Baba (1952)
- 15. Houdini, der König des Variete (1953)
- 16. All American (1953)
- 17. Strandgut (1953)
- 18. Brückenkopf X (1954)
- 19. Männer, Mädchen und Motoren (1954)
- 20. Der eiserne Ritter von Falworth (1954)
- 21. Drei Matrosen in Paris (1954)
- 22. Seine letzte Chance (1955)
- 23. Die purpurrote Maske (1955)
- 24. Der Schläger von Chicago (1955)
- 25. Trapez (1956)
- 26. Vom Teufel verführt (1956)
- 27. Mister Cory (1957)
- 28. Der Tod war schneller (1957)
- 29. Dein Schicksal in meiner Hand (1957)
- 30. Die Wikinger (1958)
- 31. Rivalen (1958)
- 32. Flucht in Ketten (1958)
- 33. Urlaubsschein nach Paris (1958)
- 34. Manche mögen's heiß (1959)
- 35. Unternehmen Petticoat (1959)
- 36. Wer war die Dame? (1960)
- 37. Spartacus (1960)
- 38. Zwei in einem Zimmer (1960)
- 39. Pepe - Was kann die Welt schon kosten (1960)
- 40. Ein charmanter Hochstapler (1960)
- 41. Some Like It Hot (1961) (TV)
- 42. Der Außenseiter - Der Held von Iwo Jima (1961)
- 43. Taras Bulba (1962)
- 44. Ein Rucksack voller Ärger (1962)
- 45. Die Totenliste (1963)
- 46. Captain Newman (1963)
- 47. Zusammen in Paris (1964)
- 48. Monsieur Cognac (1964
- 49. Goodbye Charlie (1964)
- 50. ...und ledige Mädchen (1964)
- 51. Das große Rennen rund um die Welt (1965)
- 52. Boeing-Boeing (1965)
- 53. Die Schreckenskammer (1966)
- 54. Finger weg von meiner Frau (1966)
- 55. Arrivederci, Baby! (1966)
- 56. Die nackten Tatsachen (1967)
- 57. Der Keuschheitsgürtel (1967)
- 58. Der Frauenmörder von Boston (1968)
- 59. Montecarlo Rally (1969)
- 60. Stellt euch vor, es gibt Krieg und keiner geht hin (1970)
- 61. Zwei Kerle aus Granit (1970)
- 62. Heiraten wir morgen (1973) (TV)
- 63. Der Graf von Monte Christo (1975) (TV)
- 64. Der Gangsterboß von New York (1975)
- 65. Der letzte Tycoon (1976)
- 66. Casanova & Co. (1977)
- 67. Sextette (1977)
- 68. Der Manitou (1978)
- 69. Die Bären sind nicht mehr zu bremsen (1978)
- 70. The Users (1978) (TV)
- 71. Title Shot - Der Killer lauert am Ring (1979)
- 72. Zwei Gauner in der Wüste (1980)
- 73. Ein reizender Fratz (1980)
- 74. Moviola - Gesucht: Scarlett O'Hara (1980) (TV)
- 75. Mord im Spiegel (1980)
- 76. Gefangene Liebe (1981) (TV)
- 77. Das Millionengesicht (1981)
- 78. Portrait of a Showgirl (1982) (TV)
- 79. Operation Othello - Das schwarze Kommando (1982)
- 80. Vorsicht, Hochspannung! (1982)
- 81. Balboa (1983) (TV)
- 82. Die Himmelsmaschine (1984)
- 83. Half Nelson (1985) (TV)
- 84. Insignificance - Die verflixte Nacht (1985)
- 85. Die Mafiaprinzessin (1986) (TV)
- 86. King of the City (1986)
- 87. Banter - Eine geheimnisvolle Affäre (1986)
- 88. Hercule Poirot: Tödliche Parties (1986) (TV)
- 89. Der Passagier - Welcome to Germany (1988)
- 90. Midnight (1988)
- 91. Lobster Mann vom Mars (1989)
- 92. Tarzan in Manhattan (1989) (TV)
- 93. Walter & Carlo i Amerika (1989)
- 94. Charlie (1990) (TV)
- 95. Je reicher, desto ärmer (1990) (TV)
- 96. Highway Hunter (1991)
- 97. Christmas in Connecticut (1992)
- 98. Center of the Web (1992)
- 99. Naked in New York (1993)
- 100. Mumie - Tal des Todes (1994)
- 101. Bandit - Ein ausgekochtes Schlitzohr und eine kühle Blonde (1994) (TV)
- 102. Perry Mason - McKenzie und die toten Gouverneure (1994) (TV)
- 103. Gun Power (1995)
- 104. Reptile Man (1996)
- 105 Hardball (Bounty Hunters II) (1997)
- 106. Stargames (1997)
- 107. Elvis und der Präsident (1997) (TV)
- 108. Louis & Frank (1998)
- 109. Knocked Out - Eine schlagkräftige Freundschaft (1999)
- 110. David & Fatima (2008)
TV-Serien
- 1. Schlitz Playhouse of Stars (1 Folge, 1958)
- 2. General Electric Theater (2 Folgen, 1957–1959)
- 3. On Trial (1 Folge, 1959)
- 4. Startime (1 Folge, 1960)
- 5. Bracken's World (1 Folge, 1969)
- 6. Rowan & Martin's Laugh-In (8 Folgen, 1968–1971)
- 7. Die 2 (24 Folgen, 1970-1971)
- 8. Shaft (1 Folge, 1973)
- 9. McCoy (als McCoy, 5 Folgen, 1975-1976)
- 10. Vegas (als Roth, 17 Folgen, 1978–1981)
- 11. Ein Colt für alle Fälle (1 Folge, 1983)
- 12. Superman: Die Abenteuer von Lois & Clark (1 Folge, 1996)
- 13. Roseanne (1 Folge, 1996)
- 14. Susan (1 Folge, 1998)
- 15. Hope & Faith (1 Folge, 2004)
- 16. CSI: Vegas (1 Folge, 2005)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen