Der Boxer Chris Kronberger
(Götz George) arbeitet nebenbei als Blumenzusteller und überbringt Magda Berger
(Eleonora Rossi-Drago), der Geliebten des bekannten Magiers und
Bauchredners Georg von Cramers (Massimo Serato) jeden Abend einen Strauß Rosen.
Als Cramer gerade auf der Bühne
ist, findet Chris in dessen Garderobe ein
Bündel Geldscheine. Als er sie gerade stehlen will, wird er dabei von dem
zurückkehrenden Cramer überrascht, den Chris in Panik niederschlägt und danach
aus der Garderobe flieht.
Diese Gelegenheit nutzt Cramers Assistent Erik Stein (Jean Sorel), der in Magda verliebt ist, aus und tötet Cramer. Der einzige Zeuge dieser Mordtat ist Cramers Bauchrednerpuppe Grog, die jedoch spurlos verschwindet.
Danach ruft Stein um Hilfe und
gibt an, seinen Chef tot in seiner Garderobe aufgefunden zu haben.
Für Inspektor Kaufmann (Heinz Drache), der den Mordfall übernimmt, ist Chris Kronberger Tatverdächtiger Nummer
1.
Doch dessen Schwester Karin (Mara Cruz) glaubt
fest an dessen Unschuld und liefert dem Polizisten weitere mögliche Verdächtige...
Mit „NUR TOTE ZEUGEN SCHWEIGEN“ präsentiert der spanische Regisseur
EUGENIO MARTIN einen interessant inszenierten Kriminalfilm, der unter anderem durch
einige überraschende Wendungen sowie durch seine gute Besetzung in Gestalt von
GÖTZ GEORGE, HEINZ DRACHE und JEAN SOREL positiv punkten kann.
© by Ingo Löchel
Nur tote Zeugen schweigen
Deutschland/Spanien/Italien 1962
Stab
- Regie: Eugenio Martín
- Drehbuch: Gerhard Schmidt, Francis Niewel, Gabriel Moreno Burgos und Giuseppe Mangione
- Kamera: Francisco Sempere
- Schnitt: Antonio Gimeno und Edith von Seydewitz
- Musik: Angelo Francesco Lavagnino, Francesco de Masi und Roman Vlad
Darsteller
- Götz George als Chris Kronberger
- Heinz Drache als Inspektor Kaufmann
- Jean Sorel als Erik Stein
- Mara Cruz als Karin Kronberger
- Werner Peters als Kriminalkommissar
- Margot Trooger als Katharina
- Massimo Serato als Georg von Cramer
- Eleonora Rossi-Drago als Magda Berger
- Michael Cramer als Pablo
- Guido Celano als Tony
- José María Caffarel als Psychiater
FSK: Ab 16 Jahen
Laufzeit: 85 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 19. Dezember 1962
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen