Die Tänzerin Leila (Heidrun Hankammer) trifft in einem Hotel ihren Geliebten Mr. Jefferson (Kurd Pieritz), der vor ihren Augen von einem maskierten Mann getötet wird.
Am Tatort finden Inspektor Perkins (Horst Tappert) und Sir Arthur (Hubert von Meyerinck), der Chef von Scotland Yard, im Pyjama des Ermordeten ein Glasauge.Bei seiner Vernehmung weiß der Hotelportier zu berichten, dass kurz vor der Tat an der Rezeption einige Billardqueues für Jefferson abgegeben wurden.
Perkins und sein Assistent Sergeant Pepper (Stefan Behrens) stellen bei ihren Ermittlungen fest, dass Jefferson ein international aktiver Mädchenhändler war.
Kurze Zeit später fällt die Tänzerin Leila vor ihrer nächsten Probe im Odeon-Theater einem Giftmord zum Opfer.
Hinter den Kulissen der Bühne stoßen die Ermittler von Scotland Yard auf zahlreiche verdächtige Personen wie den Bauchredner Eric (Otto Czarski) und den Messerwerfer Rubiro (Jan Hendriks), dem eines seiner Messer fehlt.
Unterdessen taucht im Theater Bruce Sharringham (Fritz Wepper), der in die Tänzerin Yvonne Duval (Karin Hübner) verliebt ist, dessen Mutter, Lady Sharringham (Friedel Schuster), strikt gegen die Heirat ihres Sohnes mit einem Tanzgirl ist.
Währenddessen muss Sergeant Pepper Inspektor Perkins mitteilen, dass Leilas Pensionszimmer längst von einem Unbekannten leergeräumt wurde.
Die Polizei fand dort lediglich die Eintrittskarte zu einem Billardclub in Soho, dem Pepper am Abend einen Besuch abstattet, wo er unter den Gästen einen regen Tausch von Billardqueues beobachtet…
So verfilmte Wendlandt das Drehbuch „DIE GRAUSAME PUPPE“ von Paul Hengge unter dem Titel „DER MANN MIT DEM GLASAUGE“.
Neben ALFRED VOHRER als Regisseur war auch der Schauspieler HORST TAPPERT als Inspektor Perkins wieder mit von der Partie, den der Produzent HORST WENDLANDT als neuen Inspektor in der „EDGAR WALLACE“-Reihe aufbauen wollte. Was aber misslang.
Allerdings war UWE FRIEDRICHSEN als Sergeant Pepper nicht mehr dabei, da er aufgrund von Verpflichtungen beim Fernsehen nicht zur Verfügung stand, dessen Rolle von dem Schauspieler STEFAN BEHRENS übernommen wurde.
Die Dreharbeiten zu „DER MANN MIT DEM GLAUSAUGE“ fanden vom 4. November bis 18. Dezember 1968 in West-Berlin, Hamburg und London statt.
Die London-Aufnahmen drehten Kameramann Karl Löb und Regieassistentin Eva Ebner Mitte Dezember 1968 ohne Mitwirkung des Regisseurs ALFRED VOHRER.
Mit „DER MANN MIT DEM GLASAUGE“ präsentiert der Regisseur
ALFRED VOHRER erneut einen sehr ideenlosen und oberflächlich gedrehten „EDGAR
WALLACE“-Film, dessen klischeehafte und oberflächliche Krimi-Handlung durch
ihren sehr aufgesetzten und infantilen Humor in keiner Weise überzeugen kann.Was insbesondere auch auf die Darsteller des Films zutrifft.
© by Ingo Löchel
Der Mann mit dem Glasauge
BRD 1968
Stab
- Regie: Alfred Vohrer
- Drehbuch: Paul Hengge
- Kamera: Karl Löb
- Schnitt: Jutta Hering
- Musik: Peter Thomas
Darsteller
- Horst Tappert als Inspektor Perkins
- Karin Hübner als Yvonne Duval
- Hubert von Meyerinck als Sir Arthur
- Stefan Behrens als Sergeant Pepper
- Fritz Wepper als Bruce Sharringham
- Ilse Pagé als Miss Finley
- Christiane Krüger als Linda
- Marlies Draeger als Leslie
- Eva Strömberg als Doris
- Heidrun Hankammer als Leila
- Friedel Schuster als Lady Sheringham
- Maria Litto als Liz
- Rudolf Schündler als Nuthacher
- Jan Hendriks als Rubiro
- Harry Wüstenhagen als Parker
- Otto Czarski als Eric
- Iris Berben als Ann
- Kurd Pieritz als Jefferson
- Tilo von Berlepsch als Mr. Randel
FSK: Ab 16 Jahren (Kinostart), später am 12 Jahren
Laufzeit: 87 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 21. Februar 1969
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen