Während
Kriminalhauptkommissar Göttmann (Werner Kreindl) und
Kriminalobermeister Less (Bernd Herszprung) sich im Auftrag ihres
Gruppenleiters um einen Leichenfund kümmern müssen, verhören
Kriminaloberkommissar Schickl (Wilfried Klaus) und Kriminalobermeister Herle (Diether Krebs) den ehemaligen Dealer Maurice Pirault.
Der
gibt im Verhör an, früher im Blue Note als Trompeter gearbeitet und dort von
einem gewissen Milan Pilic Haschisch bekommen zu haben.
Zudem
kennt Pirault einen Pariser Dealer mit Namen Jacques Clemont, der auch Deutschland
mit Heroin beliefert.
Währenddessen entdeckt Göttmann am Tatort in der Handtasche der Toten ein Tütchen mit Haschisch. Am Tatort wurde auch ein Zettel mit der Nachricht "Pirault bei Wennekamp" gefunden.
Nach
der Tatortbegehung wollen die Kriminalbeamten der SOKO 5113 Werner und
Wennekamp einen Besuch abstatten. Doch die beiden Verdächtigen sind
ausgeflogen.
Nachdem
Göttmann die Kollegen in Paris über den Heroindealer Jacques Clemont informiert
hat, beauftragt er Kriminalhauptmeister Flock, den Haschischdealer Milan Pilic
auf den Zahn zu fühlen.
Flock
soll im Lokal "Blue Note" als Kunde auftreten und Pilic zum Verkauf
von Haschisch animieren...
Besonders interessant an der „SOKO 5113“-Folge "EINE
LEICHE FÜR GÖTTMANN" ist die informativ in Szene gesetzte Tatortbesichtigung
durch Göttmann und Less, wodurch der Zuschauer, unter anderem auch durch die die
erklärenden Worte der Beamten, einige wichtige Details über die Arbeit der
Kriminalpolizei bei einem Leichenfund erfährt.
© by Ingo Löchel
Soko 5113
Folge 2: Eine Leiche für Göttmann
Deutschland 1977
Stab
- Regie: Ulrich Stark
- Drehbuch: Hasso Plötze
Darsteller
- Werner Kreindl als Kriminalhauptkommissar Karl Göttmann
- Wilfried Klaus als Kriminaloberkommissar Horst Schickl
- Diether Krebs als Kriminalobermeister Dieter Herle
- Bernd Herzsprung als Kriminalobermeister Fred Leß
- Hans Dieter Trayer als KHM Heinz Flock
- Ingrid Fröhlich als KK Renate Burger
- Berthe Aldinger als FrauSchön
- Towje Kleiner als Milan Pilic
- Kyra Mladeck als Irmgard Göttmann
- Joachim Regelien als Maurice Pirault
FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit. 24 Minuten
Deutsche Erstausstrahlung: Am 9. Januar 1978 im ZDF
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen