Mittwoch, 18. Dezember 2024

SOKO 5113: Göttmann und sein Team – Teil 1

Am 6. August 1976 war es soweit. An diesem Tag begannen die Dreharbeiten zu der ersten Folge der Krimi-Serie „SOKO 5113“.

„Es ist wie heut'. Es war ein schöner Tag. Ich musste im Münchner Großmarkt einen riesigen Sattelschlepper rangieren, eine ziemlich heikle Szene.
Im Schlepper hatten wir Drogen entdeckt. Zunächst ging es in der Serie ja immer um Drogen, später kamen dann andere Kapitaldelikte dazu.“ (1)

In den ersten Folgen bestand das SOKO-Team aus Kriminalhauptkommissar Karl Göttmann (Werner Kreindl), dem Leiter der SOKO, Kriminalkommissar Horst Schickl (Wilfried Klaus), Kriminalobermeister Dieter Herle (Diether Krebs), Kriminalobermeister Fred Leß (Bernd Herzsprung), Kriminalhauptmeister Heinz Flock (Hans Dieter Trayer) sowie der Kommissarin Renate Burger (Ingrid Fröhlich).

Die TV-Serie „SOKO 5113“ basierte anfangs auf den Erinnerungen des Gießener Kripochefs und späteren Kriminaldirektors im BKA Dieter Schenk, die er in seinem Buch „Der Durchläufer“ veröffentlicht hatte.

Schenk schrieb zudem die Drehbücher der Folgen 34 bis 48 teils zusammen mit Ulrich Star, teils allein. Danach war er zeitweilig noch als Berater für die Serie tätig.

Dieter Schenk legte in der Serie großen Wert auf eine realistische Darstellung der Polizeiarbeit und kriminaltaktische Richtigkeit und hob hervor, dass seine Ermittler keine unfehlbaren Einzelgänger seien, sondern normale Menschen waren.

Doch eines beachtete Schenk, trotz seines Realitätsanspruches,  anscheinend nicht. Im wahren Leben gab es keine dauerhaft agierende Sonderkommission (genannt SOKO) der Kriminalpolizei, denn die wurde nur für besondere Fälle zusammengestellt. Die Zahl „5113“ war übrigens die Telefondurchwahl des SOKO-Chefs.

Knapp 1 ½ Jahren nach den Beginn der Dreharbeiten lief am 2. Januar 1978 mit „EINSATZ 22 UHR“ die erste Folge der Serie im Vorabendprogramm des ZDF.

Die ersten sechs Folgen von „SOKO 5113“ hatten noch eine durchgehende Handlung, so dass das ZDF anlässlich des 30jährigen Soko-Jubiläums eine 130 Minuten-Fassung aus diesen Folgen sendete.

Regisseur der ersten 50 Folgen der Krimi-Serie war ULRICH STARK. Danach wechselte er sich mit KAI BORSCHE ab, der, nachdem Stark in „FINDERLOHN“, der 58. Folge, zum letzten als Regisseur in der Serie tätig war, die Regie in „SOKO 5113“ übernahm.

Ulrich Stark blieb der Serie aber noch einige Zeit als Drehbuchautor erhalten. Nachdem HASSO PLÖTZE die Serie nach der dritten Staffel verlassen hatte, übernahm Stark die Drehbücher.

Weitere Drehbuchautoren waren ab der vierten Staffel Bruno Hampel,  Wolfgang Hesse, Dieter Schenk sowie Isolde Geiger. Nach „PIZZA-CONNECTION“, der 65. Folge stieg Ulrich Stark dann endgültig als Drehbuchautor aus der Krimi-Serie aus.

Zu Beginn waren nur 13 Folgen der Krimi-Serie geplant. Doch aufgrund des Erfolges ging es mit der TV-Serie unvermindert weiter.

„Als ich 1976 mein Vorstellungsgespräch beim Regisseur Uli Stark hatte, hieß es, dass wir 13 Folgen drehen. Und als wir dann später dachten, nun sei alles ausgereizt und zu Ende, da fing es erst so richtig an.“ (2)

Während viele männlichen und weiblichen Beamte kommen und gingen, blieb eine Stammbesetzung aus vier Personen, nämlich Kriminalhauptkommissar Karl Göttmann (WERNER KREINDL), Kriminalkommissar Horst Schickl (WILFRIED KLAUS), Kriminalobermeister Dieter Herle (Diether Krebs) und Kriminalobermeister Fred Leß (BERND HERZSPRUNG), der Serie viele Jahre lang erhalten.

Das änderte sich erst als der Schauspieler DIETHER KREBS mit „FINDERLOHN“, der 58. Folge, die Serie verließ, für die der Schauspieler auch das Drehbuch schrieb.

Da Kriminalobermeister Dieter Herle privat mit hohen Schulden zu kämpfen hatte, driftet er mit der Zeit ins kriminelle Milieu ab. Als er an einem Tatort den Geldkoffer eines Drogendealers findet, setzt er sich in „FINDERLOHN“ mit dem Geld in die Schweiz ab.

Eine recht erfindungsreiche Lösung für den Weggang von Diether Krebs, der in seiner letzten Folge glücklicherweise nicht erschossen wird.

Erfindungsreichtum und spannende Unterhaltung boten auch die Drei- und Zweiteiler  der vierten und siebten Staffel der Serie, wie "KOKAIN" und "KNASTDEALER" oder "ROSIS BRUDER", "BRUCHLANDUNG", "TOD IN KAPSELN", "SICHTVERMERK" und "DAS DUELL".

© by Ingo Löchel

  • (1)    Wilfried Klaus
  • (2)    Wilfried Klaus

 

Das Göttmann-Team – Teil 1 (Folgen 1 bis 60)

  • Werner Kreindl als Kriminalhauptkommissar Karl Göttmann (Folge 1 bis 126)
  • Wilfried Klaus als Kriminalhauptkommissar Horst Schickl (Folge 1 bis 390)
  • Diether Krebs als Kriminalobermeister Dieter Herle (Folge 1 bis 58)
  • Bernd Herzsprung als Kriminalobermeister Fred Leß (Folge 1 bis 113, 389)
  • Hans Dieter Trayer als KHM Heinz Flock (Folge 1-9)
  • Ingrid Fröhlich als KK Renate Burger (Folge 1–19)
  • Hartmut Becker als KOK Rechlin (Folge 9–19)
  • Tilo Prückner als KHM Neubert (Folge 10–19)
  • Giovanni Früh als KHM „Django“ Nussbaumer (Folge 20–33)  
  • Ingeborg Schöner als Kriminalkommissarin Anna Herbst-Schickl (Folge 20-42, danach bis Folge 390 regelmäßige Gastauftritte)
  • Peter Seum als  Kriminalhauptmeister Blaschke (Folge 34 bis 41)
  • Benita Rinne als KM Katrin Rieger (Folge 42–47)
  • Peter Seum als KM "Wolle“ Blaschke (Folge 34–41)
  • Sabine Kaack als KM Bärbel Mattner (Folge 48–68)

SOKO 5113 (Folgen 1 bis 60)

Staffel 1

Staffel 2

  • 7. Nobbys Tips sind die besten
  • 8. Überfall auf Großmarkt
  • 9. Die Laus im Pelz
  • 10. Die Spuren führen nach Süden
  • 11. Wiener Intermezzo
  • 12. Ein feiner Herr wird erpresst

Staffel 3

  • 13. Notbremse
  • 14. Die Brüder Grosser
  • 15. Eine Scheune zum Frisieren
  • 16. Nobbys blaue Augen
  • 17. K.O.-Tropfen
  • 18. Bella Italia
  • 19. Finale ohne Ende

Staffel 4

  • 20. Kokain (Teil 1)
  • 21. Kokain (Teil 2)
  • 22. Kokain (Teil 3)
  • 23. Rosis Brüder (Teil 1)
  • 24. Rosis Brüder (Teil 2)
  • 25. Blüten und Heroin
  • 26. Bruchlandung (Teil 1)
  • 27. Bruchlandung (Teil 2)
  • 28. Tod in Kapseln (Teil 1)
  • 29. Tod in Kapseln (Teil 2)
  • 30. Knastdealer (Teil 1)
  • 31. Knastdealer (Teil 2)
  • 32. Knastdealer (Teil 3)

Staffel 5

  • 33. Schneetreiben
  • 34. Die Spur führt nach Sardinien
  • 35. Stoff aus der Heimat
  • 36. An die Nadel verloren
  • 37. Koks und Kakao
  • 38. Horrortrip
  • 39. Tapetenwechsel
  • 40. Göttmann hat Angst
  • 41. Schutzgeld

Staffel 6

  • 42. Blanker Hass
  • 43. Der feine Unterschied
  • 44. Herles Alleingang
  • 45. Goldregen
  • 46. Auftragsarbeit
  • 47. Herrenpartie
  • 48. Ein Mordfall für Göttmann

Staffel 7

  • 49. Herle sieht doppelt
  • 50. Stille Teilhaber
  • 51. Sichtvermerk (Teil 1)
  • 52. Sichtvermerk (Teil 2)
  • 53. In die falsche Richtung
  • 54. Das Versprechen
  • 55. Das Duell (Teil 1)
  • 56. Das Duell (Teil 2)
  • 57. Endstation Amsterdam
  • 58. Finderlohn
  • 59. Artistengepäck
  • 60. Das harte Geschäft

Keine Kommentare: