Mittwoch, 25. Dezember 2024

SOKO 5113: Göttmann und sein Team - Teil 2

Als Ersatz für Diether Krebs stieß mit der Folge „DER NEUE“ (gesendet am 5. Januar 1987 im ZDF) der Schauspieler HEINZ BAUMANN als Kommissar Jürgen Sudmann zum "SOKO 5113"-Team.

Neben dem neuen Team-Mitglied änderte sich mit der 61. Folge auch die Länge der einzelnen Folgen. Sie waren nun nicht mehr 25 Minuten lang, sondern hatten nun eine Länge zwischen 45 und 50 Minuten.

Nachdem SABINE KAACK als Kommissarin Bärbel Mattner sowie VERENA MAYR als Kommissarin Mascha Brandner die Serie verlassen hatten, stieß mit der Folge „LEBENSGLÜCK“ (gesendet am 3. Oktober 1988 im ZDF) die junge Kommissarin Lizzy Berger (gespielt von OLIVIA PASCAL) vom Vermissten-Dezernat zur SOKO und bildete nun mit dem draufgängerischen Kommissar Fred Leß ein Team, wodurch auch wieder etwas mehr Action in die Serie kam. 

Das Team  Göttmann, Schickl, Sudmann, Leß sowie Berger  blieb drei Staffeln lang unverändert, bis mit „DER SYNTHETISCHE TOD“ (gesendet am 4. Februar 1992 im ZDF) der Schauspieler BERND HERZSPRUNG die Krimi-Serie verließ.

Der Weggang des Schauspielers wurde in der Serie insoweit gelöst, dass Fred Leß die SOKO 5113 verlässt, da er in den Innendienst befördert wird.

Als ‚Ersatz‘ für Herzsprung gab der Schauspieler HARTMUT SCHREIER als Kommissar Manfred Brand in „WENN DER TOD ZWEIMAL KLINGELT“ (gesendet am 10. September 1992 im ZDF) sein Soko-Debüt.

Bereits Ende 1991 waren Planungen seitens des  Fernsehsenders ZDF in Angriff genommen worden, um weitere Veränderungen in der Krimi-Serie vorzunehmen bzw. das SOKO-Team zu ‚verjüngern‘.

Der Schauspieler WERNER KREINDL sollte aus dem Team genommen werden. Um dieses ‚Problem‘ zu lösen, sollte Kriminalhauptkommissar Karl Göttmann zum Kriminaldirektor befördert werden.

Wie wohl der Göttmann-Darsteller Werner Kreindl auf diese Änderung reagiert haben mag?

Jedenfalls kam es nicht mehr dazu, da WERNER KREINDL am 6. Juni 1992 an den Folgen eines Herzinfarktes verstarb.

Aufgrund des Todes von Kreindl musste das Beförderungs-Konzept vom ZDF geändert werden. Nachdem die Kollegen der SOKO 5113 die Nachricht erhalten hatten, dass Karl Göttmann an einem Herzinfarkt gestorben war, wurde sein langjähriger Stellvertreter Schickl (gespielt von WILFRIED KLAUS) zum  neuen Leiter der Sonderkommission ernannt.

„Also Kreindl, rückte zum Kriminaldirektor auf, und ich sollte Leiter der SOKO werden. Die Bücher waren im Sommer 1992 längst fertig. Drei Tage nach Kreindls Tod wurde dann bereits weiter gedreht.“ (1)

Mit dem Antritt von WILFRIED KLAUS als neuer Leiter der SOKO wurde die Serie jedoch weiteren Veränderung unterworfen.

Der Schauspieler HEINZ BAUMANN verließ mit der 129. Folge die SOKO, gab aber sporadisch noch einige Gastauftritte in der Krimi-Serie. Als ‚Trostpflaster‘ erhielt der Schauspieler zudem mit „SOLO FÜR SUDMANN“ seine eigene Serie, die aber bereits nach der ersten Staffel vom ZDF  wieder eingestellt wurde.

Der Weggang von Heinz Baumann wurde in der Serie insoweit ‚gelöst‘, dass Kommissar Sudmann den Dienst quittiert, um eine Millionärin zu heiraten und Privatdetektiv zu werden.

Für Heinz Braumann stieß MICHEL GUILLAUME als Kommissar Theo Renner in „DIE FRAU DES SCHIEBERKÖNIGS“, der 130. Folge,  (gesendet am 4. November 1993 im ZDF) zum SOKO-Team. Danach bestand die SOKO 5113 jeweils nur noch aus vier Personen.

„Die entscheidende Veränderung war der Aufstieg Schickls von Platz zwei auf Platz eins in der SOKO-Hierarchie. Denn jemand, der unter der Leitung eines anderen arbeitet, hat natürlich eine ganz andere Grundhaltung, als wenn man Anweisungen gibt.

Damit ändert sich auch die Struktur, ich war auf einmal der Primus inter pares. Die Neuerung, die durch die SOKO kam, war ja, dass da ein richtiges Team ermittelte. Das gab's vorher so nicht. Das Hierarchische habe ich versucht rauszunehmen. Klar rüffelt man mal jemanden, aber wir waren ein Team...“ (2)

Doch mit diesen vielen neuen Veränderungen, der neuen Ausrichtung und mit Wilfried Klaus an der Spitze der SOKO, wurde die Krimi-Serie leider nicht besser. Ganz im Gegenteil. Die Serie "SOKO 5113"  flachte leider in den nachfolgenden Staffeln und Jahren immer weiter ab…

© by Ingo Löchel

  • (1)    Wilfried Klaus
  • (2)    Wilfried Klaus


Das Göttmann-Team (Folge 61-128)

  • Werner Kreindl als Kriminalhauptkommissar Karl Göttmann (Folge 1 bis 126)
  • Wilfried Klaus als Kriminalhauptkommissar Horst Schickl (Folge 1 bis 390)
  • Bernd Herzsprung als Kriminalobermeister Fred Leß (Folge 1 bis 113, 389)
  • Sabine Kaack als KM Bärbel Mattner (Folge 48–68)
  • Heinz Baumann als  Kriminalhauptkommissar Jürgen Sudmann (Folge 61-129, 389)
  • Verena Mayr als KM Mascha Brandner (Folge 69–74)
  • Olivia Pascal als  Kriminalkommissarin Lizzy Berger (Folge 75-155, 389)
  • Hartmut Schreier als Kriminalkommissar Manne Brand (Folge 114-428)


SOKO 5113 (Folgen 61-128)

Staffel 8

  • 61. Der Neue
  • 62. Alles Vertrauenssache
  • 63. Roter Hahn
  • 64. Mord in der Schickeria
  • 65. Pizza-Connection
  • 66. Chirurg im Schußfeld
  • 67. Todsichere Methode
  • 68. Waffennarren
  • 69. Der vierte Mann
  • 70. Supermarkt
  • 71. Anna hat Angst
  • 72. Der Helfer
  • 73. Göttmann gibt nicht auf
  • 74. Frontenwechsel

Staffel 9

  • 75. Lebensglück
  • 76. Niemand ist eiskalt
  • 77. Hausbesuche
  • 78. Auf freiem Fuß
  • 79. Modell San Remo
  • 80. Autos à la carte
  • 81. Der Stahlstecher
  • 82. Meisterschüsse
  • 83. Trittbrettfahrer
  • 84. Eine unvergeßliche Nacht
  • 85. Tod aus der Retorte

Staffel 10

  • 86. Unliebsame Konkurrenz
  • 87. Nichts geht mehr
  • 88. Ware auf Bestellung
  • 89. Glückskinder
  • 90. Chemie und ihre schmutzigen Kinder
  • 91. Rache
  • 92. Der große Bruder
  • 93. Kleinvieh macht auch Mist
  • 94. Der Profi aus Rom
  • 95. Ohne Gesicht
  • 96. Heimatabend
  • 97. Ware aus Fernost
  • 98. Tödliche Zeremonie

Staffel 11

  • 99. Der Auftraggeber
  • 100. Der Knastkönig
  • 101. Die Qualität des Verräters
  • 102. Bella Bionda
  • 103. Vier Augen zu viel
  • 104. Die Vergangenheit kennt kein Ende
  • 105. Schmutziges Geschäft
  • 106. Mit letztem Einsatz
  • 107. Einen Zug vorraus
  • 108. Ein Freund zu viel
  • 109. Rückkehr an einen fremden Ort
  • 110. Die Brave
  • 111. Das Verhör
  • 112. Der alte Schatten
  • 113. Der synthetische Tod

Staffel 12

  • 114. Wenn der Tod zweimal klingelt
  • 115. Der Verbrannte
  • 116. Das Komplott
  • 117. Der Kuß des Vaters
  • 118. Jedes Rennen gegen den Tod
  • 119. Feuer im Herz
  • 120. Der Schatten der Bosse
  • 121. Einer gegen alle
  • 122. Berber sterben einsam
  • 123. Eine Sache unter Freunden
  • 124. Das Wort eines Bullen
  • 125. Für ein Gramm Heroin
  • 126. Timmers Traum
  • 127. Der Leibwächter
  • 128. Gefühle trügen nie

Keine Kommentare: