Mit dem Filmpreis die GOLDENE LEINWAND wurden die
Filme
- Pretty Woman
- Kuck mal, wer da spricht!
- Werner – Beinhart!
- Der Rosenkrieg
- Ghost – Nachricht von Sam
- Arielle, die Meerjungfrau
- Der Club der toten Dichter
- Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantásien
ausgezeichnet.
Top 10 - Weltweite Einspielergebnisse
- 1. Ghost (Ghost) (505.702.588 US-Dollar)
- 2. Kevin - Allein zu Haus (Home Alone) (476.684.675 US-Dollar)
- 3. Pretty Wolman (Pretty Woman) 463.406.268 US-Dollar)
- 4. Wer mit dem Wolf tanzt (Dances with Wolves) (424.208.848 US-Dollar)
- 5. Die totale Erinnerung (Total Recall) (261.317.921US-Dollar)
- 6. Zurück in Zukunft III (Back to the Future Part III) (244.527.583 US-Dollar)
- 7. Stirb langsam 2 (Die Hard 2) (240.031.094 US-Dollar)
- 8. Aus Mangel an Beweisen (Presumed Innocent) (221.303.188 US-Dollar)
- 9. Turtles (Teenage Mutant Ninja Turtles) (201.965.915 US-Dollar)
-
10. Kindergarten Cop (Kindergarten Cop) (201.957.68 US-Dollar)
Top Ten in Deutschland (Nach Besucherzahlen)
- 1. Pretty Woman (10.625.337)
- 2. Kuck mal, wer da spricht! (5.315.868)
- 3. Werner – Beinhart! (4.907.624)
- 4. 5. Der Rosenkrieg (4.179.128)
- 5. Ghost – Nachricht von Sam (3.906.077)
- 6. Arielle, die Meerjungfrau (3.861.775)
- 7. Der Club der toten Dichter (3.567.924)
- 8. Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantásien (3.231.527)
- 9. Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster (2.587.563)
-
10. Scott & Huutsch (2.274.012)
Die 61. Oscar-Verleihung
Die Oscar-Verleihung fand am 26. März im Dorothy
Chandler Pavilion in Los Angeles statt.
- Bester Film: Miss Daisy und ihr Chauffeur von Richard D. Zanuck und Lili Fini Zanuck
- Bester Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis in „Mein linker Fuß“
- Beste Hauptdarstellerin: Jessica Tandy in „Miss Daisy und ihr Chauffeur“
- Bester Regisseur: Oliver Stone für „Geboren am 4. Juli“
- Bester Nebendarsteller: Denzel Washington für „Glory“
- Beste Nebendarstellerin: Brenda Fricker in „Mein linker Fuß“
- Bester fremdsprachiger Film: Cinema Paradiso von Giuseppe Tornatore
-
Ehren-Oscar: Akira Kurosawa
British
Film Academy Award
Die Preisträger
- Bester Film: Der Club der toten Dichter von Peter Weir
- Beste Regie: Kenneth Branagh für „Henry V.“
- Bester Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis für „Mein linker Fuß“
- Beste Hauptdarstellerin: Pauline Collins für „Shirley Valentine“
- Bester Nebendarsteller: Ray McAnally für „Mein linker Fuß“
- Beste Nebendarstellerin: Michelle Pfeiffer für „Gefährliche Liebschaften“
-
Bester nicht-englischsprachiger
Film: Das Leben und nichts anderes von Bertrand Tavernier
César
Die Preisträger
- Bester Film: Zu schön für Dich von Bertrand Blier
- Beste Regie: Bertrand Blier für „Zu schön für Dich“
- Bester Hauptdarsteller: Philippe Noiret für „Das Leben und nichts anderes“
- Beste Hauptdarstellerin: Carole Bouquet für „Zu schön für Dich“
- Bester Nebendarsteller: Robert Hirsch für „Winter 54“
- Beste Nebendarstellerin: Suzanne Flon für „La Vouivre“
-
Bester ausländischer Film: Gefährliche
Liebschaften von Stephen Frears
Deutscher Filmpreis
Die Preisträger
- Bester Film: Letzte Ausfahrt Brooklyn von Uli Edel
- Beste Regie: Uli Edel für „Letzte Ausfahrt Brooklyn“ und Bernhard Wicki für „Das Spinnennetz“
- Beste Hauptdarstellerin: Lena Stolze für „Das schreckliche Mädchen“
-
Bester Hauptdarsteller: Klaus Maria Brandauer für
„Georg Elser – Einer aus Deutschland“
Die 40. Berlinale
Das Film-Festival begann am 9. Februar und endete
am 20. Februar.
Die Preisträger
- Goldener Bär: Music Box – Die ganze Wahrheit von Constantin Costa-Gavras und Skrivánci na niti von Jiří Menzel
- Bester Regisseur: Michael Verhoeven für Das schreckliche Mädchen
-
Goldener Ehrenbär: Oliver Stone
Internationale Filmfestspiele von Cannes
Das Film-Festival begann am 10.
Mai und endete am 21. Mai.
Die Preisträger
- Goldene Palme: Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula von David Lynch
- Bester Schauspieler: Gérard Depardieu in „Cyrano von Bergerac“
- Beste Schauspielerin: Krystyna Janda in Verhör einer Frau
-
Bester Regisseur: Pawel Lungin
für Taxi Blues
Internationale Filmfestspiele von Venedig
Das Film-Festival begann am 4. September und
endete am 14. September.
Die Preisträger
- Goldener Löwe: Rosenkranz & Güldenstern von Tom Stoppard
- Bester Regisseur: Martin Scorsese für „GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia“
-
Großer Preis der Jury: Jane Campion für „Ein
Engel an meiner Tafel“
Zeittafel (1990)
- 15. Januar: Schauspieler Gordon Jackson gestorben.
- 20. Januar: US-Schauspielerin Barbara Stanwyck gestorben.
- 25. Januar: US-Schauspielerin Ava Gardner gestorben.
- 17. März: Schauspielerin Capucine gestorben.
- 15. April: Schauspielerin Greta Garbo gestorben.
- 16. Mai: US-Schauspieler und Sänger Sammy Davis Jr. gestorben.
- 2. Juni: Schauspieler Rex Harrison gestorben.
- 15. Juli: Schauspielerin Margaret Lockwood gestorben.
- 14. Oktober: US-Komponist Leonard Bernstein gestorben.
-
20. Oktober: US-Schauspieler Joel McCrea gestorben.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen