Mit dem Filmpreis die GOLDENE LEINWAND wurden die
Filme
- Dirty Dancing
- Otto – Der neue Film
- Crocodile Dundee – Ein Krokodil zum Küssen
- Beverly Hills Cop II
- Der letzte Kaiser
- James Bond 007 – Der Hauch des Todes
ausgezeichnet.
Top 10 in den USA (Nach Einspielergebnis)
- 1. Noch drei Männer, noch ein Baby (Three Men and aBaby) (167.780.960 US-Dollar)
- 2. Eine verhängnisvolle Affäre (Fatal Attraction) (156.645.693 US-Dollar)
- 3. Beverly Hills Cop II (Beverly Hills Cop II) (153.665.036 US-Dollar)
- 4. Good Morning, Vietnam (Good Morning, Vietnam) (123.922.370 US-Dollar)
- 5. Mondsüchtig (Moonstruck) (80.640.528 US-Dollar)
- 6. The Untouchables– Die Unbestechlichen (The Untouchables) (76.270.454 US-Dollar)
- 7. Das Geheimnis meines Erfolges (The Secret of My Success) (66.995.000 US-Dollar)
- 8. Die Nacht hat viele Augen (Stakeout) (65.673.233 US-Dollar)
- 9. Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis (LethalWeapon) (65.207.127 US-Dollar)
-
10. Die Hexen von Eastwick (The Witches of Eastwick)
(63.766.510 US-Dollar)
Top Ten in Deutschland (Nach Besucherzahlen)
- 1. Dirty Dancing (8.700.248
- 2. Otto – Der neue Film (6.458.957)
- 3. Crocodile Dundee – Ein Krokodil zum Küssen (5.758.937)
- 4. Beverly Hills Cop II (3.441.234)
- 5. Der letzte Kaiser (3.124.114)
- 6. James Bond 007 – Der Hauch des Todes (3.106.367)
- 7. Asterix bei den Briten (2.937.686)
- 8. Die Reise ins Ich (2.614.597)
- 9. Platoon (2.481.083)
-
10. Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund (2.235.128)
Die 58. Oscar-Verleihung
Die Oscarverleihung fand am 30. März im Dorothy
Chandler Pavilion in Los Angeles statt.
Die Preisträger
- Bester Film: Platoon von Oliver Stone
- Bester Hauptdarsteller: Paul Newman in „Die Farbe des Geldes“
- Beste Hauptdarstellerin: Marlee Matlin in „Gottes vergessene Kinder“
- Bester Regisseur: Oliver Stone für „Platoon“
- Bester Nebendarsteller: Michael Caine in „Hannah und ihre Schwestern“
- Beste Nebendarstellerin: Dianne Wiest in „Hannah und ihre Schwestern“
- Bestes Originaldrehbuch: Woody Allen für „Hannah und ihre Schwestern“
- Beste Kamera: Chris Menges für „Mission“
- Beste Musik: Herbie Hancock für „Round Midnight“
- Bester fremdsprachiger Film: Der Anschlag von Fons Rademakers
- Ehrenoscar: Ralph Bellamy
-
Irving G. Thalberg Memorial Award: Steven Spielberg
British Film Academy Award
Die Preisträger
- Bester Film: Zimmer mit Aussicht von James Ivory
- Beste Regie: Woody Allen für „Hannah und ihre Schwestern“
- Bester Hauptdarsteller: Bob Hoskins für „Mona Lisa“
- Beste Hauptdarstellerin: Maggie Smith für „Zimmer mit Aussicht“
- Bester Nebendarsteller: Ray McAnally für “Mission“
- Beste Nebendarstellerin: Judi Dench für „Zimmer mit Aussicht“
-
Bester fremdsprachiger Film: Ran von „Akira
Kurosawa“
César
Die Preisträger
- Bester Film: Thérèse von Alain Cavalier
- Beste Regie: Alain Cavalier für „Thérèse“
- Bester Hauptdarsteller: Daniel Auteuil für „Jean Florette“
- Beste Hauptdarstellerin: Sabine Azéma für „Mélo“
- Bester Nebendarsteller: Pierre Arditi für „Mélo“
- Beste Nebendarstellerin: Emmanuelle Béart für Manons Rache (Manon des sources)
-
Bester ausländischer Film: Der Name der Rose von
Jean-Jacques Annaud
Deutscher Filmpreis
Die Preisträger
- Bester Film: Francesca von Vérénice Rudolph
- Beste Regie: Peter Lilienthal für „Das Schweigen des Dichters“
- Beste Hauptdarstellerin: Özay Fecht für 40 qm Deutschland, Rebecca Pauly für „Peng! Du bist tot!“ und Katharina Thalbach für „Paradies“
-
Bester Hauptdarsteller: Sean Connery für „Der
Name der Rose“
Die 37. Berlinale
Das Festival begann am 20. Februar und endete am
3. März.
Die Preisträger
- Goldener Bär: Das Thema (Tema) von Gleb Anatoljewitsch Panfilow
- Bester Schauspieler: Gian Maria Volonté in „Die Affäre Aldo Moro“
- Beste Schauspielerin: Ana Beatriz Nogueira in „Vera“
-
Bester Regisseur: Oliver Stone für „Platoon“
Internationale Filmfestspiele von Cannes
Das Film-Festival begann am 7.
Mai und endete am 19. Mai.
Die Preisträger
- Goldene Palme: Die Sonne Satans von Maurice Pialat
- Bester Schauspieler: Marcello Mastroianni in „Schwarze Augen“
- Beste Schauspielerin: Barbara Hershey in „Shy People – Bedrohliches Schweigen“
-
Bester Regisseur: Wim Wenders
für „Der Himmel über Berlin“
Internationale Filmfestspiele von Venedig
Das Film-Festival begann am 29. August und endete
am 9. September.
Die Preisträger
- Goldener Löwe: Auf Wiedersehen, Kinder von Louis Malle
- Bester Schauspieler: Hugh Grant und James Wilby in Maurice
-
Beste Schauspielerin: Soo-yeon Kang in „Die
Leihmutter“
Zeittafel (1987)
- 14. Januar: Regisseur Douglas Sirk gestorben.
- 1. Februar: Schauspieler Gustav Knuth gestorben.
- 2. März: US-Schauspieler Randolph Scott gestorben.
-
3. März: US-Schauspieler Danny Kaye, gestorben.
- 14. Mai: US-Schauspielerin Rita Hayworth gestorben.
- 11. Juni: US-Schauspieler Dan Vadis gestorben.
- 13. Juni: US-Schauspielerin Geraldine Page gestorben.
- 22. Juni: US-Schauspieler Fred Astaire gestorben.
- 24. Juni: US-Schauspieler Jackie Gleason.
- 28. August: US-Regisseur John Huston gestorben.
- 29. August: US-Schauspieler Lee Marvin gestorben.
- 11. September: Schauspieler Lorne Greene gestorben.
- 13. September: US-Regisseur Mervyn LeRoy gestorben.
- 25. September: US-Schauspielerin Mary Astor gestorben.
-
22. Oktober: Schauspieler Lino Ventura gestorben.
© by Ingo Löchel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen