Mittwoch, 31. Juli 2024

Thriller: Runaway Train (1985)

Der Bankräuber Oscar "Manny" Manheim (Jon Voight) ist ein Held für die Insassen des Hochsicherheitsgefängnisses Stonehaven in Alaska.

Nach zwei früheren Ausbruchsversuchen wird Manny für drei Jahre in Einzelhaft gesteckt. Ein Gerichtsbeschluss zwingt den stellvertretenden Gefängnisdirektor Ranken (John P. Ryan) jedoch, ihn aus der Einzelhaft zu entlassen.

Als er einen dritten Ausbruch plant, ist Manny gezwungen, seinen Plan auf die Wintermonate vorzuverlegen, nachdem er einen Stich in die Hand bekommen hat.

Manny rekrutiert den jungen Häftling Buck McGeehy (Eric Roberts), der ihm bei seinem Plan helfen soll. Nach der Flucht aus dem Gefängnis durch einen Abwassertunnel, erreichen die beiden Männer nach einer Wanderung quer durchs Land einen Rangierbahnhof.

Die "Tatort"-Folgen: Teil 2 (1980-1989)

1980

  • 108 Kein Kinderspiel (SDR, 13. Januar 1980) Kommissar Lutz 10          
  • 109 Der gelbe Unterrock (SWF, 10. Feb. 1980) Kommissarin Buchmüller 3  (Wegen mangelnder künstlerischer Qualität bis 2016 nicht wiederholt)
  • 110 Mit nackten Füßen (HR, 9. März 1980)  Kommissar Sander 1
  • 111 Der Zeuge (WDR, 7. April 1980) Enders 1

Dienstag, 30. Juli 2024

Kriminalfilm: McQ schlägt zu (1974)

Detective Sergeant Stan Boyle (William Bryant) ermordet in Seattle zwei seiner Kollegen, wird aber kurz darauf selbst von Unbekannten niedergeschossen.  

Kurze Zeit später wird Detective Lieutenant Lon "McQ" durch einen Anruf darüber informiert, dass Boyle niedergeschossen wurde.

Als sich McQ auf dem Weg ins Krankenhaus machen will, wird er von einem Mann beschossen, den er während des Schusswechsels töten kann, der sich als Profikiller entpuppt.

Obwohl Captain Edward Kosterman (Eddie Albert) glaubt, dass der Mordversuch an Boyle das Werk von Militanten war, ist McQ dagegen überzeugt, dass der örtliche Drogenhändler Manny Santiago (Al Lettieri), gegen den McQ und Boyle ermittelt haben, dafür verantwortlich ist.

Schauspielerin Nicole Heesters

Nicole Heesters wurde am 14. Februar 1937 als Tochter von Johannes Heesters und der Operettensängerin Louisa H. Ghijs in Potsdam geboren.

Sie wuchs in Österreich auf und absolvierte eine Ausbildung zur Schauspielerin am berühmten "Max-Reinhardt-Seminar" in Wien.

"Ich hab früher sehr viel auf der Bühne getanzt. Das gehörte zur Ausbildung dazu und ich finde, es gehört zu unserem Beruf dazu, dass man seinen Körper bewegen kann. Ich habe eine Zeit viel Musicals gespielt, in denen ich getanzt habe.“ (1)

In den nächsten Jahrzehnten avancierte Nicole Heesters zu einer der führenden Charakterdarstellerinnen im deutschsprachigen Raum.

Montag, 29. Juli 2024

Thriller: Final Call – Wenn er auflegt, muss sie sterben (2004)

Nachdem Jessica Martin (Kim Basinger) ihren Sohn Ricky (Adam Taylor Gordon zur Bushaltestelle gebracht hat, brechen Eindringlinge unter Führung von Ethan Greer (Jason Statham) in ihr Haus ein und töten ihre Haushälterin.

Danach wird Jessica von den  Männer entführt, sie in einem fremden Haus auf den Dachboden einsperren und dort das Festnetztelefon zerstören. Jessica gelingt es aber, die Drähte des kaputten Telefons zu benutzen, um eine beliebige Nummer anzurufen.

Unterdessen hängt Ryan (Chris Evans) mit seinem Freund Chad (Eric Christian Olsen) am Santa Monica Pier ab, als er seiner Ex-Freundin Chloe (Jessica Biel) begegnet, die mit ihm Schluss gemacht hat.

In der Hoffnung, wieder mit ihr zusammenzukommen, bietet er an, bei der dort stattfindenden Spendenaktion zu helfen. Danach bringt Chad dazu, die Flyer zu verteilen, bis er mit den T-Shirts zurückkommt.

Tatort: Kommissarin Buchmüller


Am 29. Januar 1978 kam es zu einer kleinen TV-Sensation als mit NICOLE HEESTERS in dem Fernsehkrimi „DER MANN AUF DEM HOCHSITZ“  die erste weibliche Kommissarin ihr „TATORT“-Debüt gab.

„Ich habe mich gefreut, dass man mir die Rolle gegeben hat. Ich fand das wichtig als Aufgabe und habe dann gesehen, man kann das nicht durchhalten. Und davor bekam ich Angst und davor wollte ich mich schützen, meinen Beruf auch schützen, denn, wenn man dann andere Rollen spielt, wird man immer damit verglichen. Man sieht, diese drei Filme sind schon prägend genug.“  (1)

Sonntag, 28. Juli 2024

Die 1960er Jahre: Das Filmjahr 1965

Die 1960er Jahre

Das Film-Jahr 1965

Fünf Filme des Jahres 1965 wurden mit der GOLDENEN LEINWAND (verliehen seit 1964) ausgezeichnet, die innerhalb von 12 Monaten (bis 1971) über drei Millionen Zuschauer in die Kinos lockten.

Mit dem Filmpreis die GOLDENE LEINWAND wurden die drei deutschen Filme

„DR. MED. HIOB PRÄTORIUS“ mit HEINZ RÜHMANN und LIESELOTTE PULVER, „DER ÖLPRINZ“ mit STEWART GRANGER und PIERRE BRICE

und „WINNETOU 3. TEIL“ mit LEX BARKER und PIERRE BRICE…

Agentenfilm: Unser Mann aus Istanbul (1965)

In Istanbul wird der international bekannte Playboy und Nachtclubbesitzer Tony Mecenas (Horst Buchholz) von der attraktiven FBI-Agentin Kenny (Sylva Koscina) kontaktiert, um ihr bei der Suche nach dem verschwundenen Atom-Wissenschaftler Pendergast (Umberto Raho) zu helfen.   

Dieser  wurde von einer kriminellen Organisation entführt, die eine Million Dollar Lösegeld forderte.

Doch nach der Übergabe stellte sich zu spät heraus, dass ein Doppelgänger an Pendergasts Stelle zurückgegeben wurde, der kurz danach bei einer Flugzeugexplosion ums Leben kam.

Samstag, 27. Juli 2024

Westernfilm: Der Marshal (1969)

Das Jahr 1880. Der Pferdezüchter Frank Ross (John Pickard) wird in Fort Smith von seinem Gehilfen Tom Chaney (Jeff Corey) auf offener Straße erschossen, der danach aus der Stadt flüchten kann.

Franks Tochter Mattie (Kim Darby), die ursprünglich nach Fort Smith gekommen ist, um die Leiche ihres Vaters abzuholen, will den Mörder an den Galgen bringen.  Um dies zu erreichen, engagiert sie den einäugigen und trunksüchtigen Marshal Rooster Cogburn (John Wayne), um Tom Chaney zu fassen.

In der Zwischenzeit hat sich Chaney mit dem Gesetzlosen "Lucky" Ned Pepper (Robert Duvall) und seiner Bande zusammengetan.

Der junge Texas Ranger La Boeuf (Glen Campbell) ist ebenfalls hinter Chaney her und schließt sich trotz Matties Protest mit Cogburn zusammen, die alles versuchen, die junge Dame davon anzubringen, sie zu begleiten. Was aber misslingt.

Ein Fall für Zwei - Folge 178: Spiel, Satz Mord


Nachdem der Privatdetektiv Ralf Ballmann auf dem Gelände eines Frankfurter Tennisclubs erschossen wurde, wird der Tennislehrer Goran Matos  (Cuco Wallraff) von der Polizei verhaftet, der einen Streit mit Ballmann hatte.  

Der  verständigt daraufhin Rechtsanwalt Dr. Voss (Mathias Hermann), der seit kurzem Tennisunterricht bei Matos nimmt. Aufgrund der Indizienlage bleibt der Tennislehrer jedoch in Untersuchungshaft.

Dr. Voss beauftragt den Privatdetektiv Josef Matula (Claus Theo Gärtner), Beweise für die Unschuld seines Mandanten zu finden.   

Wie Matula vom Präsidenten des Tennisclubs erfährt, wurde Ballmann beauftragt, die Diebstähle in den Umkleideräumen aufzuklären.

Freitag, 26. Juli 2024

Kriminalfilm: Der Greifer (1976)

Der Greifer (Jean-Paul Belmondo) ist ein ehemaliger Großwildjäger, der von der Polizei als Spezialist für heikle Fälle eingesetzt wird.

Inspektor Doumecq, sein Ansprechpartner und Mittelsmann bei der Polizei, beauftragt ihn mit der Zerschlagung eines Rauschgiftrings in Rotterdam.

Kaum hat er diesen Auftrag erledigt, muss er sich als Versicherungsvertreter namens Roger Pilar ausgeben, um den korrupten Polizisten Kommissar Gavarni (Francis Huger) in eine Falle zu locken, der das große Tier in einem internationalen Prostitutionsring ist.

Nachdem er Gavarni und seine Komplizen überwältigt hat, wird der Greifer von Doumecq beauftragt, einem Verbrecher mit Namen „Die Bestie“ (Bruno Cremer) das Handwerk zu legen.

Tatort: Die Giftschrankfolgen - Der gelbe Unterrock (1980)

Am 10. Februar 1980 sendete die ARD mit „DER GELBE UNTERROCK“ der letzte TATORT mit der Schauspieler NICOLE HEESTERS als KOMMISSARIN BUCHMÜLLER.

Harry (Michael Prelle) wird während des Mainzer Karnevals verdächtigt, die hübsche Marianne Klefisch (Esther Christinat) ermordet zu haben. 

Ein Beweis ist der gelbe Unterrock der Frau, der bei dem Kleiderfetischisten gefunden wird.

Donnerstag, 25. Juli 2024

Schauspielerin Sylva Koscina

Sylva Koscina  wurde am 22. August 1933 in Zagreb. geboren. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie  zu ihrer älteren Schwester, die einen italienischen Staatsbürger geheiratet hatte, nach Italien gebracht.

Nachdem sie als Teenager mehrere Schönheitswettbewerbe gewonnen hatte, wurde ihr ein Job als Model angeboten.

Während sie an der Universität Neapel Physik studierte, wurde sie 1954 gebeten, die „Miss di Tapp“ des Giro d'Italia zu werden, der damals in Neapel stattfand, die dem Sieger einer Etappe Blumen überreicht.

Unter den Zuschauern  des Giro d'Italia war auch Eduardo De Filippo, der auf Koscina aufmerksam wurde und ihr eine kleine Rolle in dem Film „Questi fantasmi“ geben wollte, den er gerade drehte.

Kriminalfilm: Du kannst anfangen zu beten (1968)

Der Ex-Fremdenlegionär und Arzt Dino Barran (Alain Delon) erklärt sich bereit, Isabelle Moreau (Olga Georges-Picot), der Frau eines Kameraden, den er versehentlich getötet hat, zu helfen.

Dafür muss er sich in den Tresorraum der Firma, in der sie arbeitet, einschließen lassen, um den Safe zu öffne, um darin Dokumente zu deponieren. Doch der Safe enthält auch mehrere Millionen Francs, den Monatslohn der Angestellten des Unternehmens.

Für den Coup schaltet Dino den Ex-Fremdenlegionär Franz Propp (Charles Bronson) ein,  der zur gleichen Zeit wie er aus dem Militärdienst entlassen wurde.

Dino und Franz lassen sich zu Heiligabend in die Firma einschließen, wo es ihnen gelingt den Tresor zu öffnen. Dabei müssen sie  feststellen, dass er leer ist und jemand die 233 Millionen Francs gestohlen hat.

Mittwoch, 24. Juli 2024

Kriminalfilm: Schieß solange du kannst (1965)

In der Karibik wird der arbeitslose Kapitän Jacques Cournot (Lino Ventura) von dem angeblichen Geschäftsmann Hugo Hendrix angeheuert, um die „Dragoon“ zu begutachten, eine zum Verkauf stehende Jacht, die der  jungen amerikanischen Witwe Rae Osborne (Sylva Koscina) gehört.

Doch kaum ist Cournots Begutachtung der Yacht abgeschlossen, verschwindet das Schiff über Nacht spurlos.

Daraufhin wird der arbeitslose Kapitän von der Polizei verdächtigt, mit dem Verschwinden der Yacht etwas zu tun zu haben. Doch durch die Hilfe von Rae Osborne, die auf der Insel eingetroffen ist, kann er seine Unschuld beweisen.

Danach erklärt sich Cournot bereit, Osborne bei der Suche nach ihrer Yacht zu helfen, die auf einer Sandbank aufgelaufen ist.

Ein Fall für Zwei Folge 177: Schnelles Geld

Zwei maskierte Männer überfallen einen Geldtransporter. Bei dem Überfall wird der Fahrer von den beiden Maskierten erschossen.

Der Überfall trägt die Handschrift von Herbert Krenz (Jochen Kolenda), der gerade aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, der zusammen mit seiner Freundin Renate ins Ausland fliehen will.  

Nachdem die Polizei Krenz verhaftet hat, verständigt dieser Rechtsanwalt Dr. Voss (Mathias Hermann), der ihn verteidigen soll. Denn  Krenz bestreitet die Tat und sagt aus, dass ihn sein Zellengenosse Mario (Mario Irrek) hereingelegt habe, der ihm detailliert von dem Überfall erzählt habe.

Dieser Mario entpuppt sich als V-Mann der Polizei, der am Tattag wieder auf freien Fuß war. Daraufhin beauftragt Dr. Voss den Privatdetektiv Josef Matula (Claus Theo Gärtner) Beweise für die Unschuld seines Mandanten zu finden.

Dienstag, 23. Juli 2024

Kriminalfilm: Lautlos wie die Nacht (1963)

Der Ganove Charles (Jean Gabin) will seine Verbrecherkarriere mit einem großen Coup beenden, bevor er sich nach Australien absetzen will.

Da aber sein Partner Mario (Henri Virlogeux) aus gesundheitlichen Problemen nicht mitmachen kann,  um mit ihm zusammen das „Palm Beach Casino“ in Cannes auszurauben, greift Charles auf seinen Ex-Zellen-Genossen Francis Verlot (Alain Delon) zurück.

In Cannes muss sich Francis unter der Identität eines Glücksspielers Zugang zum Casino verschaffen.

Dort bandelt  Frances mit der Tänzerin Brigitte (Carla Marlier) an, deren Truppe jeden Abend im Casino auftritt, so dass er unauffällig hinter die Bühne des Casinos gelangen kann.

Zudem wird Louis (Maurice Biraud), der Schwager von Francis, engagiert, der Charles und Francis bei ihrem Raub  als Fahrer unterstützen soll. 

Schauspieler Lutz Moik

Lutz Moik wurde am 10. November 1930 in Berlin geboren. Als der Vater 1938 verstarb, konnte seine Mutter die Familie nicht mehr ernähren und brachte Sohn Lutz im Potsdamer Militär-Waisenhaus unter.

Hier wurde der Junge 1942 mit zwölf Jahren von Regisseur Robert A. Stemmle als Kinderdarsteller für den Film entdeckt und gab 1945 in „MEINE HERREN SÖHNE“ sein Film-Debüt.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wirkte Moik in einigen Hörspielen sowie im Kinderfunk bei Dr. Ilse Obrig mit. 

1947 besetzte ihn Hans Müller besetzte mit der Hauptrolle in dem Drama "UND FINDEN DEREINST WIR UNS WIEDER“, einer  Geschichte um Jugendliche in den Wirren der Nachkriegszeit.

Montag, 22. Juli 2024

Gangsterfilm: Mein Onkel, der Gangster (1963)

Nachdem der Geschäftsmann Fernand Naudin (Lino Ventura) ein Telegramm von Louis (Jacques Dumesnil), genannt "der Mexikaner", erhalten hat, einem alten Freund aus seiner Zeit als Gangster, den er seit fünfzehn Jahren nicht mehr gesehen hat, fährt er nach Paris.

In Paris angekommen, erfährt Naudin, dass sein alter Freund Louis nicht mehr lange zu leben hat, der ihm  das Sorgerecht für seine Tochter Patricia (Sabine Sinjen) und die Leitung seiner Geschäfte überträgt.

Obwohl Fernand Naudin dadurch vor vollendete Tatsachen gestellt  wurde, entschließt er sich, den letzten Willen seines verstorbenen Freundes zu akzeptieren.

Seine Entscheidung, den Nachlass anzunehmen, verärgert jedoch Tomate (Charles Regnier), die Brüder Brüdern Raoul (Bernard Blier) und Paul  Volfoni (Jean Lefebvre), Theo (Horst Frank) und die Bordellbesitzerin Madame Mado (Dominique Davray), die "Geschäftspartner“ des Mexikaners, die erwartet hatten, nach dem Tod ihres Chefs ihre Unabhängigkeit zu erlangen.

Tatort: Kommissar Bergmann

Nachdem der Schauspieler HANS TREUKE nach dem Fernsehkrimi „ZÜRCHER FRÜCHTE“ nicht mehr als „TATORT“- Kommissar Bergmann besetzt wurde, übernahm mit „SCHATTENBOXEN“ der Schauspieler LUTZ MOIK die Rolle des hessischen „TATORT“-Ermittlers, der am 8. Februar 1981 in der ARD gesendet wurde.

Der junge Boxer Martin Mollenhauer macht sich Hoffnung, als Profi groß heraus zu kommen, der momentan Gefriertruhen in den Frankfurter Lieth-Werken verpackt.

Sonntag, 21. Juli 2024

Die 1960er Jahre: Das Filmjahr 1964

Am 27. Januar 1964 verstarb die US-Schauspieler ALAN LADD in seinem Haus in  Palm Springs, Kalifornien, USA.

Am 23. März 1964 starb zudem der Schauspieler PETER LORRE  an den Folgen eines Schlaganfalls in Los Angeles.

Mit einem BAMBI in der Kategorie „Geschäftlich erfolgreichster deutscher Film“ des Jahres 1964 wird die „KARL MAY“-Verfilmung „WINNETOU 1. TEIL“ (mit LEX BARKER und PIERRE BRICE in den Hauptrollen) ausgezeichnet.

In der Kategorie „Geschäftlich erfolgreichster ausländischer Film“ des Jahres 1964 erhielten die beiden Filme „CLEOPATRA“ und „DAS SCHWEIGEN“ jeweils einen BAMBI.

Abenteuerfilm: Die schwarze Tulpe (1964)

Im Juni 1789 schwelt die Revolution in Frankreich und die Unruhen greifen auf die Provinz über. In Roussillon die Adligen regelmäßig von einem maskierten Rächer ausgeraubt, der die  „Die Schwarze Tulpe“ genannt wird.  

In Wirklichkeit handelt es sich bei dem Maskierten um Guillaume de Saint Preux (Alain Delon), einen jungen Adligen, der in der örtlichen Aristokratie hoch angesehen und ein Liebling der Damenwelt ist.

„Die Schwarze Tulpe“ wird von Baron La Mouche (Adolfo Marsillach), dem Generalleutnant der örtlichen Polizei gejagt und von diesem bei einem Hinterhalt mit einer Narbe auf der Wange gezeichnet.

Nach seiner Verletzung bittet Guillaume seinen jüngeren Bruder Julien, (Alain Delon), der ihm aufs Haar gleicht, seine Rolle in der guten Gesellschaft zu übernehmen, insbesondere beim Marquis de Vigogne (Akim Tamiroff) und dessen Frau, der Marquise Catherine de Vigogne (Dawn Addams) die zudem seine Geliebte ist.

Samstag, 20. Juli 2024

Tatort: Zürcher Früchte (1978)

Die drei Frankfurter Ganoven Peter May (Nicolas Brieger), Helmut Pauly (Ulli Kinalzik) und Dieter Stroess (Heinz Werner Kraehkamp) glauben, einen todsicheren Tipp zu haben, wie sie risikolos an einen Millionenschwazrgeldbetrag auf einem Zürcher Bankkonto herankommen können.

Doch schon bei den Vorbereitungen dieses Coups geraten sie jedoch in Streit, wobei Peter May versehentlich erschossen wird.

Kriminalfilm: Der Gorilla lässt schön grüßen (1958)

Géo Paquet, genannt „Der Gorilla“, ist ein Agent des S.R., der von der Polizei in der Zentrale von Melun eingesperrt wird.

Doch Paquet gelingt es auszubrechen. Danach findet er heraus, dass einer seiner Kollegen von einer Verbrecherbande gefoltert und umgebracht wurde, die Geheimdokumente gestohlen haben.

Daraufhin beauftragt ihn sein Chef Colonel Berthomieu (Charles Vanel), genannt „Der Alte“, die Spur der Verbrecher zu verfolgen.

Auf der Suche nach der Bande, landet Paquet, bei einem seiner alten Fallschirmspringer-Kameraden.

Nachdem er von Mitglieder der Verbrecherband gefangen genommen wurde, kann er  fliehen und  den UNO-Beamten Wescot (Pierre Dux) als Mitglied des Verbrecher-Netzwerkes identifizieren.

Freitag, 19. Juli 2024

Abenteuerfilm: Das Tal der Könige (1954)

Das Jahr 1900. Die Amerikanerin Ann Barclay Mercedes (Eleanor Parker) reist nach Kairo, um an einer archäologischen Grabung teilzunehmen, wo ihr kürzlich verstorbener Vater ein Leben lang nach dem Grab von Josef gesucht hat, um so die Authentizität der alttestamentlichen Geschichte zu beweisen.

Mit Hilfe des Expeditionsleiters Mark Brandon (Robert Taylor) will sie die Suche nach Josefs Grab fortsetzen.

Aus diesem Grund zeigt sie ihm eine goldene Statuette aus der 18. Dynastie, auf der eine Inschrift des Pharaos Rahotep zu enziffern ist, dessen Grab offiziell noch nicht entdeckt wurde.

Nachdem Ann den Antiquitätenhändler Valentine Arko (Leon Askin) aufgesucht hat, in der Hoffnung, er könnte ihr weitere Objekte aus Rahoteps Grab beschaffen...

Game of Thrones - Folge 46: Ungebeugt, Ungezähmt, Ungebrochen

In Winterfell wird Sansa Stark (Sophie Turner) mit Ramsay Bolton (Iwan Rheon) verheiratet, der sie in der Hochzeitsnacht im Beisein von Theon (Alfie Allen) misshandelt und vergewaltigt.

Unterdessen wird Arya Stark (Maisie Williams) in Braavos weiterhin von Jaqen H’ghar ausgebildet, doch dies geht nur langsam voran. 

Ihr gelingt es schließlich jedoch, dass ein schwerkrankes Mädchen vergiftetes Wasser trinkt, woraufhin Jaqen sie in weitere Praktiken der gesichtslosen Attentäter  einweiht.

In Dorne dringen Jaime Lannister (Nikolaj Coster-Waldau) und Bronn (Jerome Flynn) in die Wassergärten des Palastes ein und versuchen Myrcella (Nell Tiger Free) zu holen, doch sie werden entdeckt und auf Befehl von Prinz Doran Martell (Alexander Siddig).

Donnerstag, 18. Juli 2024

Westernfilm: Der gebrochene Pfeil (1950)

Tom Jeffords (James Stewart) stößt auf einen verwundeten Apachenjungen, dessen Wunden er verarztet.

Die auftauchenden Stammesangehörigen des Jungen sind zunächst feindselig zu Tom, beschließen aber, ihn freizulassen.

Als sich jedoch eine Gruppe von Goldsuchern nähert, knebeln die Apachen Jeffords und binden ihn an einen Baum.

Hilflos muss er mit ansehen, wie sie die Goldsucher angreifen und töten.

Danach lassen die Apachenkrieger Jeffords frei, warnen ihn aber davor, das Gebiet der Apachen nicht noch einmal zu betreten.

Als Jeffords nach Tucson zurückkehrt, trifft er auf den Goldsucher, der dem Hinterhalt der Apachen entkommen ist und korrigiert dessenn übertriebenen Schilderungen über den Angriff der Apachen.

Ein Fall für Zwei - Folge 176: Ertrunkene Träume

Die Leiche der 16jährigen Pia wird im Jachthafen entdeckt. Die aufgebrachten Leute, die die Mädchenleiche im Jachthafen entdeckt haben, wollen sich daraufhin Juan Parras vornehmen, der seit Wochen hinter dem Mädchen her war.

Erich Neuhaus, der  Arbeitgeber von Juans Vater Ramon (Slaheddine Ben Saad), warnt den Jungen und die Familie vor dem Mob, der kurze Zeit später vor dem Haus auftaucht. Doch da ist Juan schon längst über alle Berge.

Am nächsten Tag erscheint Erich Neuhaus bei Dr. Voss (Mathias Hermann) und beauftragt den Rechtsanwalt, die Verteidigung des jungen Mannes zu übernehmen. 

Da aber Juan verschwunden ist, bittet Dr. Voss den Privatdetektiv Josef Matula (Claus Theo Gärtner) ihn zu suchen.

Mittwoch, 17. Juli 2024

Schauspielerin Shannen Doherty gestorben

Shannen Doherty wurde am 12. April 1971 in Memphis, Tennessee, USA, geboren.

1981 gab die zehnjährige Doherty in zwei Folgen der TV-Serie „VATER MURPHY“ ihr Debüt als Schauspielerin

Ein Jahr später erhielt sie die Rolle der Jenny Wilder in „UNSERE KLEINE FARM“, die sie von 1982-1983 in insgesamt 18 Folgen der TV-Serie mimte.

Diese Rolle spielte sie auch in den drei „UNSERE KLEINE FARM“-Fernsehfilmen „ALBERTS WILLE“ (1983), „DAS ENDE VON WALNUT GROVE“ (1984) sowie „WO IST ROSE?“ (1984).

1982 gab Shannen Doherty in „NIGHT SHIFT“ ihr Film-Debüt. Nach weiteren Gastauftritten in TV-Serien wie „MAGNUM“ (1983), „AIRWOLF“ (1984), „OUTLAWS“ (1986) und „DAS GEHEIMNIS VON LOST CREEK“ (1989) sowie ihre Rolle der Kirs Witherspoon in „UNSER HAUS“ (1986-1988), gelang ihr mit der Rolle der Brenda Walsh in „BEVERLY HILLS, 90210“ (1990-1994) der Durchbruch als Schauspielerin.

Abenteuerfilm: Mara Maru (1952)

Gregory Mason (Errol Flynn) und Andy Callahan (Richard Webb) sind nach dem Zweiten Weltkrieg. Partner in einem Bergungsgeschäft in Manila.

Nachdem der betrunkene Callahan nach einem Gespräch über einen versunkenen Schatz ermordet wurde, gerät Mason unter Verdacht, der von Leutnant Zuenon (Dan Seymour) von der örtlichen Polizei verhaftet wird

Doch nachdem sich der Privatdetektiv Steven Ranier (Paul Picerni) bei der Polizei meldet, der für Callahan gearbeitet hat, der Zeuge des Mordes an Callahan war, wird Mason wieder freigelassen.

Nach seiner Entlassung macht Ranier Mason mit Brock Benedict (Raymond Burr) bekannt, einem wohlhabenden Händler für tropische Fische, der Mason beauftragt, Diamanten im Wert von einer Million Dollar zu bergen.

Dienstag, 16. Juli 2024

Kriminalfilm: Sie nannten ihn Plattfuß (1973)

Die Stadt Neapel. Joe (Jho Jekins), ein unter Drogeneinfluss stehender amerikanischer Soldat, beginnt vom Dach eines Gebäudes aus auf die Polizei zu schießen.

Nach erfolglosen Verhandlungen wird er von Kommissar Rizzo (Bud Spencer), der "Plattfuß" genannt wird, entwaffnet und verhaftet.

Kurze Zeit später wird Rizzo vom neuen Hauptkommissar wegen einer Schlägerei mit dem Gangster Scarano, genannt „Der Baron“ vom Dienst suspendiert.

Nichtsdestotrotz versucht Plattfuß mit der alten Camorra zusammenzuarbeiten, um den Mafia-Claus aus Marseille aus Neapel zu vertreiben, mit dem Scarano zusammenarbeitet, der nicht nur Drogen, sondern auch Gewalt und Korruption in die Stadt bringt.

Schauspieler Martin Hirthe

Martin Hirthe wurde am 13. Februar 1921 in Berlin geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in der Schweiz, wo sein Vater als Ingenieur arbeitete.

Nach der Schulzeit in Davos, begann er nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung bei Siemens in Berlin, entschied sich aber dann für den Beruf des Schauspielers.

Zu Beginn seiner Karriere stand Hirthe under anderem  in Graz, Wien und Kassel auf der Bühne, spielte in Göttingen bei Heinz Hilpert und folgte schließlich dem Ruf Boleslaw Barlogs, der ihn nach Berlin an die Staatlichen Schauspielbühnen holte. 

Montag, 15. Juli 2024

Actionfilm: Sie nannten ihn Stick (1985)

Ernest "Stick" Stickley (Burt Reynolds), ein ehemaliger Autodieb, wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen, nachdem er sieben Jahre wegen bewaffneten Raubüberfalls verbüßt hat.

Nach seiner Entlassung trifft sich Stick mit seinem alten Freund, Rainy (José Pérez), der ihn überredet, ihn zu einem kurzen Abstecher in der Nähe der Florida Everglades zu begleiten, bevor sie zu ihm nach Hause fahren,

Der kurze Zwischenstopp entpuppt sich jedoch als illegaler Drogendeal mit dem Drogenboss Nestor der von Rainys Dealer Chucky (Charles Durning) eingefädelt wurde, der sich jedoch als Falle entpuppt.

Denn Chuckys Albino-Scherge Moke (Dar Robinson) tötet Rainy und will auch Stick erschießen der aber ihm und den Leuten von Nestor entkommen kann.

Tatort: Kommissar Schmidt

Nach seinem skandalträchtigen Tatort-Debüt in „TOD IMU-BAHNSCHACHT“ war der Schauspieler MARTIN HIRTHE nur noch zwei weitere Male als KOMMISSAR SCHMIDT zu sehen.

Der Fernsehkrimi „TRANSIT INS JENSEITS“ erreichte dagegen nur noch eine Sehbeteiligung von 44%, gegenüber satten 56% beim Vorgänger.

An den Darstellern des Fernsehfilms scheint es wohl eher nicht gelegen zu haben. Denn neben einem Gastauftritt von GUSTL BAYRHAMMER als Kommissar Veigl mimen GÖTZ GEORGE sowie MARIUS MÜLLER-WESTERNHAGEN die beiden Bösewichte im Fernsehfilm.

Sonntag, 14. Juli 2024

Die 1960er Jahre: Das Filmjahr 1963

Am 1. Februar 1963 wird die Deutsche Kinemathek, das Museum für Film und Fernsehen, die  am 6. April 1962 als eingetragener Verein gegründet wurde, offiziell in Berlin eröffnet. 

Erster Direktor der Deutschen Kinemathek ist Gerhard Lamprecht.

Mit einem BAMBI in der Kategorie „Geschäftlich erfolgreichster deutscher Film“ des Jahres 1963 wird die „KARL MAY“-Verfilmung „DER SCHATZ IM SILBERSEE“ (mit LEX BARKER und PIERRE BRICE in den Hauptrollen) ausgezeichnet.

In der Kategorie „Geschäftlich erfolgreichster ausländischer Film“ des Jahres 1963 erhält der Film „DER LÄNGSTE TAG“ einen BAMBI.